Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Eilmeldung: Bundesligasaison wird mit sofortiger Wirkung abgebrochen
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 9. Mai 2020

Image
Der Kampf um das ovale Leder in Deutschlands Rugby-Oberhaus wird, Stand heute, erst wieder im September begonnen. Foto (c) Janus

Am heutigen Mittag kamen Vertreter aller 44 Erst- und Zweitligavereine in einer digitalen Sitzung des Bundesligaausschusses zusammen, um zu entscheiden, wie mit der bisher lediglich unterbrochenen Saison umgegangen werden soll. Das Ergebnis: Die laufende Spielzeit wird mit sofortiger Wirkung abgebrochen, es wird keinen Meister und auch keinen Auf- und Abstieg aus den beiden obersten Ligen des deutschen Rugbys geben. Die Entscheidung der Klubs ist zunächst nicht bindend, doch der Bundesligaauschuss hatte bereits im Vorfeld erklärt, sich an das Votum der Klubs zu halten - eine formelle Bestätigung wird innerhalb der nächsten sieben Tage erfolgen.

„Ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Diskussionen gerechnet“, so RBA-Vize Ingo Goessgen soeben im Gespräch mit TR, der außerdem explizit die Professionalität aller Beteiligten lobt. Insgesamt haben sich die Klubs weitestgehend an die Empfehlungen des RBA gehalten, so Goessgen weiter. Knapp unter zwei Stunden hatten man sich beraten und schließlich anonym abgestimmt.

Pro Verein der ersten und zweiten Bundesliga war ein Vertreter zugegen. 89% der Vereinsvertreter stimmten für den sofortigen Abbruch, genauso viele beschlossen, dass es im Jahr 2020 keinen deutschen Meister im Fünfzehner-Rugby der Herren geben wird. Erstmals seit 1947, als zuletzt die Meisterschaft kriegsbedingt ausgefallen war, wird sich also kein Klub mit dem Lorbeerkranz für das beste deutsche Rugby-Team schmücken können.

Die Zustimmung für die Aussetzung des Abstiegs (86%) und Aufstiegs (70%) war jeweils geringer, jedoch fanden sich auch hierfür breite Mehrheiten. Wann und wie die neue Saison gestartet werden soll, stand ebenso auf der Agenda.

Hier entschieden sich die Klubvertreter dazu, das erste September-Wochenende als ersten Spieltag der kommenden Spielzeit anzusetzen - natürlich unter der Voraussetzung, dass die gesundheitliche Lage und behördliche Auflagen das deutschlandweit zulassen.

Insgesamt 59% votierten für diese Lösung, die regulären Terminierung entspricht - keine der Alternativoptionen, wie beispielsweise die Saison über das Kalenderjahr 2020 oder 2021 auszutragen, bzw. diese Entscheidung erst zu einem späteren Zeitpunkt zu fällen, bekam mehr als 16% der Stimmen.

Sicherlich dürfte dabei auch eine Rolle gespielt haben, dass eine Änderung der Jahresplanung hin zu einer Saison über das Kalenderjahr hinweg den Beschluss eines außerordentlichen Rugby-Tags erfordert hätte.

Das größte Fragezeichen bleibt weiterhin, ob im August und September bundesweit ohne Einschränkungen trainiert und gespielt werden kann. Zuletzt hatten Bund und Länder beschlossen, dass lokale Lockdown-Maßnahmen, bei einem Infektionsausbruch in einem Landkreis erfolgen könnten.

Wenn beispielsweise in Heidelberg innerhalb von einer Woche mehr als 50 Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner registriert würden, würde dies laut aktuellen Maßgaben zu einem lokalen Lockdown führen. Das wiederum würde das Bundesliga-Geschehen torpedieren.

Die formelle Entscheidung trifft der Rugby-Bundesligaausschuss spätestens innerhalb einer Woche - der hatte aber schon im Vorfeld angekündigt, sich an das Votum der Vereine zu halten.

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Michel Reinhard said:

3042
Eine Entscheidung die man akzeptieren muss !
Ich kann mich nicht daran erinnern, wann es bei den BL-Vereinen jemals eine vergleichbare Mehrheit, noch dazu ohne umfangreiche Diskussionen, gab. Diese Entscheidung muss man einfach akzeptieren, selbst wenn mann zu den 11 % gehört, die Alternativen zu einer Weiterführung der Saison vorgeschlagen haben.

Weder eine Verlängerung der Saison bis Ende des Jahres mit der Möglichkeit der Umstellung der neuen Saison auf das Kalenderjahr, welche natürlich nur mit entsprechenden Mehrheitsbeschlüssen realisierbar gewesen wäre, noch alternative Varianten, wurden von den Vereine vor Beginn der Abstimmung diskutiert.

Die anfänglich seitens des RBA geplante Variante - BL-Spiele die ausfallen - werden Unentschieden gewertet und nach Abschluss aller BL-Spieltage werden die Qualifikations-, Relegations- und Meisterschaftsspiele (bis spätestens zum offiziellen Saisonende 31.07.) durchgeführt, wurde in keinster Weise betrachtet bzw. abgestimmt, was sicherlich noch eine realisierbare und unter den gegebenen Rahmenbedingungen sportlich faire Option, mit einer Anpassung der Termine und Austragungsorte, gewesen wäre. Das war für mich persönlich schon sehr überraschend, aber es ist wie es ist.


Eine Entscheidung die man akzeptieren muss!


Mai 09, 2020

Janis Benscheidt said:

3057
Respekt
Respekt an alle Vereine der Bundesliegen. Wiedereinmal zeigt der Rugby Mut und Realismus. Meines Erachtens ist diese Entscheidung alternativlos.
Mai 09, 2020

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 9. Mai 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement