Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Kontroverser Superstar kehrt zurück: Israel Folau unterschreibt in Frankreich
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 28. Januar 2020

Image
Einst Superstar der Wallabies, dann ins Abseits geraten, aber nun mit neuem Arbeitgeber: Israel Folau.

Er sollte einer der größten Stars der Rugby-WM 2019 in Japan werden. Australiens Superstar-Schluss Israel Folau spielte beim World Cup schließlich aber nicht eine einzige Minute - der Grund: Folau, erzkonservativer Christ, hatte sich mit homophoben Kommentaren selbst ins Abseits gestellt und wurde im Mai 2019 schließlich vom Verband ARU gefeuert. Ein danach folgender monatelanger Rechtsstreit endete in einem außergerichtlichen Vergleich, der Folau Millionen einbrachte. Nun könnte der in Ungnade gefallene Superstar bereits an diesem Wochenende aufs Feld zurückkehren und zwar in der Super League in den Farben der Catalan Dragons.

Es begann alles mit einer harmlosen Frage eines Fans auf Instagram, der auf ein Meme Folaus mit dem Titel „God’s Plan“ (Gottes Plan) regierte. „Was ist Gottes Plan für Homosexuelle?“, so die Frage eines Followers, als Kommentar auf das Meme. Folaus Antwort in Großbuchstaben lautete „die HÖLLE“ - unmissverständlich. Dass die Ansichten des tongaisch-stämmigen Australiers, wie bei einem Großteil der Einwanderer-Community von den Pazifik-Inseln Down Under, eher konservativ war, war bereits damals allen klar. Aber die drastischen Äußerungen gegenüber Homesexuellen und Folaus Weigerung seine Rhetorik zu mäßigen, sorgten für den größten Skandal im australischen Rugby im Jahr 2019.

Der Australische Verband, Folaus Arbeitgeber, sah sich in Misskredit gebracht, da der größte Star im Land nicht mit spektakulären Versuchen, sondern mit kontroversen Äußerungen für Aufsehen sorgte. Hauptsponsor Quantas, Australiens größte Airline, war Berichten zufolge kurz vorm Ende seines Engagements bei den Wallabies. Folaus Rauswurf und ein monatelanger Rechtsstreit waren die Folge. Australiens erzkonservative Christen stellten sich hinter Folau und spendeten tausendfach kleinere Beträge, so dass der Sport-Multimillionär für seinen Rechtsstreit ein Millionen-Polster zur Verfügung hatte, das nach Experten-Meinung weit über dem Bedarf lag.

Doch Folau hatte vorgesorgt und in sich in seinem Crowdfunding-Aufruf vorbehalten, die Spenden auch anderswo einzusetzen. Die außergerichtliche Einigung mit dem Verband brachten Folau Medienberichten zufolge weitere 4 Millionen australische Dollar ein. Folau sah sich in seiner Rolle gestärkt und predigte in seiner Kirche nun regelmäßig von der Kanzel aus. Zuletzt sorgte vor allem Folaus Erklärung für die australische Buschfeuerkrise für Schlagzeilen: Homosexualität und Abtreibungen in Australien seien die Ursache für die historische Dürre und Buschfeuer.

Kein Wunder, dass sich in Australien weder im Rugby Union, noch in der NRL-Liga im Rugby League, wo Folau einst zum Star wurde, ein Klub fand, der Folau unter Vertrag nehmen wollte. Folaus Karriere schien beendet, doch nun, nur wenige Tage vor Saisonstart in der europäischen Super League, sicherte sich ein französischer Klub die Unterschrift Folaus. Die Super League ist nach der australischen NRL die zweite professionelle Liga im Rugby League - in ihr spielen aktuell zwölf Teams, zehn aus England, Toronto mit Sonny Bill Williams und die Catalan Dragons aus dem südfranzösischen Perpignan.

Der einzige französische Klub sorgte mit der spektakulären Verpflichtung für Aufsehen. Nach dem siebten Platz in der Vorsaison sieht man die Chancen auf ein besseres Finish gestiegen. Schon einmal waren es die Catalans, die einem in Misskredit gebrachten Star, der in Australien keinen Verein fand, eine zweite Chance gaben: 2015 verpflichteten sie Todd Carney, der sich stark angetrunken öffentlich in einem Pub in Sydney selbst in den Mund urinierte - die Bilder davon landeten in Australiens größter Boulevard-Zeitung Telegraph. Folau ist aus anderen Gründen in Ungnade gefallen, wird aber ebenso froh über diese Chance sein.

Die Wigan Warrios machen ihr Heimspiel gegen Folaus Dragons zum Pride Day

Dass diese Verpflichtung aber nicht ohne negative Reaktionen über die Bühne gehen würde, war ebenso klar. Die Wigan Warriors, einer der Rivalen der Dragons in der Super League, kündigten nur wenige Minuten nach der Bekanntgabe an, ihr Heimspiel gegen Folaus Team zum „Pride Day“ zu erklären. Folau dürfte dann wohl mit tausenden Regenbogen-Flaggen empfangen werden. Für den ehemaligen Wallabies-Star sicherlich keine schöne Vorstellung.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 28. Januar 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement