Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Neues Trainerteam für die Schwarzen Adler Melvine Smith und Byron Schmidt übernehmen DRV XV
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Donnerstag, 16. Januar 2020

Image
Melvine Smith spielte in Südafrika als Profi und trainierte in Deutschland bereits die Siebener-Damen und die U18-Herren im Fünfzehner. Nun übernimmt er mit Byron Schmidt die schwarzen Adler.

Nach dem insgesamt positiven Neustart der deutschen 15er-Rugbymänner unter den Interimstrainern Mark Kuhlmann und Alexander Widiker hat der DRV ein neues Trainerteam für die Schwarzen Adler gefunden. Ab sofort werden die Südafrikaner Melvine Smith und Byron Schmidt den eingeschlagenen Weg mit der neu formierten Nationalmannschaft weitergehen. Die nächsten Bewährungsproben des neuen Teams werden die EM-Heimspiele gegen die Schweiz (29. Februar) und Litauen (21. März) in Heidelberg sein.

Vor allem Melvine Smith (im Bild links) ist im DRV kein Unbekannter. Der 38-jährige Südafrikaner, der über die A-Lizenz des DOSB und die Level-3-Lizenz des Weltrugbyverbandes verfügt, verantwortete bereits die 7er-Nationalmannschaft der Frauen sowie das 15er-Nationalteam der U18-Junioren. Zudem ist er Landestrainer im Hessischen Rugby-Verband. Nun freut er sich darauf, die neu formierte DRV XV weiter zu entwickeln: „Das ist eine tolle Möglichkeit, mit diesem jungen Team zu arbeiten, und ich fühle mich absolut bereit dazu, mich dieser spannenden Aufgabe zu widmen. Gerade in diesem Neuanfang liegt auch die besondere Herausforderung. Das Team hat schon gezeigt, dass Potenzial in ihm steckt. Aber man hat zum Beispiel gegen die Niederlande auch gesehen, dass die Jungs vor allem mehr Zeit miteinander brauchen, um sich als Team zu finden und zu entwickeln.“

Melvine Smith wird die Schwarzen Adler im Team mit seinem südafrikanischen Landsmann Byron Schmidt betreuen. Der 33-Jährige ist hauptberuflich Lehrer und Head Coach der erfolgreichen Herren des SC Frankfurt 1880, mit denen er 2019 den Deutschen Meistertitel gewinnen konnte. In seiner Heimat trainierte er das Team der renommierten Rugby-Schule Grey High School, aus der neben vielen Rugby-Nationalspielern des Landes auch Siya Kolisi, Kapitän der 2019er- Weltmeister, hervorgegangen ist. Zudem war Schmidt Offensive Coach des Teams der Nelson Mandela University in Port Elizabeth (RSA).

„Gemeinsam mit Melvine deutscher Nationaltrainer zu sein, ist eine große Ehre, denn ich liebe es, mich für das deutsche Rugby zu engagieren“, sagt Byron Schmidt. „Es gibt viele Talente hier, und jetzt geht es darum, diese Talente zu starken Spielern zu formen, die Deutschland repräsentieren und Rugby hier vorantreiben können. Ich finde, Mark Kuhlmann und sein Team haben einen guten Job gemacht, indem sie einige junge deutsche Spieler ins Team gebracht haben. In der aktuellen Situation braucht es Leute, die sich die langfristige Vision zu eigen machen und sicherstellen, dass die Auswahl erfolgreich sein kann. Es ist eine Umbauphase und erfordert auch von allen Vereinen, dass sie sich an der Stärkung des deutschen Rugbys beteiligen.“

Neben den beiden Nationaltrainern wird Colin Grzanna, Head of physical performance im DRV, das Nationalteam auch in Zukunft als Arzt und Athletiktrainer begleiten. Komplettiert wird der Staff von Alexander Widiker, der zuletzt als Sturmtrainer den Umbruch mit eingeleitet hatte. Er wird nun gemeinsam mit Erik Schulze das Teammanagement übernehmen. Dazu kommt die Unterstützung von Timo Reiff als Physiotherapeut.

„Ich glaube, dass wir mit Melvine und Byron ein hochkompetentes Trainerteam haben, das dieser jungen Mannschaft neue Impulse für die Zukunft geben kann. Wir freuen uns darauf, den Neuaufbau mit diesen beiden Coaches weiter vorantreiben zu können“, sagt DRV-Vorstand Leistungssport Manuel Wilhelm. „An dieser Stelle bedanken wir uns aber auch bei Mark Kuhlmann, Alexander Widiker und Lars Eckert dafür, dass und vor allem wie sie die Aufgabe als Interimscoaches übernommen und ausgefüllt haben.“

Ab sofort werden in Heidelberg und Frankfurt wöchentliche Trainingseinheiten mit Auswahlspielern stattfinden. In Kürze soll dafür auch in Hannover eine Lösung gefunden werden. Dazu wird es vom 14. bis zum 16. Februar am OSP in Heidelberg einen gemeinsamen Vorbereitungslehrgang auf die anstehenden Spiele in der Rugby Europe Trophy geben.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 16. Januar 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement