Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Zurück in die Eigenständigkeit: VfR Döhren beendet Spielgemeinschaft im Herrenbereich
Drucken
Geschrieben von Stefan Twele   
Freitag, 10. April 2020

Die Rasenspieler werden wieder eigenständig!
Die Rasenspieler werden wieder eigenständig!

Nach vielen Jahren der Kooperation werden die Rugbyspieler des VfR Döhren künftig wieder eine eigenständige Herrenmannschaft zum Spielbetrieb anmelden und die Spielgemeinschaft mit dem SV Odin mit Ablauf der Saison beenden. Initiiert durch ein Mitgliedervotum im letzten Jahr hatte sich beim hannoverschen Traditionsklub aus dem Stadtteil Waldheim eine Zukunftsgruppe gebildet, die ein Konzept zur Wiedererlangung der Eigenständigkeit im Herrenbereich erarbeitet hat.

Dieses wurde vom Vorstand der Rasenspieler in seiner letzten Sitzung Anfang April einstimmig verabschiedet.


Auch wenn im Zuge der Covid-19-Krise derzeit nicht absehbar ist, ob und wann die laufende Saison mit der Spielgemeinschaft beendet wird, arbeitet der Verein daran, die entsprechenden Voraussetzungen für die Eigenständigkeit in der kommenden Saison zu schaffen.


„Es war ein langer Prozess und wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, sagt Stefan Dörner, 1. Vorsitzender des VfR. „ Wir haben viele Jahre gut mit den Odinern zusammen gearbeitet und auch gemeinsame Erfolge erzielt. Dafür sind wir dankbar. Aber jetzt ist es an der Zeit, es wieder aus eigener Kraft anzugehen und die mehr als 110-jährige Rugby-Tradition des Teams mit den roten Trikots auch im Herrenbereich erfolgreich fortzuschreiben“, so Dörner. Basierend auf der seit Jahren guten Jugendarbeit und mithilfe des neu verpflichteten nordirischen Trainers Daniel Kerr soll dies gelingen. So wird neben einer Verbreiterung der Sponsorenschaft der Verein über verschiedene Angebote auch für in- und ausländische Spieler wieder interessanter werden.


Die Rasenspieler hatten in der Vergangenheit immer wieder Nationalspieler im Jugend- und
Herrenbereich, erfolgreich ausgebildet und dann an andere Vereine verloren. „Das wird uns künftig weniger passieren. Wir werden die Latte höher legen und den Jungs im Verein ein tolles Umfeld bieten. Wir haben beste Voraussetzungen hier beim VfR und ziehen alle an einem Strang“, sagt auch Kerr, dergemeinsam mit dem engagierten Trainerteam des Jugendbereiches für den roten Nachwuchs aus den eigenen Reihen sorgen soll.

Artikel empfehlen
Kommentare (3)add comment

Adrian Heber said:

194
Und dann?
Welcher der beiden Vereine übernimmt dann die Startberechtigung in der 1. Bl bzw. im Falle eines Abstiegs in der 2.BL und welcher Verein startet ganz unten neu?
April 13, 2020

Mahmud Marachi said:

652
Einigkeit
Die beiden Vereine müssen sich einigen. Idealerweise haben sie das in den Zusammenarbeitsvertrag geschrieben. Wenn nicht, wird es Diskussionen geben.

Einigen sie sich nicht, fangen beide ganz unten neu an.
April 13, 2020

Matthias Hase said:

381
...
Laut Medienberichten (die an dieser Stelle gerne zitiert werden), wird Odin keinen Platz in der 1. oder 2. Bundesliga beantragen. In der 2. BLN spielen übrigens sieben Vereine.

"In der Bundesliga jedenfalls werden die Männer von der Graft nicht mehr antreten, sagt de Riva – auch nicht in der 2. Liga, die zurzeit nur fünf statt acht Vereine zählt und genug Platz böte. Odins Kader ist zu klein, und die Kosten wären zu hoch. Ein Neubeginn wäre in Verbands- oder Regionalliga möglich, die Trainersuche läuft. „Wir müssen die geplante Trennung erstmal verdauen. Aber das ist zugleich eine Chance, wir haben eine starke U16“, sagt de Riva, „es geht auf jeden Fall auch ohne VfR weiter bei uns.“"

https://www.sportbuzzer.de/artikel/nach-13-jahren-vfr-06-dohren-lost-sich-vom-sv-odin/
April 16, 2020

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 10. April 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement