Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Wolfpack zurück im Training: Die neue Normalität mit Handschuhen und Maske
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 27. April 2020

Image
Training mit Maske und Handschuhen - das Wolfpack (hier Niklas Koch) trainiert wieder.

Nach Wochen des individuellen Heimtrainings kehrt die deutsche Siebener-Nationalmannschaft an die beiden Olympiastützpunkte zurück. Von einer Rückkehr zur Normalität kann aber noch keine Rede sein - strenge Hygiene-Maßnahmen und Training in Kleingruppen sind aber zumindest ein Schritt dahin. Für Spieler und Trainer eine ungewohnte Situation, aber dennoch eine willkommene Abwechslung, auch wenn die Perspektive aktuell noch relativ unklar ist.

Die deutsche Siebener-Nationalmannschaft ist an ihren beiden Stützpunkten in Hannover und Heidelberg  zurück im Training. Was nach einer Rückkehr zur Normalität klingt, stellt sich in der Praxis zunächst nur als allererster Schritt mit sehr vielen Einschränkungen in Richtung Normalität heraus. Olympia- und Perspektivkader dürfen, je nach Bundesland und abhängig von der Sportart, bereits seit Anfang April wieder mit dem Training an den Olympiastützpunkten anfangen. Das gilt nun auch für das deutsche Wolfpack - die wichtigste Voraussetzung sind dabei strenge Hygiene-Regeln.

Unsere Siebener-Jungs trainieren seit Freitag (Heidelberg) bzw. Samstag (Hannover) wieder, jedoch zunächst nur in Kleingruppen, wie Coach Clemens von Grumbkow gegenüber TR erklärt. „Es trainieren immer nur maximal vier Spieler mit einem Trainer, die einzelnen Gruppen dürfen sich auf dem Gelände nicht über den Weg laufen, Bälle und Materialien werden nach jedem Training desinfiziert und wir trainieren mit Gummihandschuhen und Maske“, so die Lange Liste der Vorkehrungen laut von Grumbkow.

Natürlich sei all dies „herausfordernd“, aber man versuche das Beste daraus zu machen und dem Team ein wenig Trainingsroutine zu geben. Aktuell bestehen die Einheiten in Heidelberg aus einer 45-minütigen Session mit S&C-Trainer Tonio Krüger, sowie einer 45-minütigen Skills-Einheit mit von Grumbkow. Sollte sich auch nur ein einziger Spieler krank fühlen, müsse die gesamte Gruppe isoliert werden, so der Co-Trainer des Teams zu TR.

Endlich Mal wieder eine Hantel anfassen und mit anderen trainieren

Für die Spieler selbst ist die neue Normalität gewöhnungsbedürftig, aber dennoch eine willkommene Abwechslung nach Wochen der Isolation. „Es ist echt ungewohnt mit Masken und Handschuhen zu trainieren, sicher auch nervig - aber wir sind froh überhaupt wieder trainieren zu können, deshalb halten wir uns natürlich daran“, so Germania-List-Gedrängehalb Niklas Koch, der am Wochenende am Stützpunkt Hannover das Training wieder aufgenommen hat. Gleichwohl betont Koch, dass sicherlich eine gewisse Gewöhnung einsetzen werde und man schlussendlich mit der Möglichkeit zu trainieren privilegiert sei.

Ähnlich sieht es Leon Hees, der am Heidelberger Stützpunkt trainiert. „Es ist wirklich geil wieder Mal ein paar normale Hanteln anzufassen und vor allem endlich Mal ein paar von den Jungs wiederzusehen“, so der Heusenstammer. Natürlich sei es ungewohnt mit Einweg-Plastikhandschuhen die Ballfertigkeiten zu trainieren, aber auch Verbinder Hees sieht die Vorkehrungen als notwendiges Übel: „Wenn das die Regeln sind, um wieder trainieren zu dürfen, dann halten wir uns natürlich daran.“

 

Leon Hees bei der Rückkehr ins Training mit Vorsichtsmaßnahmen

Der Fitnesszustand des Teams, so Hees, habe nicht signifikant unter den letzten sechs Wochen Pause gelitten. „Wir haben viel individuell trainiert, waren drei Mal die Woche laufen, dazu eine ganze Menge Home-Workouts und die Einheiten mit unserem Physiotherapeuten Björn Bürgler, das war schon ein ziemlich großes Volumen“, wie Hees erläutert.

Perspektive: Vollwertiges Mannschaftstraining, großes Fragezeichen hinter EM im Sommer

Perspektivisch hoffe man auf eine Rückkehr ins reguläre Mannschaftstraining, so Coach Clemens von Grumbkow. Denn das aktuelle Training in Kleinstgruppen, Passen nur mit Handschuhen, weiterhin kein Vollkontakt, all dies mache das Training aktuell sehr schwierig. Das große nächste Ziel war die Titelverteidigung bei der EM. Das erste Grand-Prix-Series war Turnier von Rugby Europe auf den 13. und 14. Juni terminiert worden und soll im georgischen Kutaissi abgehalten werden.

Auch wenn Georgien mit seiner Lage am Rand von Europe mit nicht Mal 500 Corona-Fällen zur Zeit sehr gut dasteht, scheint es doch zur Zeit sehr unwahrscheinlich, dass das Turnier wie geplant stattfindet. Aktuell ist eine Einreise aus dem Ausland nach Georgien für Ausländer generell nicht möglich und ob sich das in den kommenden Wochen ändern wird, ist fraglich.

Rugby Europe hatte am 9. April angekündigt die Siebener-EM zu verschieben, bis die Bedingungen eine Durchführung zuließen. Wann dies sein wird, steht aktuell leider noch in den Sternen, wie auch ein Offizieller des georgischen Verbands gegenüber TR erklärt.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 27. April 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement