Walter Sill
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... So desolat habe ich mir die Situation nicht vorgestellt. Es ist 1 Minute vor 12. Ich kann nur hoffen, das es der neuen Führungscrew gelingt, das Schiff wieder flott zu machen. Ansonsten heißt das, Ade Rugby in Deutschland. Wer jetzt noch nicht kapiert hat, das die einzige Möglichkeit für die Zukunft in der Unterstützung des Vorstandes liegt, dem ist nicht mehr zu helfen. Der Personalwechsel ist ein Zeichen nach innen und außen. Ich wünsche allen Verantwortlichen eine glückliche Hand. Was mir noch nicht klar geworden ist: Hält das BVA das (neue?, überarbeitete?)Finanzierungskonzept des DRV für belastbar? Ansonsten bestünde doch immer noch kein Anlaß, die Situation anders als 2010 zu beurteilen. "Inaussichtstellung" ist nun einmal keine Bewilligung. Solange kein Zuwendungsbescheid vorliegt, würde ich nicht mit Geldern rechnen. |
|
Rugby Journal? Sollte die "Abnahmeverpflichtung" weiter bestehen, so entscheidet meiner Meinung nach die tatsächliche Lieferung ob hierfür etwas gezahlt werden muss. Wie ich das hier lese, wird das Journal eingestellt? Schade für die, die noch nicht am WWW hängen, speziell unsere 'älteren' Mitglieder und Förderer.... Wie im normalen Geschäftsleben auch, sollte selbst beim DRV auch nur das bezahlt werden was geliefert wird. Also keine Lieferung (wegen Einstellung) keine Zahlungen.... Aber: mich wundert gar nichts mehr.... Sollte das Journal nicht eingestellt werden so bleibt die Abnahme - und Zahlungsverpflichtung. Ein Antrag für nächstes Jahr sollte besser schon heute gestellt werden, wenn die Homepage das Mitteilungsorgan ist. |
|
... @ Jürgen Zeiger: Die Abnahmepflicht ergibt sich aus der DRV Finanz- und Beitragsordnung, § 15. Diese gilt nur für das Verbandsorgan r***********l. Wenn dieses durch die neue DRV-Seiteersetz wurde, entfällt auch der Abnahmegrund. |
|
... Da werden doch Nebenkriegsschauplätze eröffnet. Wenn der Verband Insolvenz anmeldet, gibt es auch keine Abnahmeverpflichtungen und ggf. sonstige finanziellen verpflichtungen mehr. |
|
Rugby Journal @ Klaus-Uwe Gottschlich: Der Abnahmegrund entfällt, richtig!!. Da aber in der Beitragsordung der Grund für die Abnahmeverspflichtung nicht genannt ist, hat §15 nach wie vor Bestand. Konsequenz, erst mit der Änderung der Beitragsordnung kann die Abnahmeverspflichtung entfallen. Es zeigt sich aber ein anderes Grundproblem. Unsere komplette Satzung und das gesamte Richtlinien und Regelwerk muss durchleuchtet und auf Widersprüche geprüft und überarbeitet werden. Eine Mammutaufgabe für die Zukunft, leider aber nicht unser drängenstes Problem. |
|
... @ Walter Sill: Nein, es geht um das Geld der Vereine. Bei einem Beschluss in 2011 müssen mindestens nochmals 35,00 EUR pro ABO x Anzahl, gezahlt werden. Für eine Sache die kaum noch einem \"amtlichen Organ\" des Verbandes entspricht. Torben Hork: Reche die Gesamtsumme aus, die könnte der DRV zum Stopfen des Finanzloches besser gebrauchen. @ Jürgen Zeiger: Wie lange ist dem DRV Präsidium bekannt, dass die DRV Homepage das Rugby-Journal ersetzen soll? Es hätte doch bestimmt ein Antrag zum Rugby-Tag 2011 eingebracht und damit den Vereinen \"unnütze\" Ausgaben erspart werden können. |
|
@ KUG Vermutlich hast du es wirklich noch nicht ausgerechnet: 35,00€ x 110 Vereine = 3850,00€ |
|
... @ Walter Still: "...keine sonstigen finanziellen Verpflichtungen mehr..."???? Soweit ich informiert bin sind die DRV-Mitgliedsvereine "Nachschusspflichtig", was heissen würde, dass alle "ihren Beitrag" leisten müssten.... Da wäre die 'kleine Summe' für's Abo wirklich nur marginal.. Bitte korrigiert mich wenn ich die Satzung fehlinterpretiert haben sollte.. |
|
Rugbyjournal @ KUG: Der Antrag hätte eingebracht werden können. Auch über einen Dringlichkeitsantrag aus dem Plenum. Wurde aber nicht. Damit möchte ich diese Diskussion meinerseits beenden. |
|
... fakt ist, dass in der tischvorlage lediglich von der einstellung der entsprechenden internetpräsenz gesprochen wurde. dass auch die print-ausgabe in seiner funktion eingestellt wird, kam für das plenum überraschend, deshalb auch die anmerkung bezüglich der abnahme und der kosten. aber natürlich ist dies momentan nicht die dringlichste aufgabe, aber ein kleines beispiel, dass es beim drv momentan an allen ecken und enden klemmt und hakt. |
|
... @walter: was meinst du mit vorstand unterstuetzen? wobei und wie? dazu muesste man ja wissen, was der neue vorstand vorhat. |
|
... @ Nina: Ich habe mich dabei auf das Interview von Ralph Götz im Vorfeld des DRT bezogen. Dort hat er ja angedeutet, das aufgrund von teilweise persönlichen Differenzen und aufgrund von Partikularinteressen eine Zusammenarbeit im DRV erheblich gestört ist. Wenn diese Differenzen weiter gepflegt werden, behindert das die Aufarbeitung der Probleme und kann den Bestand des DRV gefährden. Und wenn ich jetzt sehe, das ein Nachkarten des DRT stattfindet....der neue Präsi hats jetzt schon nicht leicht. Der Vorstand ist mal ein paar Stunden im Amt, eine Neuorientierung benötigt seine Zeit, auch eine Kommunikation mit den Beteiligten. Außerdem sind neue Vorstellungen zunächst in den Gremien und mit den Betroffenen zu diskutieren. Anstelle des Präsidenten würde ich das nicht in der Öffentlichkeit tun, auch hier im Forum wird einiges kaputtgeredet. Es würde m.E. schon sehr helfen, dem Präsidenten einen Vertrauensvorschuß und Zeit zu geben. @matthias bollian In der DRV-Satzung 2011 finde ich keinen Hinweis auf eine Nachschusspflicht der Mitglieder. Im Vereinsrecht haften allerdings die Mitglieder für Schäden, die die Organe des Vereins anrichten. |
|
... @walter: da nach eigener aussage, das neue drv-team seit mehreren monaten mit der alten drv-spitze und deren partnern im gespräch und in entsprechende vorgänge involviert ist, hätte es schon ein paar konkretere aussagen geben können, als die von dir angesprochenen absichtserklärungen bezüglich zusammenarbeit, kommunikation etc. denn entsprechende konzepte sollten vorliegen - und nicht jetzt erst entwickelt werden, wenn man im amt ist (zitat op-online: "Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten sehr intensiv konzeptionell an einer positiven Zukunft für den Rugbysport in Deutschland arbeiten und zu gegebener Zeit natürlich auch die Öffentlichkeit darüber informieren.“). deshalb sollte man überlegen, wann, wie und womit man an die öffentlichkeit geht - um nicht gleich wieder ins schussfeuer der selbigen zu geraten (anmerkung: damit ist auch der umgang in foren gemeint, denn man als "offizieler" mit vorsicht genießen sollte, auch wenn beiträge als "privatperson" unterschrieben sind ...) aber dennoch: ich bin guten mutes, dass nun ein frischer wind durch den drv weht und verloren gegangenes vertrauen wieder zurückgewonnen wird. denn wenn auch "caps" sich nicht am markt durchgesetzt hat, so haben die wild-werke doch wohl noch das eine oder andere produkt, dessen schriftzug die brust der männer-XV zieren kann ... |
|
... @walter: die fördermittel sind in aussicht gestellt und bewilligt - nur fehlt (stand 16. juli 2011) die schriftliche bestätigung und die überweisung ... |
|
... @walter: mathias hat ja schon einige punkte erwaehnt. und ich glaube, das weiteres werkeln hinter geschlossenen tueren eben nicht fuer vetrauen, ob vorgeschossen, oder erworben, dient. die krise des drv betrifft letztenendes jeden, der in deutschland mit rugby zu tun hat. transparenz sollte jetzt die devuse sein. die bisherigen kommunikationskanaele sind dafuer vll nicht geeignet. aber andere haben wir nicht. |
|
... Hallo Matthias Hase, offensichtlich kennst Du die Internas besser als ich. Aber auch im Rugby sollten für die Führung die berühmten 100 Tage gelten. Wenn das Verwaltungsverfahren so weit fortgeschritten ist, bin ich optimistisch, das es wieder aufwärts geht. |
|
... @walter: ich kenne keine internas. ich gebe lediglich wieder, was in den medien (teilweise auch von dir genannten medien) steht (ich zitiere sogar zur verdeutlichung!) und was auf dem drt verkündet wurde. aus diesen infos bilde ich mir meine meinung - und hoffe, dass es intern bezüglich der planungen schon weiter gediegen ist (siehe oben). ich fand das interview unglücklich, da es nur schlagworte ohne weitere ausführungen beinhaltet - und eben raum für spekulationen lässt. die frage ist, was das interview bezwecken sollte. da müsste man mal die berater fragen ... und nochmals: das neue präsidium hat keine 100 tage mehr zeit, sondern nur noch 14 tage! |
|
... @ Walter Sill: Ein gewisser Vertrauensvorschuss ok. Das darf aber eine Diskussion über das wohin und wie nicht ausschließen. Ansonsten sind wir wieder im "alten" Verfahren und wohin das geführt hat, bekommen wir so Stück für Stück mit. Ich glaube eines behauptenm zu können, die desaströse finanzielle Situation des DRV ist nicht durch die Diskussionen im Internetz entstanden. Die Ursachen liegen ganz wo anders. |
|
... @matthias. In der Tat, in Finanzsachen hat das Präsidium keine 100 Tage. @KUG: Ich habe auch keine Lust, das der DRV wieder ins "alten Verfahren" abgleitet und stimme zu, das die Finanzkatastrophe nicht durch die Diskussion im Internet verursacht wurde. Die verantwortlichen Personen und Gremien kann man anhand der Satzung schnell identifizieren. Auch möchte ich keine Diskussionen abwürgen, hab ich bisher auch nicht gesagt! Ich glaube, ich habe nur andere Ansprüche an den neuen Präsidenten als ihr. Wäret ihr Präsident, würdet Ihr möglichst viele Schwachstellen gleichzeitig reparieren oder würdet Ihr nicht Prioritäten setzen? Das die Finanzen zuerst geklärt werden müssen ist wohl allen klar. Zeitnah Vorstellung der Pläne in den Gremien, Konsens herstellen und dann in die Öffentlichkeit. Hier und jetzt Pläne zu veröffentlichen und zu diskutieren, die intern nicht abgestimmt sind, ist doch verfrüht. Dann würden sich die Gremien mit recht aufregen. Die Pläne nicht veröffentlichen, schon regt sich Unmut in der Basis, wie man's macht, es sind nie alle zufrieden zu stellen. Ich bin dafür, dem Präsidenten die Gelegenheit zu geben, selbst zu zeigen, wie er seinen Weg geht, er muss es ja auch verantworten. In diesem Sinne ;-) |
|
... pläne brauchen es nicht sein, erste konzepte reichen schon ... ;-) wenn interessierte personen wie versprochen mit ins boot geholt, entsprechendes fachwissen, das in der rugby-szene vorhanden ist, genutzt wird und sich auch mal mit einer entgegengesetzten sichtweise der dinge auseinandergesetzt wird, ist dem dt rugby schon viel geholfen. und diesen ansatz will das neue drv-präsidium ja nun auch verfolgen. aber nicht nur in finanziellen dingen bleibt nicht mehr viel zeit, auch in sportlichen dingen muss schnell gehandelt werden. hier noch was interessantes in sachen Rugby-Journal: http://www.rugby-journal.de/#7a4/custom_plain |
|
... ich seh das garnicht als nachkarten. ich glaube schon, das einige leute ein bisschen entsetzt sind angesichts so einer headline und ein bisschen transparenz zum thema "wohin geht die reise?" koennte die gemueter beruhigen. |
|
Rugby Journal Von offizieller Seite des Journals: \"Zur aktuellen Diskussion Das Rugby-Journal ist eine unabhängige Zeitschrift. Herausgeber: Schroeder-Druck & Verlag GbR. Es ist das einzige gedruckte, überregionale Rugby-Magazin innerhalb der BRD und hat eine eigenständige, unabhängige Redaktion. Nachlesen kann man diese Angaben in jeder Ausgabe im \"Impressum\". Die zitierte Abnahme innerhalb der DRV-Beitragsordnung erfüllen ca. 40 Vereine; einige freiwillig mehr als das geforderte eine Exemplar. Die Leserschaft ist eine bunt gemischte Rugby-Interessengemeinschaft aller Altersgruppen. Übrigens sind über 50% der Leser nicht Mitglied in einem Rugbyverein! Hier könnten die Vereine durch Werbemaßnahmen ansetzen. Mit der Zeitschrift versorgt werden auch Zeitungsredaktionen, Sporthochschulen, Büchereien, öffentliche Ämter und Behörden. Die Zeitschrift finanziert sich ausschließlich aus den Abo-Gebühren und den Einnahmen aus Inseraten und wird auch in Zukunft - unabhängig von zukünftigen DRV-Beschlüssen - erscheinen.\" |
|
... so, der juli neigt sich dem ende - und der 1. august naht. wäre schön zu lesen, dass der der neue drv-präsi am montag nicht den gang zum amtsgericht antreten muss ... |
|
Insolvenz Das August geht langsam zu Ende, somit rückt die drohende Insolvenz wieder näher. Wir erinnern uns: Ende Juli wurde jemand gefunden der die kurzfristigen Verbindlichkeiten beglichen hat. Gibt es eine Stellungsnahme des DRV? Mit der Insolvenz wäre es dann natürlich auch mit dem Spielbetrieb in allen Ligen + Nationalmannschaften vorbei. Es wäre doch toll, wenn der Verband seine Mitglieder mit vernünftigen Informationen versorgen würde. |
|
... A) Weshalb ist es dann mit dem Spielbetrieb in allen Ligen vorbei? B) Das Offizielle Verbandsorgan ist rugby . de und nicht totalrugby.de. |
|
Regionale Ligen wären überhaupt nicht betroffen, Bundesliga könnten unter neuem "Dach" weiterexistieren. Werner Cromm: Auf rugby . de können aber keine Kommentare veröffentlicht werden ;-)) Torben Hork: Formal könnte es nur die Bundesligen und die Nationalmannschaften treffen. Die Regionalligen und 3. Liga Süd-West sind Sache der Landesverbände, da würde sich gar nichts verändern. Desweiteren droht am jeweiligen Monatsende nicht automatisch die Insolvenz, nur die anstehenden Zahlungen müssen gemeistert werden. Eine bessere Informationspolitik wäre natürlich wünschenswert. |
|
Insolvenz @Werner: Sorry, rugby.de verfolge ich nicht so intensiv. Könntest du bitte den Link zu dem Artikel posten, in dem sich die neuen Würdenträger kurz vorstellen, erläutern was sie besser machen wollen und wie der Ausblick für das nächste Jahr aussieht? Ich hatte nach der Neuwahl nur einen nichtssagenden Artikel gefunden. |
|
... @Klaus-Uwe. Auf der Startseite von www . rugby . de, also "Das Offiziellen Verbandsorgan" steht "Ihr findet uns unter: www.facebook.com/rugby.de" Wie man bei Facebook Beiträge/Kommentare veröffentlicht sollte Dir bekannt sein. @Torben: Wenn es eine Stellungnahme des Verbandes gibt, dann doch auf deren offizieller Seite. Diese Seite verfolge ich auch nicht so intensiv um Dir einen Link geben zu können. Sorry. |
|
Deutsches Rugby in Informationsnot? @ Werner Cromm: Mir schon, aber ist es Torben Hork bekannt und hat er Zugang auf Facebook.de?? ;-)) |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |