Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Interview mit DRV-Generalsekretär Volker Himmer
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Donnerstag, 28. November 2019

Image
Das neuformierte Adler-Team musste am Wochenende eine Pleite gegen die Niederlande einstecken. Foto (c) Seufert-Chang

Nach dem deutlichen offenen Brief des neuen DRV-Präsidenten Harald Hees zur Lage des Verbandes und seinem Aufruf zum Eintritt in den Club der 100 beziehungsweise in den Club der 1000 machte sich eine insgesamt gemischte Stimmung unter den deutschen Rugby-Fans breit. Manche stimmten bereits einen Abgesang auf den DRV an, viele allerdings begreifen die Situation aber auch als Chance zum Aufbruch. Das wurde nicht zuletzt deutlich durch den starken Zuspruch beim Länderspiel der Schwarzen Adler in Heidelberg gegen die Niederlande, wo über 2700 Zuschauer das Team unterstützten und damit mehr als doppelt so viele wie beim Relegationsspiel gegen Portugal. Auch DRV-Generalsekretär Volker Himmer unterstreicht im Interview, dass die aktuelle Lage eine schwierige, aber dennoch keine aussichtslose ist.

Frage: Herr Himmer, wir haben zuletzt von DRV-Präsident Harald Hees gehört, dass die finanzielle Lage des Verbandes prekär ist. Wie sieht es wirklich aus?

Volker Himmer: Dem muss ich leider zustimmen. Bei der Aufarbeitung des ersten Halbjahrs 2019 mussten wir feststellen, dass wir über unsere Verhältnisse gelebt haben. Das neue Präsidium setzt aber alles daran, dass wir dieses Jahr nicht mit einem Minus in der Bilanz abschließen, und ich bin recht optimistisch, dass das gelingt. In Jahr 2020 werden allerdings Einsparungen, höchstwahrscheinlich auch schmerzhafte und unpopuläre, unumgänglich sein.

Frage: Welche Auswirkungen hat das unmittelbar?

VH: Das betrifft letztlich alle Bereiche, die nicht, wie das olympische 7-er Rugby, vom Bund gefördert werden. Unsere Eigenmittel, die etwa über Mitgliedsbeiträge generiert werden, sind zu gering. Viele im DRV arbeiten nun daran, neue Geldquellen aufzutun, Sponsoren von unserem Konzept zu überzeugen. Das ist aber ein mittel- bis langfristiger Prozess, für den es auch Geduld benötigt. Da ist auch die große Unterstützung aus der Rugby-Familie ein Teil, auch wenn natürlich klar ist, dass wir ausschließlich mit Spenden von Rugby-Freunden die schwierige Situation nicht meistern können. Sie hilft allerdings ungemein.

Aber ich möchte noch mal betonen: Noch müssen wir keinen Abgesang auf den DRV anstimmen. Die Situation ist schwierig, aber die handelnden Personen im DRV – auch mit Unterstützung der Landesverbände – arbeiten intensiv und mit Weitblick daran, den Verband auf gesunde Beine zu stellen.


Link zur Spendenaktion auf betterplace.org


Frage: Ist der initiierte Neuaufbau der 15er-Nationalmannschaft auch Folge des rigiden Sparkurses?

VH: Nicht ausschließlich. Durch den Abstieg in die Rugby Europe Trophy war die Gelegenheit günstig, den Umbruch mit einer jungen Mannschaft umzusetzen, die sich gegen die Gegner in der Trophy behaupten kann. Und ja, ein Kader, der sich aus Amateurspielern der Bundesliga zusammensetzt, ist natürlich „preiswerter“ auf ein Länderspiel vorzubereiten. Aber die ersten Eindrücke zeigen, dass dieser Neuaufbau mit diesen jungen Spielern besser funktioniert, als manch einer befürchtet hat. Wir spielen jetzt zwar nicht unmittelbar wieder um den Aufstieg. Aber viel wichtiger ist, die Nationalmannschaft mit einem soliden leistungssportlichen Konzept – angelehnt an das des Siebener-Programms – zu versehen, einen guten Unterbau aus Nachwuchsspielern zu schaffen und das Team organisch wachsen und sich weiterentwickeln zu lassen. Das benötigt vielleicht Zeit und hat auch einige unpopuläre Entscheidungen zur Folge, aber die Zeit geben wir dem Team auch, und die Entscheidungen müssen wir treffen, weil es notwendig ist. Hier hat das Interims-Trainerteam mit Mark Kuhlmann, Alexander Widiker und Lars Eckert sowie Teammanager Erik Schulze, denen wir sehr dankbar sind, schon den richtigen Weg eingeschlagen.

Frage: Worin besteht derzeit die Hauptaufgabe in der DRV-Führung?

VH: Es geht darum, den Verband vor allem finanziell wieder auf sichere Beine zu stellen. Das ist eine große Herausforderung für einen so kleinen Verband mit nur knapp 15.000 Mitgliedern. Wenn alle zusammenstehen, wie es im Rugby ja gelebt wird, werden wir auch diese Situation meistern. Es muss uns endlich gelingen, die Werte unseres Sports für Sponsoren interessant zu machen, in der Öffentlichkeit besser wahrgenommen zu werden und kontinuierlich auch unsere Mitgliederzahlen zu erhöhen.

Frage: Was kann jeder Einzelne tun?

VH: Sich an der Spendenaktion beteiligen, die dankenswerterweise gut angelaufen ist, kann ein erster Schritt sein, denn, wie gesagt, nur gemeinsam werden wir diese schwierige Situation bewältigen können. Und es ist natürlich wichtig, dass die Vereine und Landesverbände ihre gute Arbeit fortsetzen beziehungsweise, dass wir in Rugby-Deutschland Mitglieder gewinnen und Talente identifizieren, formen und fördern.

Frage: Welche positiven Aspekte können Sie abschließend den Rugbyfans mitgeben?

VH: Ja, in solch Situation gehen leider die positiven Nachrichten immer etwas unter. Aber das, was etwa das 7er-Programm leistet, wenn auch unter anderen Voraussetzungen, ist vorbildlich und merklich von Erfolg gekrönt. Und auch bei den 7er-Frauen wird mittlerweile sehr gute Arbeit an den Leistungsstützpunkten geleistet. Der Erfolg der neu formierten 15er-Mannschaft in Polen zeigt, dass wir Potenzial haben, dass die Bundesliga nicht so schlecht ist, wie manch einer behauptet.

Die Niederlage gegen die Niederlande zeigt aber auch, dass wir noch einen Weg zu gehen haben, um wieder weiter oben anklopfen zu können. Die Deutsche Rugby-Akademie ist leidenschaftlich dabei, Trainer aus- und weiterzubilden, was eine wichtige Arbeit ist. Und nicht zuletzt ist das Get-into-Rugby-Projekt, hauptamtlich von Peter Smutna und Christian Doering betreut, ein Erfolgskonzept, was mittelfristig immer stärker zur Verbreitung von Rugby beiträgt. Das strukturelle Grundgerüst ist da und funktioniert. Nun gilt es aber, dieses weiter zu formen, zu optimieren und – auch mit finanziellen Mitteln – weiter mit Leben zu füllen.

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Matthias Hase said:

381
...
Europäische Liga mit acht Teams aus Russland, Rumänien, Belgien und Deutschland geplant. Los gehen soll es im April 2020. Unterkunft und Reisekosten sollen Sponsoren zahlen. Weitere Gespräche mit dem italienischen, niederländischen, spanischen und georgischen Verband über Einstieg 2021 laufen. SC Frankfurt 1880 möglicher deutscher Teilnehmer. Doppellizenzen für Buli-Spieler sind angedacht. Quelle: DRV via Twitter/Instagram
Dezember 01, 2019

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 28. November 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement