Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby – ein königlicher Sport
Drucken
Geschrieben von Rugby Fan   
Donnerstag, 6. Februar 2020

In Großbritannien gilt Rugby immer noch als elitärer, aristokratischer Sport, der seine historische Vergangenheit widerspiegelt. In England gibt es sogar ein Sprichwort: Rugby ist ein Hooligan-Spiel, das von Gentlemen gespielt wird, und Fußball ist ein Gentleman-Spiel, das von Hooligans gespielt wird. Glücklicherweise kann jetzt jeder von uns Rugby spielen. Zum Glück gibt es keine elitären Sportarten und Freizeitaktivitäten mehr, wie z.B. Golf oder Glücksspiele im Casino Baden-Baden im vorigen Jahrhundert waren. Heutzutage können Sie sich damit beschäftigen, was Sie gern haben, manchmal sogar ohne das Haus zu verlassen. Besuch die Seite, um sich davon zu überzeugen.

In England wurde Rugby historisch als Hochschulsport angesehen. In fast allen und an den ältesten Universitäten Großbritanniens gibt es Rugby-Teams und der traditionelle Wettbewerb, der Varsity heißt. Rugby ist auch eine obligatorische Sportart für alle Mitglieder der männlichen Königsfamilie.

Es gibt verschiedene Arten von Rugby - dies sind Rugby 7, Rugby 13 (Rugby League) und Rugby 15, Beach Rugby, Tag Rugby. Alle unterscheiden sich nicht nur in der Anzahl der Spieler, sondern auch in den Regeln und der Dauer der Spiele. In der Rugby-Liga ist beispielsweise das Kämpfen am Boden verboten und die Anzahl der Angriffe ist begrenzt. Das klassische Rugby 15, bei dem 15 Personen in jeder Mannschaft spielen, ist das taktisch und strategisch schwierigste Spiel. Die Situation auf dem Spielfeld ändert sich ständig, und Sie müssen die Regeln in hoher Dynamik strikt einhalten.

Das klassische Rugby wurde 1823 zufällig von William Webb Ellis in der Stadt Rugby und der gleichnamigen Schule erfunden. Der Legende nach verstieß ein Schüler Webb Ellis bei einem der Fußballspiele gegen die Regeln, indem er mit dem Ball in den Händen zum Tor rannte. 1870 hatte die Rugby-Schule bereits ihre Fußballregeln vorgestellt und den Sport in zwei Varianten unterteilt. Der Besitzer des Ledergeschäfts gegenüber der Schule begann, ovale Bälle herzustellen, die für das neue Spiel geeignet waren und fing auf solche Weise den Trend rechtzeitig ein. Heute ist es ein bekanntes Unternehmen, das seit 1882 Rugbybälle nach seinen Standards herstellt.

Rugby 7, das Spiel, das Ende des 19. Jahrhunderts in Schottland erschien, ist heute die weltweit treibende Kraft für die Entwicklung des Rugby, da es in das Programm der Olympischen Sommerspiele aufgenommen wurde. Rugby-7 besteht aus zwei Teams mit jeweils 7 Spielern und zwei Hälften zu je 7 Minuten. Rugby-13 ist ein härteres und direkteres Spiel als die "Sieben", bei denen es zu größeren Kollisionen kommt. Anfangs war es in England ein Spiel der Arbeitsbezirke, und die ersten und erfolgreichsten Spieler waren Bergleute.

Wer spielt am besten Rugby? - Neuseeland. Vor Spielbeginn tanzen neuseeländische Rugbyspieler einen Hack-Tanz - vielleicht ist dies das Erfolgsgeheimnis. Hack ist das nationale Ritual der lokalen Maori, was interessant ist, sie haben Hacks für jeden Anlass. Und der Hack, den das neuseeländische Team tanzt, ist überhaupt nicht kriegerisch, wie viele Leute denken, es ist nur ein Willkommen sieht nur bedrohlich aus. In Neuseeland ist Rugby ein Kult, fast eine Religion, in der die Menschen von diesem Sport besessen sind. Die Marke All Blacks ist in der Welt sehr berühmt - das ist der Spitzname der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft, die aufgrund ihrer ungewöhnlichen Form entstanden ist: komplett schwarz! Das Team hat große Popularität, stabilen Erfolg und Millionen von Verträgen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Dieser Inhalt wurde gesperrt. Du kannst keine Kommentare abgeben.
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 6. April 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement