Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutschlands Rugby-Vereine kehren langsam ins Training zurück
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 15. Mai 2020

Spielszene aus dem Hannover-Derby. Max Kopp mit der Handabwehr gegen einen Germania-List-Spieler.
Hannover 78 zählt zu den ersten Klubs, die den Trainingsbetrieb wiederaufgenommen haben. Archivfoto (c) Janus

Der 11. Mai war für viele Klubs in Rugby-Deutschland der Startschuss. Nur zwei Tage nachdem die laufende Bundesliga-Saison offiziell abgebrochen wurde, durfte fast bundesweit wieder trainiert werden. Allerdings hat die aktuelle Situation auf den Plätzen der Republik wenig mit dem Trainingsalltag vor der Corona-Krise gemein.

Am 15. April hatte die renommierte Nationale Wissenschaftsakademie Leopoldina in ihrer Empfehlung an die Bundesregierung erklärt, dass der Breitensport schrittweise wieder erlaubt werden solle. Ab diesem Zeitpunkt wurde im organisierten Sport an Übergangsregelungen für eine Rückkehr zur Normalität im Trainings- und Spielalltag gearbeitet.

Daraufhin hatte der DRV Ende April den von Cheftrainer Athletik und Medizin Colin Grzanna erarbeiten Stufenplan zur Rückkehr in den Trainingsbetrieb vorgelegt (TR berichtete). Für den 11. Mai erlaubten die bevölkerungsreichsten Länder NRW, Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen die Rückkehr ins Training unter strengen Auflagen. Nachdem Hamburg am Mittwoch und Berlin heute nachgezogen haben, erlauben es mittlerweile die Regelungen fast aller Bundesländer das Training der DRV-Übergangsstufe eins.

Nach der ist ein Training in Kleingruppen wieder möglich, mit maximal vier Spielern pro Platz-Hälfte. Jedoch ohne Nutzung der Umkleiden, der gemeinsamen Duschen und unter Einhaltung der allgemeinen Hygiene-Regeln, die beispielsweise auch ein Desinfizieren des Spielgerätes nötig macht.

Der DRV hatte ebenso einen Return-to-Train-Plan aufgestellt, der neben den Anleitungen zu den Hygieneregeln auch Trainingsinhalte für eine Rückkehr in den Trainingalltag vorschlägt. Dieser ist online abrufbar (Link). Auf dem YouTube-Kanal machen Nationalspieler wie Jaco Otto und Annika Nowotny Beispielübungen vor.

 


Die allerersten Klubs, die die neue Freiheit auskosteten waren in Hannover. Dort stand bereits seit Anfang Mai fest, dass ab dem 11. Mai wieder trainiert werden kann. Vorjahres-Nordmeister Hannover 78 war am Dienstag nach fast zehn Wochen erstmals wieder auf dem Rasen. Man werde bis in den Sommer „ganz entspannt und locker“ trainieren und „die Jungs auf Trab halten“, so Coach Benjamin Krause gegenüber TR.

Die erste Einheit unter den neuen Bedingungen sei etwas gewöhnungsbefürftig gewesen, aber immerhin habe man das Team Mal wieder beisammen gehabt. Der Fitnesszustand der Spieler variiere stark - einige, wie Nationalspieler Pascal Fischer, haben durchtrainiert, während andere die Coronapause nicht nur mit Sport verbracht hätten, wie Krause erläutert.

78s Lokalkonkurrent Germania List steigt erst kommende Woche wieder ins Training ein, wie Kapitän Stefan Mau im Gespräch mit TR erläutert. Man habe sich lange mit dem Konzept zum Start befasst und "viel Koordination" sei von Nöten, um sich an die Kontaktbeschränkungen zu halten. Ab dem Montag bekämen die einzelnen Kleingruppen ihre Trainingsslots zugeteilt.

In Heidelberg fängt die RGH derweil zunächst wieder mit dem Jugendtraining an, bevor auch die Herren wieder auf das Feld zurückkehren. Ähnliches gilt für die Handschuhsheimer Löwen, die ebenfalls frühestens kommende Woche mit dem Training anfangen werden.

Der Münchner Zweitligist RFC will derweil mit "Abstand und Verantwortung" zurück ins Training gehen. Vorsitzdener Helmut Kraiger: “Neben der Vierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordung vom 5. Mai 2020 und den Vorgaben des Referats für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München vom 11. Mai 2020 ist das Trainingskonzept des DRV ein wesentliches Fundament für unseren Wiedereinstieg in den aktiven Trainingsbetrieb”.

Zahlreiche andere Klubs, darunter auch der RFC-Rivale StuSta München, wollen dagegen noch abwarten, angesichts der Tatsache, dass der Spielbetrieb erst im September wieder losgehen soll und die Auflagen aktuell streng sind.

Wann die Übergangsstufe 2 des DRV möglich sein wird, bei der ein Training in voller Mannschaftsgröße, aber weiterhin ohne Kontakt stattfinden darf, ist heute noch nicht abzusehen. Es sind die ersten Schritte Richtung Normalität, aber für die Rugby-Aktiven heißt es noch immer Geduld haben.

Training am Ball mit Nationalspielerin Nowotny

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 16. Mai 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement