Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Wegen der Corona-Krise: Spielbetrieb in Deutschland vorerst eingestellt, Länderspiel auf der Kippe
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 11. März 2020

Image
Das ovale Leder wird in Deutschland in den nächsten Wochen bundesweit ruhen, Grund ist die sich ausbreitende Corona-Epidemie.

Noch Ende letzter Woche hieß es von Seiten des Spielleiters, auch als die ersten Spielabsagen in NRW angeordnet wurden, dass der Spielbetrieb  wie geplant fortgesetzt werde (TR berichtete). Seitdem haben sich die Ereignisse in Sachen Coronavirus jedoch überschlagen - gab es bundesweit letzten Donnerstag lediglich 349 COVID-19-Fälle, sind es heute schon 1567. Beim DRV hat man nun die Notbremse gezogen und hat nach Konsultation mit dem Robert-Koch-Institut, dem DOSB und den Gesundheitsbehörden den Spielbetrieb bundesweit bis aufs weitere eingestellt. Die Teams der beiden Bundesligen wurden vor wenigen Stunden darüber informiert. Auch das Länderspiel gegen Litauen am nächsten Wochenende (21. März) könnte betroffen sein.

Den Verantwortlichen beim DRV ist dieser Schritt alles andere als einfach gefallen und noch vor wenigen Tagen hatte man beim Rugby-Verband mit den Konsequenzen eines solchen Schrittes gehadert. Nachdem sich die Fallzahlen auch in Deutschland in den letzten Tagen stark nach oben entwickelt haben, aktuell bei 1567 liegen und mittlerweile alle Bundesländer betroffen sind, sah man sich beim DRV gezwungen zu handeln und den gesamten Spielbetrieb einzustellen.  

Beim Verband verweist man auf die besonders hohe Ansteckungsgefahr - im Vollkontaktsport Rugby, bei dem Spieler gerade bei Gedränge, Paket und in den Kontaktsituationen sehr eng aneinander agieren, kann COVID-19 per Tröpfcheninfektion leicht übertragen werden. Auch Infizierte, die noch keine Symptome aufweisen, können andere anstecken. Bei 44 involvierten Spielern pro Spiel, dazu Trainern, Physios, Schiedsrichtern und Offiziellen, in insgesamt 45 Erst- und Zweitligavereinen, die am Spielbetrieb teilnehmen, könnte dieser erheblich zur Weiterverbreitung des Virus beitragen.

Die involvierten Spieler, also austrainierte Menschen im Alter von 18 bis 35, zählen laut bisherigen Erkenntnissen nicht zur gefährdeten Risikogruppe. Ältere Mitbürger, sowie Menschen mit anderweitigen Erkrankungen, wie Diabetes oder Lungenproblemen, sind dagegen von COVID-19 besonders gefährdet. Diese Risikogruppen sind akut betroffen und zu ihrem Schutz soll Weiterverbreitung des Virus so lange wie möglich hinausgezögert werden, jetzt wo eine Eindämmung mehr und mehr unrealistisch erscheint. Sollten sich zu viele Bundesbürger gleichzeitig infizieren, wäre selbst das deutsche Gesundheitssystem mit seiner vergleichsweise guten Ausstattung mit Krankenhausbetten im Intensivbereich, schnell überfordert.

Die erste Priorität in den nächsten Wochen soll laut DRV die Gesundheit sein. Die weitere Handhabung des Spielplans ist bis dato noch nicht geregelt, auch weil die Lage sich weiter dynamisch entwickelt. Sollten die angedachten Nachholtermine nicht ausreichen, um alle Bundesliga-Runden auszuspielen, würden Spiele unentschieden gewertet, was gerade für die Teams im Abstiegskampf schlechte Nachrichten sind.  Das Länderspiel in Heidelberg nächste Woche findet Stand heute ohne Zuschauer statt, könnte aber noch gänzlich abgesagt werden, da das Heidelberger Gesundheitsamt dringend vom grenzübergreifenden Spielverkehr abgeraten hat.

Artikel empfehlen
Kommentare (4)add comment

Adrian Heber said:

194
Lachhaft
Wenn das so kommt ist es die unfairste aller Lösungen.
Macht es wie die DEL und Brecht die Saison ab und wertet sie als Nullrunde. Kein Meister, keine Auf- und Abstiege.
März 11, 2020

Ferdiand Bauer said:

4259
Sehe das ebenso als unverhältnismäßig an.
Zumal im Text auch noch davon geschrieben wird:

"Die involvierten Spieler, also austrainierte Menschen im Alter von 18 bis 35, zählen laut bisherigen Erkenntnissen nicht zur gefährdeten Risikogruppe."

Wenn der DRV konsequent wäre müsste ja jetzt auch der ADRT am Wochenende abgesagt werden?
Dass man sich mit 100 Personen in fortgeschrittenem Alter in einem geschlossenen Raum über mehrere Stunden aufhält, scheint ja weniger gefährlich zu sein, als bei frischer Luft Rugby zu spielen....

Ich hoffe, die Saison wird dann auch ebenso konsequent abgesagt. Alles andere wäre Wettbewerbsverzerrung.

März 11, 2020

Mahmud Marachi said:

652
@Ferdinand Bauer
Du musst zwei Dinge auseinanderhalten: die Spieler gehören zwar nicht zu der Risikogruppe mit höchster Mortalität, aber selbstverständlich können sie - möglicherweise fast symptomfrei- erkranken und den Virus weiterverteilen.
Das heißt, sie sterben nicht selber dran, sondern ihre Eltern und Großeltern.

Das ist zugegebenermaßen jetzt etwas zugespitzt formuliert, aber alle seriösen Wissenschaftler gehen derzeit davon aus, dass in D Ansteckungsquoten von bis zu 70% erwartet werden und es darum geht, zum Einen die Älteren soweit wie möglich zu schützen und zum anderen die Ausbreitungsgeschwindigkeit so gering wie möglich zu halten.
Welche Meinung hast Du denn dann von z.B. den Italienern, die ganze Landstriche abriegeln, Hochzeitsfeiern untersagen und den Einwohnern mehr oder weniger verbieten, das Haus ohne wichtigen Grund zu verlassen.
März 11, 2020

Branimir Niko Colic said:

95
Konsequenz
Es fehlt einfach die volle Konsequrnz bei den Entscheidungen, weshalb diese oft unverständlich sind.

Wenn man sich schon entscheidet ind den Spielplan einzugreifen, halte ich es auch für sinnvoll zumindest bis zu den Playoffs alle Spiele abzusagen und die Hinrunde als Bewertung anzusetzen. Somit hätten alle Planungssicherheit. Sollte sich ein früh erer Termin zum Spielen ergeben, könnte man die angesetzten Spiele als Freundschaftsspiele austragen. Sollte sich die Lage bis zu den Playoffs nicht entspannt haben sagt man die Saison 2019/2020 entsprechend der DHLsaison ab.

Meiner Ansicht nach ist die Ansteckungsgefahr in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Training um ein vielfaches höher als bei Rugbyspielen in Deutschland.
März 11, 2020

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 11. März 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement