Geschrieben von TotalRugby Team
|
Donnerstag, 31. Dezember 2020 |
 Das Jahr 2020 werden nicht viele positiv in Erinnerung behalten - dennoch gab es auch 2020 einige erfreuliche Rugby-Entwicklungen.
Seien wir Mal ehrlich, selten wurde das Ende eines Jahres dermaßen herbeigesehnt, wie in diesem Corona-Jahr. 2020 wurde schon lange vor seinem Ende zum Running Gag. So ziemlich jeder sehnt sich zurück zur Normalität - die globale Pandemie hat alle Lebensbereiche erfasst, auch im Rugby ist seit März nicht mehr an Normalität zu denken. Dennoch wagen wir heute, am letzten Tag des Jahres, einen Rückblick auf die letzten turbulenten zwölf Monate.
|
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 31. Dezember 2020 )
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Dienstag, 29. Dezember 2020 |
 Darf nach einem Anti-Diskriminierungs-Kurs wieder als Pumas-Kapitän spielen: Pablo Matera.
Der Weg für Argentinien-Kapitän Pablo Matera, sowie für die drei weiteren in den Rassismus-Skandal verwickelten Pumas-Spieler zurück in den Nationalkader, ist nunmehr frei. Das Trio, deren zum Teil fast zehn Jahre alten Tweets einen riesigen Skandal ausgelöst hatten (TR berichtete), wurde zu einem Anti-Diskriminerungskurs verdonnert. Nach einer „erfolgreichen Absolvierung“ dieses Trainings, steht einer Rückkehr nichts mehr im Wege. Matera könnte Argentinien wieder als Kapitän aufs Feld führen. |
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 29. Dezember 2020 )
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Montag, 28. Dezember 2020 |
 Südafrikas Top-Teams und deren Fans müssen sich auf neue Gegner einstellen.
Die Stormers, Lions, Sharks und Bulls sind Südafrikas Vorzeigeteams, bei denen der Großteil des Weltmeister-Kaders unter Vertrag steht. Bisher traten diese Teams im Super Rugby gegen Neuseelands und Australiens beste Franchises an. Das hat nun ein Ende - künftig spielt das SA-Quartett in der multinationalen Liga Pro 14. Dabei ist die Pandemie eher ein willkommener Anlass, denn ein wirklicher Grund. Die 25-jährige Zweckehe Super Rugby endet so abrupt, genauso wie im März die laufende Pro-14-Saison. Bereits direkt im Anschluss an die verkürzte Spielzeit im alten Format heißt es dann Lions vs. Leinster statt Brumbies gegen Bulls im sogenannten Rainbow Cup. |
Letzte Aktualisierung ( Montag, 28. Dezember 2020 )
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Mittwoch, 23. Dezember 2020 |
 Rückblick 2016: Englands Dan Norton entwischt Phil Szczesny in Diensten des Team GB. Foto (c) Perlich
Drei Jahre in Folge scheiterte das DRV-Wolfpack dramatisch am Nadelöhr Hongkong, dann fiel das Turnier der Corona-Pandemie zum Opfer und Japan wurde zum Sieger erklärt (TR berichtete). Zwei dramatische Finalniederlagen, ein ebenso unglückliches Scheitern in der Vorschlussrunde gegen Irland und die Pleite am grünen Tisch - das Quali-Trauma verhindert seit Jahren, dass sich unsere Siebener-Jungs auf der World Series sich gegen die weltbesten Teams messen kann. Die Schaffung eines Team GB galt bei den Verantwortlichen lange Zeit als Chance, es über einen Umweg unter die 15 Kernteams zu schaffen - diese Hoffnung hat sich nun aber zumindest dem Anschein nach zerschlagen. |
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 23. Dezember 2020 )
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 393 - 400 von 1496 |