Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

München RFC - Das Training startet wieder – mit Abstand und Verantwortung
Drucken
Geschrieben von Götz Köthe   
Samstag, 16. Mai 2020

Beim München RFC geht es endlich wieder los
Beim München RFC geht es endlich wieder los

Nach zwei Monaten Corona-Pause ist es endlich wieder soweit: Das Training beim München RFC kann wieder aufgenommen werden. Allerdings gelten stenge Abstands- und Hygieneregeln, die wir konsequent umsetzen.

Auf diese Nachricht haben alle Aktiven beim MRFC sehnlich gewartet: Mit den neuesten Regelungen der Bayerischen Staatsregierung und der Landeshauptstadt München ist es seit dem 11. Mai 2020 wieder möglich, unter strengen Abstangs- und Hygieneregeln Trainingseinheiten für Mannschaftssportarten anzubieten.

Um den Wiedereinstieg in das aktive Training zu unterstützen, hat der Deutsche Rugby-Verband (DRV) ein Rugby-spezifisches Konzept zur Rückkehr in den Trainingsbetrieb erstellt, das am 27. April 2020 vom DOSB bewilligt wurde und alle aktuellen Vorgaben der Bundes- und Landesregierungen berücksichtigt.

“Neben der Vierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordung vom 5. Mai 2020 und den Vorgaben des Referats für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München vom 11. Mai 2020 ist das Trainingskonzept des DRV ein wesentliches Fundament für unseren Wiedereinstieg in den aktiven Trainingsbetrieb”, erläutert der MRFC-Vorsitzende Helmut Kraiger. “Wir sind außerdem in laufender enger Abstimmung mit dem Bayerischen Rugby-Verband.”

Eigenverantwortung und Rückkehr in 3 Stufen

Die allerwichtigste Voraussetzung ist die Eigenverantwortung jedes einzelnen Aktiven, ob Übungsleitende oder Trainierende. “Jede/r muss ich zuallererst selbst die Frage nach der aktuellen eigenen Gesundheit, dem möglichen Kontakt mit Infizierten in den letzten zwei Wochen und einer eigenen Erkrankung mit Covid-19 in den letzten zwei Monaten stellen. Erst wenn diese drei Fragen entsprechend beantwortet sind, ist eine Teilnahme am Trainingsbetrieb überhaupt möglich”, stellt Helmut Kraiger fest.

Der DRV hat für alle Stufen des Wiedereinstiegs strenge allgemeine Verhaltensregeln aufgestellt. Dazu gehören regelmäßiges Händewaschen, Niess- und Hustenregeln, Gesicht nicht berühren, das Verbot des Teilens von Trinkflaschen sowie die getrennte An- und Abreise zum und vom Training. Duschen und Umkleiden sind gesperrt, es finden keine Mannschaftssitzungen statt, die Abstandsregeln betragen mindestens zwei Meter (bzw. zehn Meter beim hintereinander rennen), keine Vermischung der Trainingsgruppen. Der MRFC stellt die vorgeschiebenen Desinfektionsmittel zur Verfügung.

Das Training selbst findet auf Basis der vom DRV festgelegten Stufe 1 statt, die mindestens sechs Wochen andauert. In dieser Stufe gilt: Maximal 20 Personen auf dem Trainingsplatz, vier streng getrennte Trainingsgruppen von maximal fünf Personen, kein Kontakt-Training. “20 Personen bedeutet, dass auch keine Zuschauer am Rand des Trainingsfelds zugelassen sind, so traurig das gerade für die Eltern unserer Rugby-Kids ist”, betont Helmut Kraiger.

In den folgenden Stufen 2 und 3 werden die Beschränkungen der Trainingsstruktur schrittweise gelockert. “Aktuell ist es aber noch zu früh, sich über die weiteren Stufen Gedanken zu machen; jetzt geht es zuallererst darum, dass alle sich in den aktuellen Regeln zurechtfinden und schrittweise den Weg zurück in den Trainingsbetrieb beschreiten – auch wenn in dieser ersten Phase nur sehr wenige Rugby-spezifische Übungen möglich sind”, ergänzt Götz Köthe, stellvertretender Vorsitzender des MRFC.

Start am 18. Mai – ein Test für unsere Werte, den wir bestehen werden!

Los geht es am Montag, den 18. Mai 2020 mit dem Training der Damen und Herren. “Alle Trainerinnen und Trainer sowie die Team-Manager sind in dieser Woche detailliert zu den geltenden Regeln instruiert worden, und arbeiten derzeit intensiv an der Aufteilung der Trainingsgruppen sowie den Übungskonzepten”, erläutert Steve Harries, Director of Rugby beim MRFC, und Helmut Kraiger ergänzt: “Jede Übungseinheit wird im Detail dokumentiert, so dass lückenlos nachvollziehbar ist, wer wann im Training war.”

Die Vorbereitungen im Kinder- und Jugendbereich erfordern eine noch detailliertere Vorbereitung, so dass mit einem Start des Trainings für unsere Kids voraussichtlich erst ab dem 25. Mai zu rechnen ist. “Alle Spielerinnen, Spieler und Eltern sollten sich schnellstmöglich mit den ihnen bekannten Trainerinnen, Trainern und Betreuenden in Verbindung setzen, um die Details für den Wiedereinstieg abzusprechen”, erklärt Zoé Chioato, Jugendleiterin beim MRFC.

“Diese Situation ist für uns alle Neuland und wir müssen alle lernen, mit ihr umzugehen”, erklärt Götz Köthe und betont: “Gerade jetzt haben wir die Chance zu beweisen, dass die Werte unseres Sports – Integrität, Leidenschaft, Solidarität, Disziplin und Respekt – für uns alle tatsächlich gelebte Werte sind, und ich bin sicher, dass alle beim MRFC diesen Beweis eindrucksvoll erbringen werden!”

Wir freuen uns alle riesig, dass es wieder los geht!

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 16. Mai 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement