Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Kader für wichtige Südamerika-Tour nominiert
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Dienstag, 4. Februar 2020

Image
Jaco Otto wird mit dem deutschen Wolfpack in Südamerika um das World-Series-Ticket kämpfen. Foto (c) Perlich

Auch in diesem Jahr unternimmt die deutsche 7er-Rugbynationalmannschaft eine Reise nach Südamerika, wo das Team des neuen Bundestrainers Damian McGrath an den Turnieren in Chile (15./16. Februar) und Uruguay (22./23. Februar) teilnehmen wird. Weil allerdings der Rugby-Weltverband den Modus für den Aufstieg in die Sevens World Series geändert hat, kommt diesen beiden Turnieren in Vina del Mar (CHI) und Montevideo (URU) im Rahmen der World Rugby Sevens Challenger Series diesmal eine besondere Bedeutung zu. Erst dort qualifizieren sich die besten acht Teams für die Hong Kong 7s, (3.-5. April), wo dann der Aufsteiger in die Weltserie ausgespielt wird.

„Wir mussten zwar ein wenig umplanen, aber insgesamt konnten wir unsere Vorbereitung gut auf diese neuen Rahmenbedingungen abstimmen“, berichtet DRV-Co-Trainer Clemens von Grumbkow. „Tatsächlich passt uns das jetzt von der Planung her sogar etwas besser. Zudem kennen wir die Turniere und die Gegebenheiten vor Ort ja bereits aus den letzten Jahren.“

Das Wolfpack hat sich in den vergangenen Wochen intensiv auf den neuerlichen Anlauf in Richtung Sevens World Series vorbereitet. Nach einem intensiven Trainingslager im spanischen Teneriffa und einigen Trainingsspielen gegen Spanien und Italien in Neapel (ITA) standen zuletzt auch in Heidelberg noch intensive Einheiten auf dem Programm. „Vor allem Teneriffa war sehr wichtig und sehr gut“, so Clemens von Grumbkow. „Da haben wir sehr gut gearbeitet und sind einige Schritte vorangekommen – auch mit dem neuen Spielsystem von Damian McGrath.“ Das, so der Co-Trainer, der zuvor auch mit Coach Vuyo Zangqa erfolgreich zusammengearbeitet hatte, verfolge eine etwas andere Herangehensweise und verlange ein noch laufintensiveres Spiel. „Nach ein paar kleineren Anlaufschwierigkeiten haben die Jungs das jetzt aber sehr gut angenommen und umgesetzt.“ Dies gilt es nun zunächst im chilenischen Vina del Mar auch unter Beweis zu stellen.

Für Südamerika-Tour vom 10. bis zum 25. Februar hat das Trainerteam folgende 14 Spieler nominiert:

RG Heidelberg: Fabian Heimpel, Tim Lichtenberg, Bastian Himmer, Carlos Soteras Merz, Tim Biniak, Sebastian Fromm
SC Neuenheim: Manasah Sita
RK Heusenstamm: Leon Hees
Castres Olympique (FRA): Zani Dembele
TSV Handschuhsheim: Jacobus Otto, Anjo Buckman
Hannover 78: Phil Szczesny, Jarrod Saul
Worthing Raiders RFC (ENG): Jonathon Dawe

Auf Abruf: Robin Plümpe (RG Heidelberg), Joshua Tasche (SC Neuenheim), Marcel Coetzee (TSV Handschuhsheim), Robert Haase (BSC Offenbach)

“Die Nominierung war wieder mal nicht leicht, denn die Jungs haben sich im Training wirklich reingehängt”, sagt Clemens von Grumbkow. „Einige Jungs aus dem Development-Team haben zudem die Hand gehoben und sich für Einsätze im Wolfpack empfohlen.“

In der Gruppenphase des ersten Challenger-Series-Turniers in Chile trifft Europameister Deutschland zunächst auf Uganda, Italien und Paraguay und muss hier als Favorit gelten. Gegen Uganda und die Italiener gab es in den letzten beiden Jahren ausschließlich Siege, wenn die mitunter auch mal knapp ausfielen. Paraguay als Einladungsteam ist zwar recht unbekannt, aber gilt als klarer Außenseiter.

Als härteste Kontrahenten im Kampf um den Aufstieg in die Sevens World Series hat Clemens von Grumbkow zumindest andere Mannschaften ausgemacht. „Japan als Absteiger aus der World Series, das sich zudem auf Olympia im eigenen Land vorbereitet und trotz des Abstiegs regelmäßig als Einladungsteam auf der World Series spielt, wird sicher eine Rolle spielen. Zu den Mitfavoriten zähle ich auch Hongkong. Das ist ein erfahrenes und eingespieltes Team, das ein ähnliches Niveau hat wie wir. Dazu sind auch die südamerikanischen Gastgeber nicht zu unterschätzen. Vor allem Chile ist ja für uns ein altbekannter und jederzeit gefährlicher Gegner.“ Dazu nennt der DRV-Coach Tonga, das zumindest für die eine oder andere Überraschung gut sein könnte.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement