Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Wolfpack zum Auftakt der heißen Vorbereitungs-Phase auf Teneriffa: Der Blick geht nach Südamerika
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 9. Januar 2020

Image
Auftakt ins neue Rugby-Jahr: Bereits in fünf Wochen geht es für unser Wolfpack in das erste wichtige Turnier des Jahres. Foto (c) Perlich

In gut fünf Wochen geht es für unsere Siebener-Nationalmannschaft nach Chile, zum ersten von drei Turnieren der neu geschaffenen Challenger Serie. An deren Ende soll für das Wolfpack im Finale von Hongkong die langersehnte Qualifikation für die Sevens World Series stehen. Jetzt beginnt nach Wochen der harten Kraft- und Konditionsarbeit daheim auf Teneriffa die fünfwöchige heiße Phase der Vorbereitung, in der das Trainerteam um Damian McGrath und Clemens von Grumbkow das neue Spielsystem implementieren will.

Schon historisch gesehen waren die kanarischen Inseln und insbesondere der Hafen von Santa Cruz de Tenerife ein wichtiger und letzter Zwischenstopp für Schiffe auf der langen Überfahrt von Europa nach Südamerika. Man könnte meinen, dass die Wahl des Ortes fast schon symbolischen Charakter hat - denn Mitte Februar muss das deutsche Nationalteam in Vina del Mar und Montevideo antreten, um die eigentlich schon sicher gedachte Hongkong-Quali einzutüten. Denn der Weltverband hatte erst im Dezember zwei weitere Turniere Qualifikationsprozess für die World Series in Uruguay und Chile hinzugefügt (TR berichtete). 

Natürlich ging es dem deutschen Team bei der Wahl des Trainingsortes nicht um irgendwelche Symbolik und natürlich wird das DRV-Team nicht den direkten Weg aus Teneriffa nach Südamerika antreten. Zunächst steht noch ein Vorbereitungs-Turnier in Neapel an, sowie weitere Einheiten an den Stützpunkten in Hannover und Heidelberg. Pragmatische Überlegungen, wie Co-Trainer Clemens von Grumbkow gegenüber TR erklärt, haben bei der Wahl des Camps im Vordergrund gestanden. Es sei eine Abwägung gewesen, in der die hervorragenden Trainingsmöglichkeiten, aber sicherlich auch die Kosten eine Rolle gespielt hätten. Fußläufig zur Wolfpack-Unterkunft im Süden der Kanaren-Insel finden sich Trainingsplatz, sowie außen gelegene Möglichkeiten zum Krafttraining.

So sieht man dieser Tage fleißige Wolfpack-Spieler in den sozialen Medien, die bei um die 20 Grad fleißig in der Sonne Teneriffas beim Krafttraining schwitzen. Dabei liegt der Fokus, wie von Grumbkow erklärt, derzeit nicht mehr primär beim Aufbau von Kraft und Ausdauer. Daran hatte das deutsche Team seit den Oktoberfest 7s in einem intensiven Block gearbeitet, mit einer kurzen Weihnachtspause. Dabei habe sich das Team fast ausnahmslos, so das Ergebnis kürzlich durchgeführter Tests, in den drei angestrebten Bereichen verbessert: Geschwindigkeit, Kraft und Ausdauer.

„Jetzt geht es darum die Abläufe reinzubekommen“, denn wie von Grumbkow erklärt, spiele man fortan taktisch anders als unter dem vorherigen Headcoach Vuyo Zangqa. Neben den spielerischen Abläufen, liege das Augenmerk natürlich auch darauf, dasjenige Team zu finden, das in Südamerika und schließlich in Hongkong aus deutscher Sicht die Kohlen aus dem Feuer holen soll. Von Grumkows Eischätzung: Etwas mehr als die Hälfte der zwölf Kaderplätze sind, Stand heute, vergeben.

Der neue Qualimodus ist aus deutscher Sicht ein zweischneidiges Schwert

Die Wolfpack-Vorbereitung insgesamt ist durch die Umstellung des Quali-Modus durch World Rugby natürlich ordentlich durcheinandergewirbelt worden. Auch wenn man früher über die Pläne des Weltverbands eingeweiht worden war, als die Öffentlichkeit, kam die endgültige Bestätigung der neuen Challenger Series erst mit der offiziellen Meldung von World Rugby Mitte Dezember.

Natürlich sei es von Vorteil bereits in Vina del Mar (15. & 16. Februar) und Montevideo (22. & 23. Februar) die Konkurrenz sehen und spielen zu können. Von den 13 Teilnehmern der beiden Turniere in Südamerika werden lediglich die acht besten das letzte und entscheidende Turnier in Hongkong absolvieren. Doch mit einem vorzeitigen Ausscheiden beschäftigt man sich im DRV-Lager sowieso nicht - „Im Endeffekt wollen wir auf die World Series und müssen sowieso alle schlagen“, so Co-Trainer von Grumbkow im Gespräch mit TR.

Wolfpack-Kader im Trainingslager auf Teneriffa

TSV Handschuhsheim: Jaco Otto, Anjo Buckman
Hannover 78: Phil Szczesny
TGS Hausen: Robert Haase
RG Heidelberg: Carlos Soteras Merz, Bastian Himmer, Sebastian Fromm, Tim Lichtenberg, Fabian Heimpel, Tim Biniak
RK Heusenstamm: Leon Hees
SC Germania List: Niklas Koch
SC Neuenheim: Joshua Tasche, Manasah Sita
FC St. Pauli: Ben Ellerman
Worthing Raiders (ENG): Jonathon Dawe

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 9. Januar 2020 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement