Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Neuer DRV-Kapitän Schröder sieht Umbruch positiv gestartet
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Dienstag, 19. November 2019

Image
Jörn Schröder ist mit 27 Jahren einer der erfahreneren Akteure im Adler-Team. Foto (c) Perlich

Der Heidelberger Jörn Schröder ist Kapitän des neu formierten deutschen 15er-Rugbynationalteams, das sich an diesem Samstag (23. November) beim Heimspiel gegen die Niederlande im Heidelberger Fritz-Grunebaum-Sportpark (ab 14.30 Uhr) erstmals den eigenen Fans präsentiert. Der 27-Jährige, der sein Debüt als Kapitän im polnischen Lodz nach zwei Minuten verletzungsbedingt abbrechen musste, sieht den eingeleiteten Umbruch und die Einstellung der jungen Mannschaft ausgesprochen positiv.

Deutscher Rugby-Verband: Jörn, wie bewertest du mit deiner Erfahrung von fast 30 Länderspielen und als neuer Kapitän der Schwarzen Adler den Neustart mit dieser Mannschaft?

Jörn Schröder: Mein erster Eindruck ist sehr gut. Die Trainer haben jetzt vor allem junge Spieler aus Deutschland nominiert. Mit 27 bin ich ja schon einer der Ältesten im Team. Aber ein Neuaufbau ist im Sport ja auch nichts Ungewöhnliches. Und ich denke, unter den gegebenen Umständen haben wir es im ersten Spiel gegen Polen sehr ordentlich gemacht. Alles hat gut geklappt, es hat Spaß gemacht, es war und ist eine sehr gute Stimmung im Team. Jetzt werden wir sehen, wie es weitergeht.

DRV: Du sagst es: Das Team ist sehr jung, und es fehlt natürlich an internationaler Erfahrung.

JS: Das ist richtig, aber man hat ja gesehen, dass wir durchaus Talent in der Bundesliga haben. Die Jungs sind sehr lernfähig und sie wollen sich unbedingt weiterentwickeln. Und ich meine, der letzte Sieg in Polen liegt schon gut 15 Jahre zurück. Da war es nie einfach für deutsche Nationalteams. Dass uns dieser Sieg mit dieser jungen Truppe und vor allem in dieser Deutlichkeit gelungen ist, ist toll und war sicher nicht selbstverständlich. Und die Umstände sind, wie sie eben sind. Daher ist dieser Erfolg umso wertvoller und lässt uns doch positiv nach vorn blicken.

DRV: Jetzt nimmst du als Kapitän eine wichtige Rolle bei diesem personellen Umbruch ein. Wie fühlt sich das an?

JS: Zunächst mal ist das eine große Ehre für einen Spieler, sein Land zu vertreten und dann noch die Verantwortung als Kapitän übernehmen zu dürfen. Mark Kuhlmann hat mich sehr früh angesprochen, ob ich mir das vorstellen könnte. Da musste ich nicht lange überlegen. Natürlich hätte ich als Kapitän in meinem ersten Spiel gern länger als zwei Minuten auf dem Platz gestanden, aber ich denke, dass der Start insgesamt gut gelungen ist – gerade mit dem Sieg. Ich freue mich schon darauf, wieder mit den Jungs auflaufen zu können.

DRV: Wirst du fit für das Spiel gegen die Niederlande?

JS: Ich hatte ja nur einen leichten Muskelfaserriss. Es wird noch einen Belastungstest geben, aber ich fühle mich fit, und die Chancen stehen gut, dass ich es rechtzeitig schaffe. Ich möchte unbedingt spielen!

DRV: Ein kurzer Blick voraus auf Samstag und den Gegner Niederlande?

JS: Das ist sicher das stärkste Team in dieser Gruppe. Die haben über Jahre tolle Arbeit geleistet und haben einige richtig gute Talente hochgebracht. Ich denke, die Favoritenrolle liegt klar bei denen. Aber wir dürfen uns auch nicht kleinreden. Wir nehmen den Schwung aus dem Spiel in Polen mit, wir werden an einigen Sachen arbeiten müssen, das ist klar. Aber wenn wir am Samstag unser vollstes Spielvermögen auf den Platz bringen, dann besteht auch eine Chance, die Niederländer zu schlagen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 19. November 2019 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement