Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Die Jugendförderer: Welche Klubs haben den stärksten Nachwuchs?
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 22. Mai 2020

Image
Die Jugendabteilung von Frankfurt 1880 ist weiterhin die größte in Deutschland.

In Teil drei unserer Analyse der DRV Mitgliedererhebung beschäftigen wir uns mit dem Nachwuchs in Rugby-Deutschland. Seit Jahren ist hier der SC Frankfurt 1880 führend und räumt national wie international reihenweise Titel ab. Frankfurt hat auch Deutschlands größte Nachwuchsabteilung mit knapp 300 Kindern und Jugendlichen. Dahinter bietet sich ein sehr ungleiches Bild: Während einige Klubs wie die RGH, Heusenstamm, Aachen und Unterföhring zweistelliges Wachstum verzeichnen können, haben zahlreiche Vereine ein signifikantes Minus verzeichnen müssen. Allen voran der Berliner RC und München RFC haben ein Viertel weniger Nachwuchsspieler an den DRV gemeldet, wie noch ein Jahr zuvor.

Die Zukunft des deutschen Rugbys liegt in der Nachwuchförderung, das ist in Rugby-Deutschland Konsens. Das Ziel 30.000 Mitglieder zum Ende der Dekade, das von Pauli-Präsident Nils Zurawski vorgeschlagen wurde, lässt sich nur mit vermehrter Förderung des Nachwuchs erreichen. Unser Vergleich stellt den Ist-Zustand bei Deutschlands größten Klubs dar.

In unsere Auflistung haben es die 18 Klubs mit den größten Jugendabteilungen ab 100 Kinder und Jugendlichen der Bundesrepublik geschafft. Die Zahlen sind nach Altersgruppen gesplittet und nach der Gesamtzahl der Jugendspieler gelistet. Der Anteil der Mädchen ist in der Spalte M/W abzulesen. Während einige Großvereine wie Frankfurt 1880 kaum Mädchen beim Nachwuchs haben, ist beim FC St. Pauli immerhin fast ein Drittel des Nachwuchs weiblich. Veränderung gegenüber 2019 zeigt die Entwicklung in absoluten Zahlen und in Prozent.

Verein U6 7-14 15-18 Gesamt M/W Veränderung ggü. 2019
SC Frankfurt 1880
52 178 61 291 282/9 +-0
FC St. Pauli
15
94 63 172 121/51 -20 / -10%
RK 03 Berlin 21 104 41 166 138/28 -16 / -9%
RG Heidelberg 16 87 46 149 113/36 +15 / +11%
SC Neuenheim
22 63 59 144 108/36
+1 / +1%
München RFC
6 58 76 140 112/28
-46 / -25%
Handschuhsheim 8 75 49 132 117/15 -13 / -9%
SC Germania List 12 83 36 131 110/21 -6 / -4%
RK Heusenstamm 22 77 27 126 107/19 +20 / +19%
VfR Döhren
4 86 36 126 108/18
+6 / + 5%
Hamburger RC
7 79 36 122 110/12
+8 / +8%
RSV Köln
12 69 37 118 98/20
-3 / -2%
Berliner SV
3 96 18 117
107/10 +1 / +1%
Unterföhring 13
94 8 115 105/10 +18 / 19%
Heidelberger RK
5 82 25 112 91/21 -15 / -12%
Victoria Linden
8 68 36 112 93/19 -3 / -3%
RC Aachen
5 62 43 110 104/5 +12 / +13%
Berliner RC
3 67 39 109 104/5 -38 / -26%

Die Gewinner

Die größten Gewinner im letzten Jahr waren Heusenstamm, Unterföhring, der RC Aachen und vor allem die RG Heidelberg. Alle vier Vereine konnten beim Nachwuchs ein zweistelliges Wachstum in absoluten Zahlen und prozentual verzeichnen. Allerdings hatten nur acht von 18 Klubs unter dem Strich eine positive Bilanz zu verbuchen.

Die Verlierer

Der Berliner Rugby-Club, immerhin einer der erfolgreichsten Klubs im Nachwuchsbereich, hat zum Stichtag 1.1.2020 mehr als ein Viertel weniger Nachwuchsspieler, als noch ein Jahr zuvor. Fast genauso schlecht ist der Trend beim München RFC, der ziemlich genau ein Viertel weniger Nachwuchsspieler im Verein hat. Mit Handschuhsheim, dem HRK, dem FC St. Pauli und dem RK 03 Berlin mussten weitere Traditionsklubs Federn lassen.

Hinweis: In der Tabelle war ein Übertragungsfehler. Die Zahlen für den Anteil M/W beim Hamburger RC waren fehlerhaft. Dies haben wir nach einem Hinweis mittlerweile korrigiert.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 24. Mai 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement