Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby-Klassiker fürs Wochenende: Die besten Spiele in voller Länge gegen die Langeweile
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 27. März 2020

Image
Dan Carter, der wohl beste Verbinder aller Zeiten, war der entscheidende Mann im WM-Finale von 2015. Foto (c) Perlich

Eigentlich wären es beste Voraussetzungen, um sich völlig der eigenen Rugby-Obsession hinzugeben. Viele Deutsche haben in Quarantäne aktuell weitaus mehr Zeit als sonst: Das Treffen im Biergarten mit Freunden fällt aktuell genauso flach, wie die Geburtstagsfeier, oder der Wochenendtrip. Das einzige Problem - auch das ovale Leder ruht derzeit rund um den Globus. Deshalb haben wir für euch die besten Rugby-Klassiker in voller Länge aus den Tiefen des Internets rausgekramt, mit denen ihr euch das Wochenende um die Ohren schlagen könnt. Was jetzt noch fehlt sind ein paar Kaltgetränke und ein Projektor an der Wand.

Australien - Neuseeland (2000)

Es war ein Spiel für die Ewigkeit, das erste Duell der alten Rivalen Australien und Neuseeland im neuen Jahrtausend. Genau 109.874 Zuschauer fanden sich im für die olympischen Spielen temporär vergrößerten Stadium Australia ein, mehr als jemals zuvor und danach bei einem Rugby-Spiel. Anders als heute, waren die Wallabies für Neuseeland noch Rivalen auf Augenhöhe. Legenden wie Tana Umaga, George Gregan, Stephen Larkham und Christian Cullen zauberten über 80 Minuten vor der Weltrekord-Kulisse. Zehn Versuche bekam das Publikum geboten und kein Geringerer als der größte aller Zeiten, Jonah Lomu, sollte das Duell schlussendlich entscheiden.





Irland - Neuseeland (2016)

111 Jahre lang gelang es keinem Nationalteam von der grünen Insel gegen die übermächtigen All Blacks zu gewinnen. Neuseeland war selbst für die goldene Generation der Iren um Brian O’Driscoll und Paul O’Connell eine nicht zu knackende Nuss. Das alles sollte sich erst 2016 im 29. Aufeinandertreffen beider Teams ändern, ausgerechnet in Chicago, auf neutralem Boden. Insgesamt neun Versuche und ein bis in die Schlussphase unglaublich spannendes Spiel mit großartigen Versuchen im ausverkauften NFL-Stadion der Windy City. Ein wahrlich historisches Spiel und für alle Irland-Fans ein absolutes Muss.

 

Barbarians - Neuseeland (1973)

Als das ovale Leder noch aus Leder war, als ein Gedränge anzusetzen keine drei Sekunden dauerte und als die Spiele der legendären Barbarians noch das höchste aller Gefühle waren. Anno 1973 war die Rugby-Welt noch eine andere, die Helden auf dem Feld allesamt Amateure, doch die Begeisterung für den Sport kannte schon damals in Cardiff keine Grenzen, erst recht wenn die All Blacks zu Gast waren. Das Spiel der Barbarians, angeführt vom legendären walisischen Zauberer Phil Bennet, gegen die bereits damals übermächtigen All Blacks gilt bei vielen Fans noch heute als das beste aller Zeiten. Nicht zuletzt wegen eines Versuches in der zweiten Spielminute, bei dem die Barbarians sich spielerisch von der eigenen Linie bis ins Malfeld der Neuseeländer vorarbeiteten.

 

England - Neuseeland (2012)

Im Nachhinein war es für den Weltmeister aus Neuseeland lediglich ein Ausrutscher und die englische Mannschaft konnte die Hoffnungen, die die eigenen Fans nach der Demontage des Weltmeisters hatten, nicht erfüllen. Doch die Art und Weise, wie England am ersten Adventswochenende des Jahres 2012 Neuseeland auseinandernahm, war beeindruckend. Es war vielleicht das beste Spiel Manu Tuilagis jemals, der mit Neuseelands Mittelfeld um die Legenden Ma’a Nonu und Conrad Smith Katz und Maus spielte. Zehn Jahre zuvor hatte England nicht gegen Neuseeland gewinnen können und erst bei der WM in Japan sollte ihnen das Kunststück erneut gelingen.

 

England - Schottland (2019)

Das wohl verrückteste Six-Nations-Spiel aller Zeiten und es brach gleich mehrere Rekorde. Nie zuvor und danach hat ein Team einen größeren Rückstand aufgeholt, als die Schotten an diesem März-Tag in Twickenham taten. Es war das Unentschieden mit den meisten erzielten Punkten aller Zeiten, kein Wunder bei insgesamt elf Versuchen. Bis zur allerletzten Sekunde war in Englands Rugby-Festung Spannung geboten und dieses Spiel wird nicht zu unrecht als das beste beider Teams in der Geschichte der ältesten Rugby-Rivalität gesehen.

 

Südafrika - Neuseeland (2014)

99 Mal haben sich diese beiden Nationalteams, die beiden historisch erfolgreichsten in der Geschichte des Welt-Rugby, seit dem ersten Aufeinandertreffen 1921 schon duelliert. Immer wieder haben sich die Springboks und All Blacks großartige Duelle geliefert - auch dieses Spiel aus dem Jahre 2014 hat alles. Im Johannesburger Ellis Park wurde das Rugby-Championship-Spiel erst in allerletzter Minute entschieden und ganz nebenbei im Verlauf auch der Versuch des Jahres 2014 erzielt.

 

Neuseeland - Australien (2015)

Das Finale des Rugby World Cups 2015 in England ging in die Geschichte ein und zwar als das wohl beste jemals. Mehr Punkte wurden nie in einem Endspiel um die WM erzielt, Neuseeland konnte als erstes Team den Titel verteidigen und All-Blacks-Rekordspieler Richie McCaw und der legendäre Spielmacher Dan Carter konnten sich mit dem Webb-Ellis-Cup in der Hand aus dem legendären schwarzen Trikot verabschieden. Aber auch Australien trug dazu bei, dass dieses Finale im Londoner Rugby-Tempel Twickenham bis in die Schlussphase spannend war.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 27. März 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement