Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Bill Beaumont als World-Rugby-Präsident bestätigt
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 3. Mai 2020

Bill Beaumont im Anzug blickt in die Kamera vor einem World-Rugby-Logo stehend.
Keine Veränderung an der Spitze des Weltverbands, Bill Beaumont wurde im Amt bestätigt. Foto (c) World Rugby

Der englische Amtsinhaber Bill Beaumont wurde gestern als Präsident von World Rugby bestätigt. Die Abstimmung im Rat des Weltverbands ging mit 28 zu 23 Stimmen für Beaumont aus, der damit weitere vier Jahre an der Spitze des Weltverbands stehen wird. Sein Konkurrent Agustin Pichot, der sich ebenso um die Präsidentschaft beworben hatte, wird nun als Vizepräsident vom Franzosen Bernard Laporte ersetzt.

Es war ein kurzer und intensiver Wahlkampf, der vor nicht Mal einem Monat mit der späten Verkündung der Kandidatur des ehemaligen Kapitän von Los Pumas begonnen hatte. Es war eine Auseinandersetzung der Gegensätze - nicht nur ist der Argentinier 23 Jahre jünger, er positionierte sich auch als Advokat der kleineren Verbände, eines Expanions-Kurses in neue Länder und in die neuen Medien. Angesichts der Unterstützung, die Pichot beispielsweise vom Verband Neuseelands und aus Australien erfuhr, versprach auch Beaumont zuletzt ebenso die Strukturen im Welt-Rugby zu überdenken.

Beaumont konnte vor allem auf die Unterstützung aus den Six-Nations-Ländern bauen, die ihm 18 seiner 28 Stimmen einbrachten - hätte nur ein einziges der Six-Nations-Länder für Pichot gestimmt, wäre er nun an der Spitze des Weltverbands. Der Präsident des walisischen Verbandes hatte die Wahl seiner WRU mit der „ruhigen Hand“ Beaumonts erklärt und musste sich dafür beißende Kritik des ehemaligen Kapitäns Paul Thoburn gefallen lassen, der diese Entscheidung scharf kritisierte. Gerade den Top-Nationen Europas ist aktuell wenig an grundlegenden Veränderungen gelegen, haben sie doch mit dem Sechs-Nationen-Turnier doch ein kommerziell unglaublich lukratives Erfolgsmodell.

Auch vom Kontinentalverband Rugby Europe, der Deutschland im World Rugby Council vertreten, gingen die Stimmen an Beaumont - wie dies geschah, ist aber zumindest sehr fragwürdig (TR berichtete) und hinterließ einen faden Beigeschmack, sorgen doch die Six-Nations-Länder dafür, dass aus der Rugby Europe Championship keine Aufstiegsmöglichkeit in die Beletage des europäischen Rugby besteht.

Kein Wunder, dass zumindest Georgien mit seiner einen Stimme für Pichot stimmte, genauso wie alle Rugby-Championship-Verbände. Japan, Samoa und Fidschi hingegen stimmten für Beaumont, obwohl der Schluss nahe liegt, dass diesen Ländern unter einer Präsidentschaft des Argentiniers mehr Möglichkeiten geboten worden wären.

Eigentlich sollte das Wahlergebnis erst in neun Tagen nach einer formellen Sitzung des Councils verkündet werden, beide Kandidaten stimmten jedoch einer früheren Verkündung zu. Die eigentliche Abstimmung hatte unter der Woche elektronisch stattgefunden.

Nach seiner Wiederwahl kündigte Beaumont „vorsichtige Reformen“ an: im Bereich Administration des Verbandes, auf dem Weg Richtung eines abgestimmten globalen Kalenders, der verbesserten Förderung des Frauen-Rugby und nicht zuletzt Richtung mehr Sicherheit für aktive Spieler. Eine Welt-Liga mit Auf- und Abstieg aus den Six Nations, wie sie es Pichot gefordert hatte, wird es nun wohl nicht geben. Beaumont will sein Augenmerk zudem darauf legen, dass der Verband künftig transparent, verantwortlich und für alle Mitglieder gleichermaßen arbeiten müsse.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 3. Mai 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement