Sebastian Bäumel
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
RNZ-Artikel Der großartige Sportjournalist und SCN -Präsident Claus-Peter Bach hat in seinem Artikel über die Finalspiele am Wochenende in selten gesehener Subjektivität über den meiner Meinung nach sehr guten Referee Himmer ausgelassen. Nur, weil dieser den SCN nicht in blauen Trikots geg blaue HRKler spielen lassen wollte. Oder hat Neuenheim das alleinige Recht immer und jederzeit in "Heimtrikots" zu spielen und ich habe diesen Passus im Regelwerk des DRV übersehen? |
|
RNZ- Artikel, letzter Absatz Man sollte dem großartigen Sportjournalist mal einen Kalender an die Hand geben..... |
|
... Was mich mehr befremdet, sind die in CPB's Artikel über das Endspiel TSV - HTV (andere Baustelle!) am Schluss angeführten Äußerungen von Thomas Kurzer, die durch Anführungszeichen als wortwörtliches Zitat markiert sind, von CPB aber in seinem Sinne interpretiert werden. Ich kenne meinen alten Rugby-Eleven Thomas gut genug (wir haben beide unsere Rugby-Sozialisation in der RGH gekriegt, und Blut ist dicker als Wasser), um sicher zu sein, dass er das genaue Gegenteil gemeint hat: 1) Die taffen Spiele der Vor-, Haupt- und KO-Runde haben seine Jungs weiter bebracht und sie hoffentlich befähigt, sich im Rugby-Haifischbecken Heidelberg weiter zu behaupten. 2) Ich habe Thomas (im Gegensatz zu anderen Heidelbergern) noch nie abfällig über das Rugby außerhalb Heidelbergs urteilen hören. Er weiß aber - denn er ist mit seinen Jungs (im Gegensatz zu anderen Heidelbergern) immer in der Provinz angetreten - dass die Spiele der unteren Ligen nicht mit der körperlichen Präsenz (nicht zu verwechseln mit Kloppertum) wie das TSV-Spiel geführt werden und eine ambitionierte Mannschaft nicht weiter bringen. Dass seine Jungs an ihrem Auftreten in der Provinz noch arbeiten müssen, steht auf einem anderen Blatt. Friede den Hütten! Heinz Albers |
|
so also geht sportjournalismus. "Das SCN-Team musste vor dem Anpfiff seine königsblauen Trikots ablegen und in grüne HRK-Jerseys schlüpfen, weil Schiedsrichter Frank Himmer die beiden Mannschaften nicht auseinanderhalten konnte und allen Ernstes drohte, das Endspiel nicht anzupfeifen. Da der HRK als Meisterrunden-Erster Heimrecht genoss und für den Unparteiischen in der Kürze der Zeit keine Brille aufzutreiben war, musste sich der SCN fügen." (RNZ, 17.06.2013) wenn ein im rugby derart bewanderter mensch wie herr bach sich zu des schiedsrichters vermeintlich unzulänglichem seh- und differenzierungsvermögen, immerhin zusammenhängend, äußert, ist das doch zunächst mal ein lob wert. doch hätte sich der sportfreund himmer bezüglich der trikotwahl nicht durchgesetzt, und hätte es auf grund seiner entscheidung spiel entscheidende fehlentscheidungen gegeben, wäre das gezeter darüber bis zu uns an die ostsee zu hören gewesen. dass herr bach den sportfreund himmer seiner konsequenz zeiht, weil dieser bei nicht erfolgtem trikotwechsel das spiel nicht angepfiffen hätte, hat immerhin ungefähr verbandsligaformat. da spielt schon mal dunkelblau gegen schwarz, und der unparteiische muss seine augen weit offen halten. aber bei einem endspiel um die deutsche meisterschaft, kann es sich weder der rugbysport noch der schiedsrichter leisten, wegen nichtbeachtung solcher grundlegenden dinge baden zu gehen. schon gar nicht im neckar, auch wenn in ihm der storch fischen geht... |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |