Abie Slabber
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... Das its wohl nicht die Ernst der Deutschen Rugby! Ein absolute kontraproduktive planung. Statt ein lange Bericht zu schreinben möchte ich nur gerne wissen wer die Mannschaften zum teilnahme in die 2te Liga ausgewählt habe. So wie ich sehe werde die Dritte Liga wieder aufghelöst und die bestehende Mannschaften in die Zweite Liga eingeteilt. Also....... was ist mit die Aufsteiger aus die Regionalliga die in der 3te Bundesliga aufsteigen soll!!!??? Das heiss das Grashof RC Essen wider in die RL spielen muss gegen viel zu schwache Gegner. Das ist ja wohl Förderend fürs Sport. Richtige Motivation. So eine Ligaänderung kann nicht innerhalb ein par Wochen erzwingen wird, so was muss ein Sasaison im voraus bekanntgegeben wird sodass bestimmt werden kann welche Mannschaften da hingehört. |
|
... wusste gar nicht, dass es eine 3. bundesliga gibt ... also, im norden und osten werden die rl (aka im süd-westen als 3. liga) nicht aufgelöst. nutzt doch die termini regionalliga, verbandsliga, oberliga. denn auch die bundesweite verheintlichung des ligensystesm ist ein ansatz der ligerform. aber da auch weiterhin die ligen unterhalb der 2. bundesliga in die zuständigkeit der jeweiligen landesverbände fallen (und nicht unter der des drv, daher ist die 3. liga auch keine bl!), entzieht es sich meiner kenntnis, inwieweit nun eine einheitliche bennung durch den drv angestrebt wird und durchgesetzt werden kann. wenn die umbennung von rl in 3. liga einen finanziellen hintergrund hatte (sportlich hätte man bei rl (süd/west), vl, ol bleiben können), ist es nun doch besser, denn als zweitligist würden die fördergelder weiterhin fließen wie auch in der rl. |
|
3te Bundesliga Die 3te Bundesliga werde im Süden gegrundet als "level" zwischen 2te BL und RL in die 2te BL Spielbereich. Die zweite Jahr werde die 3te Liga vergrößert und in ein Süd und Nord gespalltet. Da mein Verein, Grashof Essen nicht unbedingt Schwacher sind als viele Mannschaften die jetzt in die 2te BL eingeteilt sind, und viel zu Stark für die NRW RL ist, bin ich bischen unzufrieden mit dieser vorgangsweise. Das ist meiner meinung nach schlecht organiziert und übersturtzt ohne vorherige strategische überlegung im algemein. |
|
Reform? Bin gespannt wie lange die Reform anhält und sich damit das deutsche Rugby wieder spannender gestaltet. Jede Generation macht ihre eigenen Fehler und keiner lernt dazu... traurig. Und die ganze Aktion wegen der Fahrtkilometer?? Naja, ihr habt alle einen netten Humor. |
|
... @abie: ich weiß. aber es hätte auch die beggrifflichkeit rl süd und rl west getan. darunter dann eine verbandsliga und eine oberliga. hätte an der sportlichen qualität nix geändert. deshalb wurde im norden z.b. eine verbandsliga eingeführt, als die rl nord die sportliche qualität durch aufnahme von teams aus nds verbesserte. du siehst - auch in der bestehenden struktur hätte man eine sportliche verbesserung erreichen können. selbst du sprichst ja fälschlicherweise von einer 3. BUNDESliga ... allgemein: wie wurde auf dem drt sinngemäß angemerkt: alle wollen veränderungen, aber keiner traut sich, diese anzugehen. nun sind sie angegangen worden - und das ist auch nicht recht. wenn sogar sommerferien angeführt werden, um einer reform zu widersprechen, fällt mir dazu echt nix mehr ein ... und dass man keine planungssicherheit bezüglich der spieltermine hätte, leuchtet mir auch nicht ein. termine für vorrunde, qualifizierungsrunde und play-offs können für eine saison im voraus sehr wohl festgelegt werden. einzig bei den gegnern muss man eine flexibilität an den tag legen - aber das haben qualifizierungsrunden und play-offs nun mal so ansich es wurden das für und wider, die stärken und schwächen des jetzigen konzeptes auf eine wie ich finde sachliche art und weise diskutiert - und das ergebnis steht nun fest. einige finden es gut, andere schlecht. für letztere gibt es den drt 2013, eigene konzepte vorzulegen und eine zweidrittelmehrheit für diese zu erlangen. lasst uns jetzt ball spielen! |
|
... Und überstürzt war das auch nicht.. Das Ligakonzept war schon eine Weile bekannt. |
|
... Ich kann Abie Slabber schon verstehen, wenn er darauf hinweist, das es Teams gibt, die sich durch sportliche Leistung für eine höhere Liga qualifiziert haben. Ob Auf- und Abstiege jetzt umgesetzt werden, weiß ich nicht, denn es ist mir nicht klar, ob die Einteilung in die verschiedenen Spielklassen auf der Vortragsfolie damit festgeschrieben ist oder ob es sich um ein Beispiel oder Vorschlag handelt.... |
|
... @ Matthias Hase nenne es wie du möchtest, hier werde es eingeführt als 3te Bundesliga und so geführt. Die Konzept werde vorgestellt und stur so weiter gestlltet. Bis Sammstag wüste noch keine ob es eingeführt werde oder nicht, da zuerst abgestimmt werden muss. Essen haben z.B. ein Sponsor die uns ein Reisebus zahlen wird für alle Auswärtsspiele in die nächste Saison in die 3te Bundesliga. So verlieren wir zuerst mal unser Sponsor und eventuell für immer da keine richtige Geschäftsmann im auf solche schwach organizierte Verbänder einlässt. Das stelle die DRV in schlechte lich, und das zurecht. Ich haben mein Vorschläge gemacht, und das werde wie immer, einfach als nicht dürchsetztbar abgetan. Das werde nicht zum dikotieren angeboten, oder irgend andere vorschläge, sonndern nur dieser Konzept. Mein Vorschlag ist sehr wohl dürchsetztbar und werde bis drei Jahre dauere um die Erfollg zu zeigen und von daran die DRV und seine Mitgliedsvereine nur positive Möglichkeiten bieten. Das zu günste von Jugendentwicklung und Seniorspielverkehr. Ein Vorschlag die möglichkeiten biete auf proffessionelle weise Sponsoren zu bekommen und Rugby zu fördern statt nur Vereinsorientiert zu denken. |
|
... Die Liga wurde und wird hier auf TR als 3. Liga geführt. Als 3. Bundesliga wurde und wird sie nur - fälschlicherweise - in einzelnen Forenbeiträgen bezeichnet. In vielen (oder allen ?) Satzungen und Ordnungen der Landesverbände im Süden und Westen werden die Spiele der RL und ggf. der VL geregelt. Da aber Satzungen nicht so schnell geändert werden konnten, wurde die neue Zwischenliga 3. Liga genannt und die insgesamt 8 Regional- und Verbandsligen behielten ihre Namen und passten damit weiterhin zu den Satzungen. @Abie: Deine Vorschläge waren keine Änderungsanträge beim DRT. Somit konnte darüber auch nicht abgestimmt werden. Aber beantrage doch bei deinem Landesverband, eure Liga einfach 3. Liga zu nennen. Für alles unterhalb der 2. Bundesligen sind 'eh die LVs zuständig. Daran ändert sich nichts. |
|
Namensänderung ist Sinnlos Ja Werner, das ändere nichts an der sportliche Wettbewerb. Wir werden weiter gegen total unterliegene Mannschaften spielen muss die für unsere Spielerentwicklung kein Vorteile habe. Eventuell soll Essen doch noch den Weg aus den deutsche Liga in die Niederländische Liage suchen wie wir das schon mal vor hatte. |
|
... @abie: ich nenne es eben nicht, wie ich es möchte, sondern wie es die regularien vorsehen. es gibt KEINE 3. BUNDESliga! siehe dazu u.a. werners ausführungen. das zum thema außendarstellung des dt rugby (ein weiterer punkt der ligareform) und dass bis sonnabend niemand wusste, ob und welche ligareform angenommen wird, liegt einfach am system, dass so etzwas auf dem drt beschlossen oder abgelehnt wird. die gremien des drv waren auf alle eventualitäten vorbereitet. zudem verweise ich auf jens beitrag: mit so viel vorlauf und umfassender information wurde eine ligareform noch nie vorbereitet. da gab es schon ganz andere schnellschüsse im deutschen rugby. zudem weise ich dich gern nochmal mit deinen ideen auf den drt 2013 hin, auf dem du deine vorschläge als anträge einbringen kannst. bis dahin lasst uns ball spielen. denn das schöne am sport ist, dass man die ergebnisse nicht vorhersagen kann, sondern die spiele erstmal gespielt werden müssen! |
|
Am Ende entscheidet die Leistung @Abie: Ich verstehe das Problem nicht so recht. Wenn ihr so gut seid, dann könnt ihr doch am Ende der nächsten Spielzeit einfach aufsteigen... wegen einer Saison mehr oder weniger in euer jetzigen Liga wird doch nicht die Welt untergehen. Ich bin vollkommen für die Reform, so wie die Mehrheit in Rugby-Deutschland (sonst wäre sie ja nicht angenommen worden). Und sie bietet vor allem durch die Pokal-Runden die Chance auch mal gegen andere Mannschaften spielen zu können, welchen man bisher noch nicht auf dem Feld begegnet ist. |
|
Entscheidungen für die Zukunft Es wäre, meiner Meinung nach, sehr weitsichtig, wenn sich die Landesverbände einheitlich darauf einigen könnten, je eine Regionalliga Ost, Nord, West, Süd zu etablieren, welche den selben geographischen Raum umfasst wie die entsprechende 2. BuLi darüber. Damit hätte man eine durchgehende Struktur und gleichzeitig eine Liga, in welcher man ernsthaft auf die 2. BuLi vorbereitet werden würde. Unterhalb dieser Regionalliga (die dann auch eine echte Regionalliga im Wortsinn wäre), könnten sich die Landesverbände dann darauf konzentrieren jeweils eine eigene Landesliga aufzubauen und grass roots Arbeit betreiben. Diese Basisarbeit sollte ein Fokus der LV sein. Die Struktur sehe dann folgendermaßen für die mittlere Zukunft aus: 4x 1.Buli (24 Teams), 4x 2.Buli (24 Teams), 4x RL (32 Teams), 12-13 VL (ca. 90-100 Teams) Damit wären dann ca. 170-180 Mannschaften im Spielbetrieb, auf allen Niveaus und mit jeweils relativ kurzen Wegen, so dass es eine wirkliche Pyramidenstruktur gibt, die dafür sorgt, dass Druck von den unteren Ligen auf die höheren Ligen erfolgt. |
|
... Axel Köhler, nach deine Kommentar kann ich verstehe wieso du die Reform gut findest. Komm ich futter dich jetzt mal mit ein Löffelchen. Die Grashof RC sind am erste Stelle daran interessiert profeionel zu arbeiten, wiewohl wir ein 100% ammatür Verein ist. Wir bemühen uns erstklassige Rugby zu spielen, und haben das in die vier Jahre unser Bestehen getan. Wir haben Aufbauarbeit geleistet um sportliche Erfollg zu haben. Unser Interesse lieg darin starke Wettbewerb ingegen zu treten um Spieler für deutsche Rugby zu entwikkel. Wer gut ist, möchte gegen bessere Gegner spielen, und dass ist wofür wie trainiert habe. Wir haben damit ein Aufstieg verdient und beanspruche das auch. Vorletzte Sason haben wir ganze fünf spiele bestreiten wegen die einführung der sogenannte dritte Liga die gegen unser Wille geschah. Aus selbsterkennbare Grunde werde du dann auch hoffentlich auf den Antwort deine nächste Frage kommen, wieso wir keine Freundschaftspiele organiziert habe. Weiter dazu, wir möchte nicht in Liga spielen mit ein gut trainierte, fähige Mannschaft gegen Vereine die halbwegs durch den Saison nicht mehr mithalten kann und ihre Teilnahme sufgebe. Für uns kommt eine weiter Saison in die RL nicht in Frage werend andere Mannschaften die nicht unbedingt die Teilnahme in die 2te Bundesliga verdient habe in einer höhere Klasse spielt. Schön untergeschluckt ?? Noch ein schlückchen Wasser dazu?? |
|
... Der Teufel steckt jetzt im Detail. Wir haben im Westen das Problem, dass eine neue 3. Ebene zwischen 2. BL und RL eingezogen wurde. Daher sollten sich m.E. die beteiligten LV darauf verständigen, das im Westen auch eine gemeinsame 3. Ebene bestehen bleibt. Dann könnten die Auf- und Abstiege nachvollzogen werden, wenn dann noch nötig, ggf. Härtefälle im Aufstieg durch ein Entscheidungsspiel zwischen 2 Mannschaften geklärt werden. Ich finde, das gebietet die sportliche Fairness. |
|
Entscheidungsspiele usw. Ein weiteres Problemfeld wurde hier noch gar nicht angesprochen: die Hereinnahme von 2.Mannschaften von Vereinen der 1. Liga in die 2. Liga, brisant besonders im Süden. Dadurch werden die bisherigen Dritttligisten Zug um Zug in die Regionalligen abgedrängt werden, obwohl sie sich sportlich das Recht erworben haben, eine Liga höher zu spielen, und obwohl sie ihre Hausaufgaben (Jugendarbeit, Schiedsrichter usw.) gemacht haben. Die hier in die Debatte gebrachten Entscheidungsspiele gegen 2.Mannschaften von Erstligisten sind übrigens so gut wie aussichtslos für die Liganiederen, denn m.W. findet sich in der Ligareform weder etwas zu ausländischen Spielern noch zum Einsatz von Erstligaspielern in unteren Klassen. Oder habe ich da was übersehen? Die Folge würde im Süden eine fatale Konzentration auf die etablierten Standorte sein (theoretisch könnten 10 Bundesligisten aus Heidelberg kommen!), verbunden mit einem Motivationsverlust der Vereine im Hinterland. Diesen Motivationsverlust kann und will ich als Staffelleiter der Verbandsliga nicht auffangen. Die Erstligsten mit 2.Mannschaften sind jetzt in der Verantwortung, eine Lösung zu finden, welche dem Gedanken der stärkeren Verankerung von Rugby in der Region Rechnung trägt und ihnen selbst nicht nur keine Nachteile, sondern deutliche Vorteile bringt. In der Hauptverantwortung aber ist der DRV, denn er hat ja durch die kurzfristige Hereinnahme der 2. Mannschaften in die 2. Liga - während der gesamten Diskussion vorher waren die 2. Mannschaften immer in der RL verortet, was übrigens in 1-2 Jahren die gleichen Probleme gebracht hätte! - die brisante Situation geschaffen, die wir jetzt haben. |
|
Heinz Albers Genau das was du gesagt habe, habe ich auch bei die Vorstellung der Reform gesagt: "Das werde eine weitere konzentration von top Spieler in Heidelberg zu follge habe, und die Mannschafte die Spieler entwikkele werde leer ausgehen und ihre Arbeit einstellen. Das werde einfach ignorieret, aber gut das du die praktische Seite auch erkannt habe. Stimme dir voll und ganz zu. |
|
... Ich finde es einfach schade das alles so Kurz vor den Neue Saison entschlossen wird. Vielleicht sollte der DRT in Februar stattfinden. Ich finde es einfach nicht fair das mann die Vereinen kein Vorbereitungszeit gibt. Unsere Vorbereitung auf das neue Saison hat schon angefangen, wir wissen aber nicht auf was wir uns vorbereiten. Es st einfach frustrierend so viel Zeit in etwas zu investieren und nicht die Ramenbedingungen zu bekommen (Von Verband) die mann gerne hätte. |
|
... Lasst und das Konzept doch erstmal ausprobieren. Es ist von der Mehrheit der Mitglieder des DRV gewollt. Es bringt jetzt nix zu kritisieren, wie die Reform zustande kam oder wie viel/wenig Zeit war. Macht jetzt das beste draus und nutzt alle Möglichkeiten. In 1 oder 2 Jahren können wir gerne einen Rückblick machen und schauen ob es sinnvoll war oder nicht. |
|
... @Jens Koehler: genau wie vor einigen Jahren mit der voellig bloedsinnigen Altersumstellung in der DRJ? |
|
roter faden ...was hier kritisiert wird, ist die kurzfristige planung und der daraus folgende (häufige) blinde aktionismus im deutsche rugby, der es den meisten vereinen in den umsetztung ihrer ziele, sehr sehr schwer macht. die konzepte der kleinen vereine (z.b. angesprochen vom sportkameraden abe slabber - dem ich in diesm punkt voll zustimme) und jederlei antrieb und optimismus(dem auch der DRV letzendlich zugute kommt)bleiben somit auf der strecke. sicherlich ist der vorschlag von manuel von ihm wohl übrleg und es ist richtig, dass er anregungen zur diskussion gegeben hat (änderungen sind sicherlich nötig im ganzen drv-system) - jedoch finde ich es sehr unglücklich, dass nicht mal 2 monate vor saisonbeginn dieser entschluss gefälltt worden ist. nun ja, der DRT hat so entschieden n somit ente der geschichte.... |
|
... so etwas wie die ligareform kann nur auf dem drt entschieden werden - und somit erst in der sommerpause. dennoch war es vorausszusehen, dass entweder der antrag des drv oder der des sc neuenheim angenommen wird. ein wenig weitblick schadet keinem verein. zumal sich auch der drt auf alle möglichen szenarien eingestellt hat (beibehaltung des bisherigen systems oder annahme eines der entsprechenden anträge) und nun kurzfristig für ALLE vereine reagieren und agiern muss. ansonsten mache ich folgenden vorschlag: einfach auf dem drt 2013 (der wieder in der sommerpause liegt: 6. Juli) einen antrag einbringen, der beinhaltet, den drt in der winterpause abzuhalten, damit alle vereine bei entsprechenden entscheidungen mehr als ein halbes jahr zeit haben, die weichen für die darauf folgende saison zu stellen. und nochmal: das nun angenommene konzept liegt nicht erst seit dem drt auf dem tisch! manuel wilhelm ist frühzeitig durch ganz deutschland getourt, um es vorzustellen und sich den fragen, anregungen und der kritik zu stellen. will mal hoffen, dass die leute, die jetzt hier das enge zeitliche fenster momieren, auf dem drt anwesend waren, um sich entsprechend einzubringen ... |
|
... ....richtig, sagt ja auch keiner was dagegen. aber ich widerspreche dir vehement, dass a) klar war welcher vorschlag durchkommt, b) muss ein visionärer beschluss, der so weitreichende konsequenzen hat und sicherlich noch zeit zum reifen braucht, nicht sofort umgesetzt werde, c) die problematik kurzfristiger beschlüsse für z.b.HRK, 1880, tvp etc. anders zu werten sind als bei den meisten vereinen im rugby-hinterland (bei den erstgenannten führen falsche entscheidungen nicht direkt zur aufgabe des vereine - wobei dies bei letzteren schon eher die folge sein kann). also matthias, weiß leider nicht aus welcher ecke du kommst (vermute irgendwo rundum heidelberg) aber mir scheint nach deinem kommentar zu schließen - dass du absolut keinen durchblick hast wie es so im rugby-hinterland aussieht und mit welchen elemtaren problemen die vereine zu kämpfen haben - oder, du hast dich damit sehr oberflächlich beschäftigt. freue mich auf eine weitere rege diskussion mit dir ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst JavaScript aktivieren, damit du sie sehen kannst ) ...letztendlich hat der drt entschieden und damit basta.... |
|
Matthias Hase....... .... bitte hau auf solche Schwachsinn von dir zu geben. Wenn Mann keine Ahnung habe soll Mann das besser lassen. Ich weis nich ob wir uns kenne oder nicht, und welche Verein du zugehört. Ich habe Saisonvorbereitung zu machen und damit die Problem das meiste unser Spielet entwieder Schuller oder Studenten sind. Um in die Regionalliga zu spielen kan ich am Spieltag anfang mit vorbereitung, wenn es überregional wird muss ich mindestens sechs Wochen vorher anfangen. Zu berücksicht ist welche Spieler weg fahren, und die mussen sich entscheiden wann sie weg fahre und wie lange um nicht alzuviel vorbereitung zu verpassen. Dann kann ich nichts damit anfange wenn ein Reform für monate vorgestellt wird oder nicht. Ich will wissen in welche liga mein Team spiele und wann fängt es an. Ich muss wissen wer die gegner sind und ob in winter gespielt werd oder nicht. Essen bekomme nehmlich kein Platz in Winter, und über sowas muss die entsprechende Spielleiter informiert werd. Also muss ich wissen wer zuständig sein wird. Das sind nur ein par der Probleme womit Mann zu tun habe wenn Mann erfollgreich und Korrekt arbeiten möchte. Um irgenwo in ein erfollgloser Verein zu hocken und kritieke an ander auszusprechen ist was anderes. Ich habe nicht nur mein 1ste XV warum ich kummern muss, es gibt auch ein zweite Mannschaft und von dieser Saison an wahrscheinlich eine eigene Schullen Liga in Essen mit vier oder fünf beteiligten Schullen. Dann will jeder im Verein wissen wo er stehen und was von ihm erwartet wird, sonnst bricht chaos aus. Und der bedeutung von Chaos muss ich jemandem in deutsche Rugby wohl nicht erklären. Also, den DRT im Winter zu verlegen hilft nicht. Reformen soll ein Jahr im voraus entschieden wird. Dann gib es genug Zeit alle andere eventuallitäte die damit zusamenhängt zu regeln. Mein beschwäre sind Antworte auf vollgende Fragen: In welche Liga spielt die NRW RL Sieger vom letzte Saison? Welche Gegner werde es sein? Ist das ein Halbe/Halbe Saison, oder durchgehend (in bezug auf Kwalifikation oder fester Liga) Heim Spiele und auswärts Spiele. Wie komme ich weiter in dieser Liga in bezug auf wieter Aufsteigmöglichkeiten. (welche form nehme es an am Saisonende) Ich habe auf dieser Fragen noch gar keine Antworte, und muss immer noch warten wiewohl die Reform die eventuell kommen sollte vor Monate vorgestellt ist. |
|
... oh, hört, hört - sprach also ein "hohes rugby tier" - und verlanget der herr, dass ich in ehrfucht erstarre.. also mathias die sache mit "keine ahnung" lässt du mal ganz schnell sein. diese term solltest du dich lieber selbst fragen. matthias - hast ja detaiiert einige aspekte aufgezählt und es ist mir schleierhaft, wie du so auf solch ein resultat kommst - scheint es eher darauf hinzudeuten, dass dir das rugby-hinterland vollkommen gleichgültig ist. meine beitrag zum drt habe ich geleistet - leider wurde unser verein überstimmt - aber natürlich wird der beshluss akzeptiert und basta. fals du wieder ein paar nettigkeiten mit mir austauschen willst (bin ja schließlich freund klarer worte), stehe dir gerne zur verfügung. tel.: 0211/9336872 oder wenn es dir lieber ist Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst JavaScript aktivieren, damit du sie sehen kannst gruß an alle |
|
....ups, sorry matthias kommt davon, wenn man nicht genau hinschaut. bedaure meie aussagte - dir bezüglich zutiefst. stimme abe zu - jedoch ohne die nette formulierung im ersten satz.. |
|
... @igor: ich habe nie behauptet, dass vor dem drt klar war, welcher antrag durchkommt. es lagen immerhin zwei anträge zu einer reform vor. dennoch waren frühzeitig tendenzen erkennbar, auf die man sich zumindest mit vorlauf hätte befassen können. und: die reform hat zeit zum "reifen". denn, was jetzt beschlossen wurde, ist erst der erste schritt. der zweite schritt sollte bereits 2013/14 eingeführt werden. aber da haben die macher gesehen, dass das zu kurzfrisitg sei und die erste phase zeit zuim "reifen" braucht. und zur info: ich komme ebenfalls aus dem "rugby-hinterland" - hamburg. daher kenne ich die probleme von den kleinen vereinen, weil ich selber einem angehöre und wir uns im vorwege vereins- und verbandsübergreifend ausgetauscht haben. wir sehen die reform aber als chance und herausforderung in jeglicher hinsicht. |
|
... Bei allem Verständnis für Matthias Hase und Jens Köhler - sie kommen aus Vereinen des biederen Durchschnitts, die durch die Ligareform zu höheren Weihen kommen - bleibt festzuhalten: 1) Solche Reformen brauchen ein Jahr Vorlauf, schon allein, um die Aufstiegs- und Anspruchsfragen sportlich fair und rechtlich korrekt über die Saison zu klären. 2) Der DRV-Antrag zur Ligareform weicht in einigen Punkten von Wilhelms Konzept ab, z.B. in dem Punkt, dass die bei Wilhelm in der Regionalliga verorteten 2.Mannschaften nun plötzlich in der 2. Liga auftauchen und Drittligisten verdrängen,wie Nürnberg, die übrigens im Gegensatz zu anderen ihre Hausaufgaben (Jugendarbeit, Schiedsrichter) gemacht haben. Wie viele haben das eigentlich gemerkt? 3) Die völlig unterschiedliche sportliche Situation - um nicht von Niveau zu sprechen - der Süd-, West, Nord- und Ostpools wurde überhaupt nicht bedacht; das ist nicht Schuld von Wilhelm, sondern des Verbandes, der immer auch die Einheit des Großen und Ganzen in der Vielfalt im Auge haben muss. 4) Auch die durch die Ligareform liquidierte 3. Liga Süd-West und die Ansprüche der Vereine, die sich durch intensive sportliche Arbeit - siehe Essen - einen Aufstieg in diese Liga erarbeitet haben, ist vom Verband in keinster Weise ins Kalkül gezogen worden. 5) Grundsätzlich gilt: Mängel oder Lücken, die man beim Konzept des Privatmannes Wilhelm toleriert, dürfen nicht mehr vorhanden sein, wenn dies Konzept Antrag des Verbandes wird. Und das braucht Zeit. 6) Und: Wegen des Abstimmungsmodus sollen einige Juristen bedenklich den Kopf gewiegt haben. Über diese problematischen Punkte hinwegzureden und nassforsch die sofortige Umsetzung dieser unglücklichen Reform zu fordern, greift zu kurz: Wenn man nicht vor-gedacht hat, muss man jetzt halt nach-denken. Nicht Aktionismus vor der Sommerpause ist jetzt angesagt, sondern Aussprache, damit das zerdepperte Porzellan wenigstens einigermaßen gekittet werden kann. Und damit mir Matthias nicht vorwerfen kann, ich sei nicht in Hannover gewesen: erstens habe ich kein Stimmrecht und zweitens ging das vierte Enkelkind vor. |
|
... vierter platz 2. bl nord - biederer durchschnitt. nun gut, nehme ich jetzt mal so hin. diese einschätzung kann dann ja nur von jemandem kommen, der zu den oben genannten "großen" vereine gehören muss - die von der reform ja keine nachteile befürchten müssen (siehe weitere ausführungen oben) ... und die bemerkung mit der anwesendheit auf dem drt habe ich angeführt, da es nun im nachgang sinnlos ist, rumzukritteln. der antrag ist angenommen! und damit wird die sofortige umsetzung der reform nicht "nassforsch" gefordert, sondern ist zwingend notwendig! und so stimmt es nicht, dass sich im vorwege z.b. über das leistungsgefälle der einzelnen gruppen nicht unterhalten wurde. dieser punkt wurde zumindest in der veranstaltung zur vorstellung der reform in hh angesprochen. ein grund, warum z.b. 78, wie auf dem drt geäußert, gegen die reform gestimmt hat. die kritiker hätten halt vorher die reihen schließen und auf dem drt entsprechend auftreten müssen (immerhin waren rund 30 vereine dort nicht vertreten). so haben nun die befürworter für den entsprechenden antrag votiert. und wenn es einige juristen gab, die ob des abstimmungsmodus "bedenklich mit dem kopf gewiegt" haben - tipp: einstweilige verfügung. entsprechende juristen stehen bestimmt mit rat und tat zur seite. und über die zusammensetzung der ligen ist noch nicht endgültig entschieden. würde es begrüßen, dass potentielle potentielle bl-teilnehmer auf nachfrage teilnehmen würden: http://www.rugby-verband.de/?data[pageid]=12&data[newsid]=fnu3jp zum thema 3. liga: die verantwortlichen hat das gesamtgebilde drv doch auch bei einführung dieser liga nicht interessiert. so sprechen ja selbst vereinsvertreter fälschlicherweise von "3. bundesliga". komisch , dass es im norden und osten geklappt hat, im bestehenden ligasystem, entsprechende regionalligen als "sportlichen puffer" zu etablieren - lange bevor es die 3. liga s-w gab. im norden hat man dann halt in dem bestehendem system nach unten durchdekliniert mit der etablierung einer verbandsliga. ansonsten heißt es jetzt: ärmel hochkrempeln und anpacken! |
|
... Mal ein ganz anderer Aspekt: Durch die teilweise Regionalisierung der obersten Spielklassen ergeben sich eine große Anzahl Derbys. Die lassen sich sehr gut vermarkten!* Gibt es von Verbandsseite aus schon Vorschläge oder Konzepte die den Vereinen zur Verfügung gestellt werden, oder lässt man hier eine Chance ungenutzt? Kommt mir jetzt bitte nicht mit Zweifel über die Vermarktbarkeit von Derbys. Aus eigenen Erfahrungen kann ich Euch sagen: Das funktioniert, man muß aber wissen wie! * Damit sind gemeint: Zuschauer, Presse, regionale Sponsoren, regionale Fernseh- und Radiosender. |
|
... Die Fortsetzung der Regionalliga SüdWest in der Saison 2012/13 ist sehr wahrscheinlich. Eine Aufsplittung in eine Nord und eine Süd Gruppe ist bei 10 Mannschaften durch die Spielordnung vorgesehen. Eine Aufsplittung in eine Nord und eine Süd Gruppe ist bei 8 Mannschaften durch einen Beschluß des Liga Ausschußes möglich, falls dies durch die Mehrheit der Vereine gewünscht wird. 2 Entscheidungen, die sich gegenseitig bedingen, beeinflußen die Planung, so dass wir erst nach dem Ergebniss weiter machen können. 1. Die Entscheidung, welche Mannschaften in die 2. Bundesliga eingereiht werden 2. Die Entscheidung über die Teilnahme der 2. Mannschaften der Erstligisten an der Zweiten Bundesliga und deren Konsequenzen daraus. Beide beeinflußen das Teilnehmerfeld stark. Zudem gibt es Verbandsgespräche in NRW, Bayern und BW dieses Wochenende. Ich gehe davon aus, dass es an diesem Wochenende zu einem großen Autausch und Meinungsbildung kommen wird und wir dannach mit validen Daten und Aussagen in die konkrete Planung gehen können. |
|
... Zur besseren Unterscheidung könnte man doch endlich die diversen oberen Regionalligen, bundesweit in 3.Bundesliga (z.B. Nord/Süd/Ost/West) umbenennen. Vorteile: 1.Verwechslungen mit den ländereigenen Regionalligen sind dadurch ausgeschlossen. 2.Eine 3.Bundesliga läßt sich viel besser vermarkten. |
|
... wie schon erwaehnt waere eine bundesliga, im gegensatz zu den regionalligen, DRV angelegenheit. wollen ja vielleicht nicht alle. ausserdem finde ich regionalliga bei den 4 gruppen sinnvoll. kleinteiligere koennten verbandsliga heissen. landesligen gaebe es auch noch im angebot. |
|
????-liga könnte man die Diskussion um die Benennung der Ligen auf Landesverbandsebene nicht einfach mal beenden? Die aktuellen Bezeichnungen sind historisch gewachsen und können nicht einfach mal eben umbenannt werden. Im Süden hat es sehr früh Landesverbände mit vielen Mannschaften gegeben, so dass jeder LV für sich eine Regionalliga gespielt hat. Als dann der LV-übergreifende Zwischenbau organisiert werden sollte, hat man sich für den Namen "3.Liga" entschieden und die LV's haben die traditionelle Regionalliga behalten. Der Norden hatte dieses Glück nicht. Durch eine geringe Anzahl von Mannschaften war man frühzeitig dazu gezwungen, sich zusammenzuschließen. Dort wurde dieses Gesamtgebilde Regionalliga genannt, aus der Not geboren (warum gewisse Hamburger Rugby-Journalisten das als besondere Leistung sehen und dem Süden "vorwerfen" er sei erst später dazu gekommen, ist mir ein Rätsel ;-) - Sei's drum, die lokale Pressearbeit hängt an den Bezeichnungen, manchmal auch Geldtöpfe (die sich bei der Bezeichnung möglicherweise am Rundball orientieren). Also lasst es bitte, wie es ist und kümmert Euch bitte um die wichtigen Dinge des Lebens. |
|
... schreibt der, der auf einem workshop zum thema neustrukturierung der regionalligen vor jahren auf einem workshop in hannover lediglich über lange fahrtzeiten und hohe fahrtkosten lamentierte - als der norden und osten sich bereits unter sprotlichen aspekten in der rl neu orgnaisierten, um unterhalb der 2. bl einen sportlich vernünftigen unterbau zu schaffen, um z.b auf die lotterie "aufstiegsturniere" zu verzichten ... was für ein blödsinn, dass wir nicht genug mannschaften im norden hatten und uns zusammenschließen "mussten". im norden gab es die rl nord und nds (die es immer noch gibt) und im osten die rl a & b. es waren sportliche gründe ausschlaggebend, die rl neu zu strukturieren und z.b. im norden eine vl einzuführen und nicht irgendwelche zwänge, zu wenig vereine zu haben. das gegenteil ist der fall! p.s. ein einheitliche ligasystem ist inhalt der verabschiedeten reform. kann somit sehr wohl hier thema sein. |
|
... ...zumindest auf den Beißreflex ist Verlass. Ich habe fast zwanzig Jahre Staffelleitung in LV und DRV hinter mir. Und wenn ich dabei eins gelernt habe, ist es, dass unterschiedliche Verhältnisse unterschiedliche Antworten erfordern. Ich habe mir -im Gegensatz zu Dir- nie angemaßt, über die Entscheidungen Anderer zu urteilen und werde das auch jetzt nicht tun. Fest steht, dass mein LV seine oberste Liga immer so nennen wird, wie er(!) es für richtig hält. Das kann durchaus einheitlich sein, aber dann aus freier Entscheidung. Und jetzt ist es von meiner Seite aus wirklich gut. |
|
... wau, wau - achtung, bissiger hamburger rugby-journalist ... letztendlich ist es doch völlig egal wie die ligen heißen - es muss nur einheitlich sein! und dahin geht meine kritik, dass es plötzlich eine 3. liga gab, die in das von dir erwähnte bisherige historisch gewachsene system nicht hineinpasst. und kritik als anmaßung zu bezeichnen, passiert wohl nur im dt. rugby ... |
|
... überlegung: ich werde einfach mal bei der spielleitenden stelle der rl nord anfragen, ob sie im spielverbund nord-ost den vorschlag vorträgt, die rl nord & ost in 3. liga nord & ost )und die darunter liegenden ligen entsprechend durchdekliniert) umzubennenen. denn ich stelle nicht die sportliche wertigkeit der 3. liga s-w in frage. denn damit wurde zusammen mit den rl nord & ost eine lesitungsbezogenes system unterhalb der 2. bl geschaffen. dann sollte aber auch flächendeckend überall das selbe (und nicht das gleiche) etikett draufstehen. der klügere gibt halt nach ... :-) denn es macht in meinen augen wenig sinn, eine reform der bl einzuleiten und darunter besteht dann der namentliche flickenteppich fort. stichworte der ligareform: einheitliches system (auch vom namen) und außendarstellung. |
|
... Dann mache ich mal einen Vorschlag zu einem einheitlichen Namenssystem der Ligen. Eine Einstiegsliga, die mit abweichender Spielordnung (z.B. weniger als 15 Spieler erlaubt, Holländersystem, Turnierform, U18 Spieler, etc.) heißt Verbandsliga. Die nächsthöhere Liga heißt Regionalliga. So heißt auch eine Einstiegsliga, die volles 15er, also ohne modifizierter Spielordnung spielt. Die höchste Liga ist die 1. Bundesliga. Hier wird der Deutsche Meister ausgespielt. Die zweithöchste Liga ist die 2. Bundesliga. Wird eine Liga unterhalb der 2. Bundesliga mit Mannschaften gebildet, die aus mehreren Regionalligen stammen, so heißt diese 3. Liga. Es ist dann sowohl die 3.Liga von oben, als auch von unten. |
|
Die Name ist nicht relevwnd Mir interessiere die name nicht, sondern die sportliche Wettbewerb. Wie werde überhaupt festgeliegen welche Mannschaften ib die verschiedene Ligen eingeteilt werd, und in wie fern werde die Ergibnisse der abgelaufene Saison berücksichtigt???????????? Dazu was ist mit die Aufstieg von der Mannschaften die es sportlich verdient habe????????????? Da habe ich gerne mal vom DRV ein Antwort. |
|
... waehrend hier noch ueber verschuettete milch diskutiert wird, machen andere teams sich fuer die neue saison bereit: http://www.weser-kurier.de/Artikel/Sport/Bremen/632908/Zwei-Bremer-Teams-steigen-auf.html |
|
... Hallo Abie, die Kriterien zur Einteilung der Ligen ist Bestandteil der neuen Bundesligarichtlinie, welche auf dem DRT verabschiedet wurde. Die Einteilung ist darin sportlich geregelt. Allerdings können Mannschaften von deutschen Vereinen, die nicht dem DRV angehören auch nicht in den Bundesligen des DRV spielen und so, auch wenn sportlich qualifiziert nicht aufteigen. Dies ist seit Jahren so in der Spielordnung verankert. Ich bin mir zwar nicht sicher, gehe aber davon aus, dass dein Verein zwar Mitglied im Landesverband, nicht aber im DRV ist. Somit könnt ihr derzeit maximal bis in die 3. Liga aufsteigen. Sofern die 3. Liga fortgeführt wird, steigt ihr also auf. Die Vereine in NRW wollen zusammen mit dem Landesverband die 3. Liga Süd-West Gruppe Nord weiter fortführen und so den Aufsteiger zur 2. Bundesliga West gemeinsam mit den Vereinen aus den Landesverbänden Hessen und Rheinland-Pfalz in einer gemeinsamen Runde ermitteln. Ob die 3. Liga mit genügend teilnehmenden Vereinen zustande kommt hängt jetzt von diesen beiden Landesverbänden ab. Aus NRW würden sich dann drei Vereine beteiligen. |
|
... Als Spieler des RC Worms stellt sich mir die Ligareform so dar: Wir sind als erster der RL RLP in die Dritte Liga aufgestiegen. Wir wurden offiziell als Meister und Aufsteiger in die 3. Liga nach unserem letzten Spiel von offizieller Seite beglückwünscht. Damit sollten wir als Aufsteiger wie die bisherigen Mannschaften der 3. Liga berücksichtigt werden für die neue 2. Liga. Wie kann es sein, dass die potentiellen Absteiger Trier und Bonn zunächst nicht abgestiegen und sogar für die 2. Liga nominiert worden sind, ohne dies mit uns zu kommunizieren? Der Rückzug von Trier wurde mir erst später bekannt, aber auch dies führte nicht zu einer möglichen Berücksichtigung eines Aufsteigers, sondern eines Absteigers. Entging mir da etwas, oder habe ich den Aufstiegsmodus zwischen RL und 3.Liga falsch verstanden? Für mich bedeutet dritte Liga weniger ob es diese weiterhin gibt, als vielmehr die Mannschaften in dieser Liga, die sich nun allesamt in der 2. Liga wieder finden. Geht man hier davon aus dass kleinere Vereine schon schlucken werden, was beschlossen wird? Ich hätte schon mehr erwartet als einfach den Kommentar "Der RC Worms wurde doch nicht bei der Gruppenplanung für die Bundesligen vom DRV berücksichtigt" (Website RLP). Markus Wiener |
|
Aufsteiger in die Dritte Liga ist.... Markus das wird immer komplizierter, da Grashof Essen die RL NRW gewonnen habe und ebenfalls die Austieg beanspruch. Das war ja wieder mal klasse Arbeit von der DRV. Daher soll so ein Reform ein Jahr vorher angekundigt werd sodass alle fragen geklärt werden kann. Mir werde gesagt das Worm in die komende Saison auch in die Dritte liga spielen wird. Nach die Ruckzug von Trier sollen dann eigentlich die nächst hochste Mannschaft in die 2te BL eingeteilt werd. Das ist also zwischen Essen, Worms und wer weis wer noch liegen, auf jeden fall alle die ein RL gewonnen habe. Da wir niemals erfahren habe wie die Auf- und Abstieg in die 3te Liga aussehe, weis niemand wer jetzt aufstiegberechtigt ist und ein Anspruch auf ein 2te BL Platz habe nach die Absage von Trier. Das ist die DRV Mitgliedschaft ausgeschlossen. Sportlich gesehen ist Bonn eigentlich am Saisonende in die RL-NRW abgestiegen. Am ende werden wir wahrscheinlich mit Trier in ein Dritte Liga spielen, aber bis jetzt stehen noch nicht vest ob die Dritte Liga SW-Nord stattfinden wird. |
|
Ob jeder in der richtigen Liga mit dem richtigen Namen spielt oder nicht... ...wird spätestens auf dem Platz geklärt. Hoffentlich hör ich bald wieder den Pfiff zum Kick Off. Let's play Rugby! |
|
... Aus den Richtlinien der 3. Liga Süd-West: "Ziel ist es die Soll-Stärke der 3. Liga Süd-West von 16 Mannschaften zu erreichen." Ich gehe davon aus, dass es bis zur Erreichung des Zieles keine Absteiger, sondern nur Aufsteiger in die 3. Liga Süd-West gibt. |
|
... Aber auch das wird einigen bestimmten Herrschaften nicht passen, da dadurch ja ihre Regionalligen geschwächt werden. |
|
Schon richtig das werde die RL in die Verbände scwächen und die RL oder VL zum Aus zwingen. Wenn die Dritte Liga weiter geführt wird werde allein aus NRW bereits 7 Mannschaften aus die Landeswittbewerb gezogen. Das ist ein komplette Liga. Höhre Wettbewerb ist gut, aber nur so lange die sportliche Nivue stimmt. So wie es jetzt aussehe werde die 3te Liga auf gleiche ebene wie vorherr die RL zu senken. |
|
... @Abbie Slabber: Das war ja dann wohl viel heiße Luft für nix! Wenn man sich eure Ergebnisse in der 3. Liga anschaut seid ihr selbst dort überfordert und werdet wohl nächste Saison in der Regionalliga an den Start gehen. Nicht auszudenken was es für Klatschen gehagelt hätte, wenn ihr, wie von dir verlangt, in der 2. Liga spielen würdet. Nix für ungut aber manchmal sollte man den Mund wohl doch nicht sooo weit aufreißen! |
|
... Adrian, du hast keine ahnung vovon du redest. Halt lieber selbst erstmal die Klappe und lese alle alle Komentare wieder. Mit ein IQ von 50+ werdest du schon in die Lage sein das zu kapieren. Ausserden hatte Grashof nicht die Entwicklung an Spielerverlust vorhersehen könnte. Wer sagt das die 2te Liga stärker ist als die 3te Liga Grüppe wo Essen spielt?? |
|
... Auuuuuuuhhhhh....getroffene Hunde bellen! Und werden gleich beleidigend! Echt süß! |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |