Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
DRV mit neuem Leistungssportreferenten und Dialog-Format
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Mittwoch, 8. April 2020 |
 Daniel Booth kümmert sich künftig um die Geschicke des Siebener-Nationalteams.
Der Spielbetrieb ruht während der Corona-Pandemie, beim DRV arbeitet man in der Zwischenzeit weiterhin daran, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Mit Daniel Booth hat der Verband nun einen neuen Mann für die Rolle als Leistungssportreferenten eingestellt. In dieser wird der Heidelberger künftig das Management des Siebener-Natioalteams übernehmen.
Der ehemalige RGH-Spieler Booth wird die zu 100% aus Mitteln der für das olympische 7er-Rugby zweckgebundenen Leistungssportpersonalmittel des Bundes finanzierte Stelle am Olympiastützpunkt in Heidelberg am 1.5. offiziell übernehmen und damit die Nachfolge von Michael Tuttor antreten, der noch bis zum Jahreswechsel im Amt war. Einerseits beinhaltet die Rolle die eines „praktischen Problemlösers vor Ort“, beispielsweise bei Turnieren des DRV-Wolfpacks, wie Booth es selbst im Gespräch mit TR beschreibt.
Andererseits gehört zum Job auch konzeptionelle Arbeit - unter anderem die Abstimmung mit den verschiedenen Stakeholdern, wie der Bundeswehr, der Sporthilfe und darüber hinaus auch die Budget-Planung. Der studierte Volkswirt Booth, der zuletzt in München im Social-Media-Management gearbeitet hatte, freut sich über die Herausforderung: „Ich kenne mich im Umfeld des Teams aus, kenne die Verantwortlichen, die Spieler, weiß was die Jungs drauf haben und bin guter Dinge, dass es ein erfolgreiches Projekt wird!“
Den aktuellen Umständen in der Corona-Pandemie geschuldet, ist für Booth, der für die neue Rolle in seine Heimatstadt Heidelberg zurückgekehrt ist, erst Mal Home-Office angesagt. Neue Akzente will der Social-Media-Experte auch in der Öffentlichkeitsarbeit setzen, wo er noch viel Potenzial sieht. Angesprochen auf seine Ziele betont Booth: „Ich will ein zusätzliches Rädchen in der Maschine sein, die übergeordneten Ziele des Teams sind auch meine - die Olympiateilnahme und die Etablierung des Teams auf der Sevens World Series.“
DRV startet intensiveren Dialog mit Mitgliedern
Bereits diesen Freitag startet der DRV mit einem neuen Format live auf Facebook und Instagram (auch bei TR zu finden), bei dem Verantwortungsträger den Mitgliedern Rede und Antwort stehen. Der erste DRV-Verantwortliche wird Vorstandsvorsitzender Manuel Wilhelm zum Thema „Visionen, Konzepte und Strukturen“ sein. Über den Hashtag #nachgefragt können Interessierte Fragen stellen, die dann am Karfreitag vor der Kamera beantwortet werden.
Auch während der Live-Übertragung können noch Fragen gestellt werden. Nachdem dem DRV zuletzt immer wieder Intransparenz vorgeworfen wurde, eine begrüßenswerte Initiative, die hoffentlich von vielen Interessierten angenommen wird. Denn was die Konflikte der letzten Jahre gezeigt haben: Transparenz und ein offener Dialog sind im deutschen Rugby immer wieder zu kurz gekommen.
|
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 8. April 2020 )
|
|
|