Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Hongkong 7s werden auf Oktober verschoben, neuer Oktoberfest-7s-Termin steht
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 12. Februar 2020

Image
Die legendären Hong Kong 7s stehen kurz vor der Absage, das könnte auch gravierende Folgen für unser Wolfpack haben. Foto (c) Perlich

Das deutsche Wolfpack ist am gestrigen Dienstag nach einer langen langen Anreise endlich im chilenischen Viña del Mar angekommen. Dort wird das Team von Trainer Damian McGrath am Samstag um 15:25 deutscher Zeit im ersten Spiel des ersten Turniers der Challenger Series auf Paraguay treffen. Doch seitdem sich heute die Gerüchte zu bestätigen scheinen, nachdem die Hong Kong 7s auf den Monat Oktober verschoben werden, ist die Unsicherheit über die World-Series-Qualifikation größer denn je. Zumindest bei den Oktoberfest 7s herrscht derweil Klarheit: Das größte deutsche Rugby-Event kehrt am 19. und 20. September ins Münchner Olympiastadion zurück, wie die Organisatoren heute verlauten ließen.

 

Das deutsche Wolfpack ist in Chile angekommen: Samstag startet die Challenger Series gegen Paraguay

Die Nachrichten werden momentan rund um den Globus von einem einzigen Thema dominiert, dem Coronavirus. Die bisher unbekannte Erkrankung wurde vor gerade Mal einem Monat überhaupt erst entdeckt. Doch der neuartige Virus hat sich seitdem rasant an seinem Ursprungsort, dem zentralchinesischen Wuhan und weit darüber hinaus ausgebreitet. Mittlerweile wurden über 45.000 Menschen mit dem unbekannten Erreger diagnostiziert, über 1.100 sind bereits daran verstorben, davon der allergrößte Teil in China selbst. 

Was dies alles mit Rugby zu tun hat? Die Millionen-Metropole Wuhan in der Provinz Hubei liegt nur gute 900 km nördlich von Hongkong, dem Austragungsort des mit Abstand berühmtesten Siebener-Turniers der Welt. Schon einmal wurde das Turnier von einer derartigen Krise hart getroffen: 2003 hatte das SARS-Virus, das eng mit dem Coronavirus verwandt ist, für ungewöhnlich leere Ränge und Ängste bei den Zuschauern und Teilnehmern gesorgt.

Schon seit den monatelangen gewaltsamen Protesten weiter Teile der Hongkonger Bevölkerung seit dem letzten Sommer gegen ein Gesetz, das die Auslieferung von Angeklagten aus dem weitestgehend autonomen Hongkong auf das chinesische Festland ermöglicht hätte, hatte es Spekulationen über die Austragung des Turniers gegeben. Die Stadt litt bereits vor der Virus-Krise an einem dramatischen Rückgang der Besucher-Zahlen und zweifelsohne wird man sich auch bei World Rugby über das Turnier und den angestrebten Termin beraten haben.

Noch vor zwei Wochen bestätigten die Organisatoren, dass das Turnier definitiv Anfang April wie geplant stattfinden werde. Doch seitdem wurden nicht nur weitere Großevents, wie beispielsweise der Hong-Kong-Marathon abgesagt - die Krise in China verschlimmerte sich zusehends weiter. Deshalb wurden mittlerweile zehn von dreizehn Grenzübergängen zwischen Hongkong und dem nur gut 25 km vom Zentrum entfernten chinesischen Festland geschlossen. Eine komplette Abriegelung der Grenze zur Millionen-Metropole Shenzhen wird in Hongkong gerade hitzig diskutiert.

Die krisengeschüttelte Weltstadt Hongkong muss ihr berühmtestes Sport-Event wohl verschieben

Da kommen die Sevens, terminiert vom 3. bis zum 5. April, zur absoluten Unzeit. In China werden aktuell nur eine Flugstunde entfernt ganze Provinzen abgeriegelt, Singapur rät seinen Bürgern, sich von Menschenmengen fernzuhalten und scheinbar muss nun Hongkong nachziehen. Denn die Konsequenzen könnten gravierend sein: Sollte auch nur ein einziger scheinbar gesunder Rugby-Fan auf dem dicht gefüllten South Stand sein, der das Coronavirus bereits in sich trägt aber noch in der Inkubationszeit befindlich ist, könnte er Dutzende andere anstecken. 

Deshalb scheinen die Organisatoren nun acht Wochen vor Turnierstart die Reißleine zu ziehen. Wie Hongkongs größte englischsprachige Zeitung South China Morning Post mit Berufung auf Quellen beim Organisator berichtet, werden die Sevens auf den Oktober verschoben. Das Turnier würde dann nicht mehr zur laufenden Saison der Sevens World Series zählen, sondern zur kommenden. Eine offizielle Verlautbarung werde am morgigen Donnerstag von World Rugby erfolgen.

Aus deutscher Sicht lautet die entscheidenden Frage aber: Welchen Einfluss hat die Entscheidung auf den World-Series-Aufstiegsprozess? Denn eigentlich sollten die beiden Turniere in Südamerika, die den Auftakt zur Challenger Series bilden, lediglich als erweiterte Hongkong-Quali dienen. Bei den berühmten Sevens sollten dann die besten acht Teams aus der kombinierten Wertung von Vina del Mar und Montevideo schließlich den Aufstieg unter sich ausmachen. Ob World Rugby die Aufstiegsentscheidung mit den Hong Kong Sevens auf den Oktober verschieben wird, ist höchst fraglich.

Damit könnten die Turniere in Vina del Mar an diesem Wochenende, sowie am kommenden Wochenende in Montevideo/Uruguay vielleicht sogar schon die Entscheidung darüber sein, wer in die World Series aufsteigt. Für die südamerikanischen Teams, wie die ambitionierten Chilenen, ein massiver Wettbewerbsvorteil. Ebenso für die Japaner, die zuletzt an allen vier World-Series-Turnieren teilnehmen durften und mit ihrer oppulenten Finanzausstattung fast eine Woche vor allen anderen Teilnehmer-Teams nach Chile angereist sind. Eine definitive Antwort über den Prozess wird es aber erst morgen von World Rugby in Dublin zu erfahren geben.

Einzig feststeht aktuell, dass die Oktoberfest 7s am ersten Wiesn-Wochenende in das Münchner Olympiastadion zurückkehren. Details über die Teilnehmer und den Kartenvorverkauf gab es vom Veranstalter am heutigen Donnerstag zwar noch nicht zu hören. Doch immerhin wurde der Termin bestätigt, dass sich deutsche Rugby-Fans den Termin schon einmal dick im Kalender markieren können.

Update Donnerstag 11:00: World Rugby hat, wie erwartet, bestätigt, dass die Hong Kong 7s und die Singapur 7s auf Oktober verlegt werden. Jedoch hat der Weltverband keinerlei Angaben zum weiteren Verlauf der World-Series-Qualifikation gemacht. Sollten wir weitere Informationen bezüglich des neuen Modus haben, werdet ihr sie hier zuerst erfahren.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 13. Februar 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement