Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Dubai 7s: Versöhnlicher Abschluss für Wolfpack-Development Team, Blitzboks gewinnen World Series
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 7. Dezember 2019

Image
Jaco Otto und das Wolfpack-Development-Team hatten einen versöhnlichen Abschluss bei den Dubai 7s. Foto (c) Perlich

Im DRV-Lager war man am gestrigen Freitag alles andere, als begeistert: Nach jeweils zwei Pleiten und nur einem Sieg waren sowohl das Development-Team der Senioren im Invitational-Turnier, als auch die U19 im Nachwuchs-Wettbewerb jeweils nicht im Cup-Viertelfinale gelandet. Beide Teams konnten heute mit klaren Siegen in den Platzierungsspielen für einen versöhnlichen Abschluss sorgen. Beim World-Series-Auftakt konnte Südafrika derweil die gute Frühform nach dem Oktoberfest-7s-Sieg unterstreichen und sich auch den Dubai-Titel holen und im Finale die All Blacks 7s schlagen.

Frankreichs Militärauswahl war der Wolfpack-Gegner im Spiel um Rang neun dabei und kein Unbekannter, wie Coach Rafael Pyrasch gegenüber TR erläuterte. Am Ende hieß es 24-7 für unsere Jungs. Der Stützpunkttrainer beim Olympiastützpunkt Hannover erläutert weiter: „Es war ein gutes Ende - Frankreich Militär hat gutes Rugby gespielt. Ein paar von unseren Jungs kannten dieses Team aus Prag, wo sie die dortigen 7s gewonnen haben - dabei haben die Hessen- und Niedersachsen-Auswahl ordentlich Lehrgeld gegen sie zahlen müssen. Am Ende hat es noch Spaß gemacht und wir haben gemeinsam einen Schritt vorwärts gemacht.“ Das Invitational Turnier gewann am Ende, wie erwartet, Südafrikas Development-Team mit einer Reihe von Top-Stars um Werner Kok.

Noch deutlicher schloss die deutsche U-19 die Dubai 7s ab. Das von Max Pietrek angeleitete Team fegte im Spiel um Platz elf eine belgische Jugendauswahl mit 34:0 vom Platz. Pietrek, der Stützpunkttrainer in Heidelberg am dortigen Olympiastützpunkt ist, lobte die Verbesserung nach dem schwachen ersten Tag und insbesondere die „starken Ballvorträge“. Probleme beim Zugriff in der Defensive, sowie zwei Einbrüche nach der Pause machte Pietrek für die beiden Niederlagen in der Gruppenphase verantwortlich. In einem weiteren Freundschaftsspiel gegen die Belgier, das aufgrund des verpassten Viertelfinales und dem daraus kürzeren Programm einherging, konnte das deutsche U-19 Team erneut zu null siegen. Langfristig, so die Analyse von Pietrek gegenüber TR, müsse sich vor allem die Defensive verbessern, sowie das Unterstützungsspiel verbessern, denn für eine Reihe von Spielern ist das nächste große Ziel ist die U-18-EM im Frühsommer, während sich andere für höhere Weihen bei den Senioren empfehlen wollen.

Blitzboks eine Klasse besser als der Rest

 

Die Highlights der Dubai 7s

Die Blitzboks um Kapitän Soyizwapi haben sich den Titel bei den Dubai 7s gesichert. Ein 15-0 im Finale, in dem der Südafrika-Speedster Seabelo Senatla herausragte, brachte den Männern nur eine Woche vor dem Heimauftritt in Kapstadt den Titel. Aktuell wirkt der Oktoberfest-7s-Sieger in absoluter Hochform. Für den Auftakt der Olympia-Saison kein schlechtes Zeichen - zumal einige absolute Blitzboks-Stars im Development-Team antraten und auch da den Titel beim Invitational holten. Irland konnte beim ersten Auftritt auf der World Series lediglich einen zwölften Platz herausholen. Fidschi dagegen konnte Schadensbegrenzung betreiben und nach dem Verpassen des Viertelfinales immerhin noch den maximal möglichen Rang neun holen.

Im Finale des World-Series-Turniers nicht zu schlagen: Südafrika

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Peter Woywod said:

4347
Sevens in Kapstadt 13.12.-15.12.19
Stellt die World Rugby Union wieder einen Live Stream für D zur Verfügung wie beim Dubai-Termin ?
Dezember 11, 2019

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 8. Dezember 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement