Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Azzurri Star Mbanda: Corona-Nothilfe an vorderster Front
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 22. März 2020

Image
Maxime Mbanda - statt im Azzuri-Dress ist der Flanker als freiwilliger Helfer in Italiens Norden unterwegs. Foto (c) Mbanda/Instagram

Die norditalienischen Emilia-Romagna ist Maxime Mbandas Heimat. Der italienische Rugby-Nationalspieler musste in den letzten Wochen mit ansehen, wie das Coronavirus einem Tsunami gleich über die malerische Region zog und Tag für Tag mehr Menschen das Leben kostete. Der Dritte-Reihe-Stürmer wollte etwas dagegen tun und beschränkte sich dabei nicht nur auf ein Dankeschön an die lokalen Ärzte und Pfleger. Er steht seit einigen Tagen als freiwilliger Helfer an vorderster Front und erlebt die Krise aus nächster Nähe.

Andere Sportstars haben zuletzt das Weite gesucht, wie etwa Brasiliens Fußball-Superstar Neymar, der unter der Woche trotz in Frankreich gültiger Ausgangssperre aus seiner Pariser Villa flüchtete, um per Privatjet in seine Heimat Brasilien zu flüchten - ohne seinen Klub zu informieren und entgegen der Ausgangsbeschränkungen der Behörden. Aber auch Rugby-Stars wie Liam Williams und Gareth Anscombe, die beide in letzter Minute aus Wales nach Barbados flüchteten, gehören zu denjenigen, die dem Corona-Chaos der Heimat den Rücken kehrten.

Mbanda meldet sich als freiwilliger Helfer

Ganz anders verhält sich Azzurri-Star Maxime Mbanda in der Krise - der Dritte-Reihe-Stürmer hätte eigentlich gegen Irland und vergangene Woche gegen England seinen 19. und 20. Einsatz im Trikot Italiens gehabt. Doch statt sich vor über 70.000 im Römer Stadio Olmpico mit Sam Underhill und Tom Curry zu messen, ist Mbanda dieser Tage in Norditalien in Ambulanzen unterwegs. Genau in der Region, die innerhalb Italiens am allerschwersten von der Corona-Epidemie betroffen ist und wo in den letzten Wochen schon tausende ihr Leben lassen mussten.

In seiner Heimatstadt Parma hatte sich Mbanda, der selbst Sohn eines in einem Mailänder Krankenhaus tätigen Arztes ist, bei der Hilfsorganisation „Croce Gialla“ gemeldet. „Als im Rugby alles gecancelt wurde, habe ich mich gefragt, wie ich helfen kann, auch ohne medizinische Expertise“, so Mbanda gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.

Anfangs wurde Mbanda als Fahrer eingesetzt und half dabei Ältere und Schwächere mit Medizin und Vorräten zu versorgen. Mittlerweile aber wurde Mbanda aufgrund seiner physischen Stärke beim Transport von COVID-19-Patienten eingesetzt - von deren Wohnungen in Hospitäler und zwischen den verschiedenen Gesundheitseinrichtungen. Da diese Tätigkeit mit einem sehr hohen Ansteckungsrisiko verbunden ist, wird der 27-jährige Zebre-Stürmer Tag für Tag vom Scheitel bis zur Sohle in Schutzkleidung gehüllt.

„Wenn die Leute wüssten, was ich jeden Tag sehe…“

Im AFP-Interview beschreibt Mbanda, dass mittlerweile geschätzte 95% der Patienten in italienischen Hospitälern Corona-Fälle sind. „Wenn die Leute sehen würden, was ich Tag für Tag sehe, gäbe es keine Schlangen mehr vor den Supermärkten, dann würden die Leute doppelt und dreifach darüber nachdenken, ob sie das Haus verlassen“, so Mbanda weiter. Er habe mittlerweile Menschen allen Alters gesehen, die künstlich bearbeitet werden müssen, das gesamte medizinische Personal sei am absoluten Limit angelangt.

Der erste Patient, den Mbanda aus der Intensivstation heraus abtransportiert habe, musste laut Mbanda selbst mit ansehen, wie gleich mehrere Zimmernachbarn innerhalb weniger Tage starben. Trotz der körperlichen und emotionalen Belastung betont Mbanda, dass er solange er die Kraft habe, diese Aufgabe weiter ausführen werde. Fußball-Star Neymar hat indes aus seiner Heimat ein achtsekündiges Video auf Twitter veröffentlicht, in dem er dem medizinischen Personal für den Einsatz dankt - „Neymars Dankbarkeit" war vielen Sportmedien eine Schlagzeile wert.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 22. März 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement