Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Neuanfang am Samstag: Adler wollen gegen die Schweiz mit mehr Spielfreude agieren
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 27. Februar 2020

Image
Mehr mit dem Ball versuchen, das ist das Motto des deutschen Teams am Samstag in Heidelberg. Foto (c) Kessler

Samstag um 15 Uhr wird im Heidelberger Rugby-Wohnzimmer das dritte Adler-Spiel der laufenden Saison in der Rugby Europe Trophy angepfiffen. Der Gegner wird die Schweiz sein und auch wenn die Bedingungen höchstwahrscheinlich keine einfachen sein werden, verspricht das neue Trainerduo explizit mit mehr Spielfreude zu agieren. Die Marschroute lautet mehr mit dem Ball zu versuchen und sich nicht mehr dermaßen auf den Sturm und die Standards als Waffe zu verlassen, wie die Coaches Melvine Smith und Byron Schmidt gegenüber TR erklären.

Das Duell mit dem aktuellen Tabellenzeiten Schweiz wird das erste unter der Regie des neuen südafrikanischen Trainerduos sein, das die Adler-Regie zum Jahreswechsel von den Interimstrainern Kuhlmann/Widiker übernommen hatte. Es soll der Anfang eines „gemeinsamen Weges“ mit einem jungen Team werden, wie Melvine Smith betont. Dabei wird es auch einen Neuanfang in Sachen Spielphilosophie geben, wie dieser weiter erklärt: „Im deutschen Rugby ging es zuletzt immer darum, bei den Standards und mit dem Sturm zu gewinnen, beides wird natürlich immer noch wichtig sein. Wir wollen aber auch ein expansiveres Spiel und mehr Spielfreude zeigen, da sind sich Byron und ich einig.“

Bei vorhergesagten windigen Bedingungen, zwölf Grad und einzelnen Schauern nicht unbedingt ein einfaches Unterfangen, wie das deutsche Trainerteam eingesteht. Man werde sich bei Bedarf auch nach den Bedingungen richten, doch die grundsätzliche Marschroute ist etwas mit dem Ball zu versuchen. Dabei spiele auch der Gegner Schweiz, der in der Rugby Europe Trophy gerade für seinen starken Sturm bekannt ist, nicht die entscheidende Rolle. „Wir haben sie beobachtet, aber es nicht dermaßen wichtig was sie bringen, wir wollen unser Konzept umsetzen und schauen wie gut das funktioniert“, wie Smith weiter ausführt.

Bei der gemeinsamen Vorbereitung vor 10 Tagen im Trainingscamp

Die Schweizer liegen aktuell noch vor dem deutschen Team auf Rang zwei, dank zweier Bonuspunkte beim Sieg über Litauen und der Heimniederlage gegen Polen. Der Coach eben jener Polen, die die Schweiz im November in Yverdon mit 23:20 bezwingen konnte, ist Duiane Lindsay. Der ehemalige Trainer von Germania List sieht das deutsche Team im Gespräch mit TR als Favorit: „Die Schweiz hat einen starken Sturm, aber in der Defensive sind sie nicht dermaßen gut organisiert, wenn man sie unter Druck setzt, dann machen sie Fehler - ich sehe Deutschland am Ende vorne.“

Noch gegen Polen hatte das deutsche Team den Gegner beim Auftaktsieg vor allem mit dem präzisen Kickspiel von Verbinder Nikolai Klewinghaus unter Druck gesetzt und so die Fehler des polnischen Teams ausgenutzt. Nun werde man vermehrt den Ball von Seite zu Seite wandern lassen, wie das deutsche Trainerteam bestätigt. Sicherlich ist der rechte Huf im Zweifel immer noch eine sehr gute Optionen, um die Ecken auszuspielen und die Schweizer tief aus ihrer Hälfte kommen zu lassen.

Der abschließende 23er-Spieltagskader wird morgen bekanntgegeben. Seit dem Trainingscamp am vorletzten Wochenende (TR berichtete), bei dem das Trainerteam seine Philosophie in fünf Einheiten hatte vermitteln können, hat lediglich der Sturm mit Rekord-Nationalspieler Alexander „Snakko“ Widiker gearbeitet. Sonst waren aber vor allem individuelle Einheiten und E-Learning angesagt, wie man im Trainerteam einräumt. Noch immer sind die Ressourcen knapp. Dennoch will man dem zahlenden Publikum am Samstag in Heidelberg etwas bieten. Jetzt liegt es an den Fans in Deutschland sich am Samstag hinter das junge Team zu stellen. Tickets gibt es weiter im Vorverkauf unter Link, sowie an der Tageskasse.

Tabelle Rugby Europe Trophy 2019/2020

Platz Team Spiele Punkte Differenz
1. Niederlande 2 10 +86
2. Schweiz 2 6 +28
3. Ukraine 2 5 -39
4. Deutschland 2 4 -10
5. Polen 2 4 -17
6. Litauen 2 0 -48

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 27. Februar 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement