Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Der Traum von den All Blacks lebt: Anton Segner in Neuseelands U-20
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 26. Februar 2020

Image

Anton Segner wurde für Neuseelands U-20-Nationalmannschaft nominiert. Der Frankfurter, der seit Jahren mit seiner steilen Nachwuchskarriere für Schlagzeilen Down Under sorgt, ist „unendlich aufgeregt und dankbar“ für die Chance, sich mit den besten Nachwuchsspielern messen zu dürfen, wie er gegenüber TR erklärt. Es ist der nächste Schritt in der steilen Rugby-Karriere des jungen Deutschen. Dabei darf Segner momentan laut den Regularien noch gar nicht für Neuseeland auflaufen.


Seit James Allan im Jahr 1884 und seine 14 Teamkameraden zum ersten Mal als Neuseelands Rugby-Nationalmannschaft aufliefen, haben laut der offizieller Chronik des Verbandes NZRU 1.185 Neuseeländer ihr Heimatland im legendären Trikot der All Blacks repräsentiert. Darunter auch Dutzende, die nicht in Neuseeland geboren wurden - ob aus England, Indien, Samoa, Tonga, Australien, Irland oder Fidschi - die All Blacks waren und sind schon immer so international, wie das Einwandererland Neuseeland selbst.

Anton Segner könnte und will der erste gebürtige Deutsche sein, der im Schwarz seiner Wahlheimat aufläuft. Der Frankfurter Jung war vor knapp vier Jahren auf Empfehlung seiner Jugendtrainer beim SC Frankfurt 1880 mit einem Stipendium nach Neuseeland zum Nelson College gegangen. Dort hatte er im bereits sehr professionellen neuseeländischen Schulrugby einen bleibenden Eindruck hinterlassen (TR berichtete) und wurde seither von Experten bereits als potenzieller künftiger All Black genannt (TR berichtete).

Neuseelands U-20 als logischer nächster Schritt, trotz fehlender Spielberechtigung

Nun folgte Segners nächster Schritt auf dem Weg ins legendäre schwarze Trikot. Segner wurde für Neuseelands U-20 nominiert. Die neuseeländische Nachwuchs-Nationalmannschaft bereitet sich im März in Palmerston North in einem ersten Trainingscamp auf die U-20 WM im kommenden Sommer in Italien vor. Das bemerkenswerte daran: Segner wurde von Coach Craig Philpott nominiert, obwohl er aktuell noch nicht einmal für Neuseeland spielberechtigt ist. Neuseeland-Nachwuchstrainer Philpott, der neben Segner lediglich einen weiteren noch nicht spielberechtigten Nachwuchsspieler nominierte, erklärte gegenüber dem New Zealand Herald: „Wir sehen Anton als wichtigen Teil des neuseeländischen Rugbys in der Zukunft, deshalb ist es wichtig, dass er diese Möglichkeit hat sich zu entwickeln."

Segner war, wie er im Gespräch mit TR erklärt, am Ende seiner ersten Saison 2017 für mehr als sechs Wochen zurück aus Neuseeland nach Deutschland gegangen. Das wiederum bedeutet, dass die Residency Rule, nach der Spieler nach 36 Monaten für ihre Wahlheimat spielberechtigt sind, in seinem Fall nicht greift. Da er erst nach dem 1.1.2018 nach Neuseeland zurückkehrte, gilt für den Dritte-Reihe-Stürmer die damals eingeführte striktere Fünf-Jahresregelung.

Das heißt vorerst, dass Segner nur beim Training und inoffiziellen Spielen dabei sein darf. Neuseelands Rugby-Verband wiederum signalisiert mit der Nominierung aber, dass Segner in ihren Planungen weiterhin eine wichtige Rolle spielt. Segner selbst erklärt gegenüber TR: „Das ist eine riesige Gelegenheit zu lernen und mich zu entwickeln!“ Sein Ziel, mit dem er einst den Schritt nach Neuseeland gewagt hatte, ist weiterhin klar - „das nächste Nationalteam, für das ich spielen könnte, wären die All Blacks“.

Vorher steht aber erst Mal das Debüt für im Herren-Rugby an. Während seine Teamkollegen in Italien nach zwei enttäuschenden Platzierungen den Weltmeistertitel bei der U-20 holen wollen, wird Segner mit den Tasman Makos in der Pre-Season sein. Das Mitre-10-Cup-Team hatte Segner bereits im Alter von 17 Jahren unter Vertrag genommen. Jetzt wird der Frankfurter Flanker ab August die Chance bekommen sein Ausnahmetalent auch bei den Herren unter Beweis zu stellen. Auch da ist Segner ambitioniert: „Da wir letzte Saison ungeschlagen den Mitre 10 Cup gewonnen haben, ist nichts anderes als back to back unser Ziel und Erwartung.“

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Uwe Zahl said:

2076
...
Na endlich mal einer aus Deutschland der es schaffen könnte...
März 04, 2020

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 26. Februar 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement