Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Große Ehre bei den „Oscars des Sports“ in Berlin: Springboks sind Team des Jahres
Geschrieben von TotalRugby Team
Dienstag, 18. Februar 2020
Nach dem WM-Triumph folgte nun die nächste ganz große Ehre bei den Oscars des Sports.
Springbok-Kapitän Siya Kolisi selbst war zusammen mit Faf de Klerk, Cheslin Kolbe und Francois Louw in der Hauptstadt, um am gestrigen Abend den Laureus Award entgegenzunehmen. Bei der Jubiläums-Veranstaltung nahmen unter anderen Fußballer Lionel Messi und die amerikanische Turnerin Simone Biles die weiteren Preise mit. Kolisis inspirierende Geschichte hatte bereits um den WM-Triumph der Südafrikaner Anfang November für weltweite Schlagzeilen gesorgt - als Township-Kind, das es über den vermeintlichen Sport der Weißen bis an die Spitze geschafft hat, gilt Kolisi als Inspiration für Millionen Südafrikaner.
Bei der 20. Verleihung des prestigeträchtigsten Sportpreises der Welt wurde das Team um Kapitän Siya Kolisi, der selbst in Berlin war um die Trophäe entgegenzunehmen, nach dem dritten WM-Titel der Team-Geschichte vor gut drei Monaten zum Team des Jahres gewählt. Damit treten die Boks die Nachfolge des französischen Fußball-Nationalteams an, die im Jahr zuvor für ihre Leistung bei der FIFA-WM mit dem Laureus Award geehrt wurden. Dabei ließen die Boks so namhafte Konkurrenz, wie Champions-League-Sieger Liverpool mit Jürgen Klopp als Trainer, die Frauen-Fußballer aus den USA, die ebenso die WM gewinnen konnten, sowie die NBA-Champions Toronto Raptors hinter sich.
In seiner Dankesrede bezog sich Kolisi mehrmals auf Nelson Mandela, den ersten demokratisch gewählten Präsidenten im freien Südafrika, der den Rugbysport als Schlüssel zur Versöhnung von weißen und schwarzen Südafrikanern gesehen hatte. Das Bild von Mandela, der gehüllt in das Grün der Springboks den damaligen Kapitän François Pienaar 1995 den Webb-Ellis-Cup überreichte, ging um die Welt. „Sport hat die Kraft den Wandel voranzutreiben“, so Mandela damals und gestern zitierte Kolisi diesen berühmten Ausspruch des 2013 verstorbenen Friedensnobelpreisträgers und erinnerte die versammelte Sport-Elite der Welt an ihre Möglichkeit Menschen zu inspirieren.
Ebenso betonte der Dritte-Reihe-Stürmer der Stormers, wie dieses südafrikanische Team, bestehend aus Spielern mit gänzlich verschiedenen Backgrounds, durch den Sport zusammengefunden habe. Der Sport und das gemeinsame Ziel hätten ehemalige Township-Kinder und aus wohlbehüteten Haushalten stammende Spieler zusammengebracht. Diese Kraft habe allein der Sport, so Kolisi weiter. Kolisi selbst hatte als erster farbiger Kapitän der Springboks in ihrer über einhundertjährigen Geschichte geschrieben. Jedoch leidet der Stormers-Star aktuell an einer Knie-Verletzung, die ihn mehrere Wochen außer Gefecht setzen wird. Das nächste große Highlight für die Boks wird die Lions-Tour im kommenden Jahr sein, wenn sich die Weltmeister mit den besten Spielern der Home Nations duellieren werden.
Bilder von der Verleihung und Siya Kolisis inspirierende Dankesrede
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter