Marcel Klement
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... WIE BITTE??? Eugen Feidt ist (besser: war) schon wieder spielberechtigt nach seiner Roten vor nicht allzulanger Zeit? Mit allem Verlaub, aber was soll denn bitte der Sch**ß? Kriegt man jetzt dafür, dass man einem Gegenspieler völlig unprovoziert (und noch dazu hinterhältig/feige von der Seite, ohne dass er es kommen sieht) abseits vom Ball mit voller Wucht mit der Faust ins Gesicht schlägt nur 2 oder 3 Wochen Sperre? Insbesondere bei einem einschlägigen Wiederholungstäter kann das doch wohl nicht wahr sein, immerhin zeigen die doch regelmäßig, dass geringe Strafen nicht abschrecken (ein Jamie Cudmore oder ein Bakkies kriegen für ihre Tätlichkeiten schließlich auch die ein oder andere "Bonus-Woche" aufgebrummt, wenn die mal wieder ihre Aussetzer haben). Weiß jemand, wie lange Feidt gesperrt war und wieso diese Sperre so lächerlich kurz war? Gereicht hatts offenbar ja nichts - vllt. sollte man ihn (und andere Serientäter - ich will meine Kritik an den Samthandschuhen, mit denen regelmäßige Gewalttäter offenbar angepackt werden, nicht nur auf diesen Spieler begrenzt wissen!) das nächste mal 6 Monate sperren, damits auch so weh tut, dass er nicht gleich wieder die nächste Tätlichkeit begeht, sobald er zurück ist! |
|
... Frisch aus der Kamera sind jetzt auch Fotos vom Spiel Hannover 78 - RK 03 online! |
|
Sperre Eugen Veidt wurde nach seinem Platzverweis für vier Spiele gesperrt. Nach dem aktuellen Strafenkatalog in der DRV-Disziplinarordnung (entspricht dem des IRB) ist das die Obergrenze für das vom Schiedsrichter protokollierte Vergehen. Inzwischen wurden sechs Spiele absolviert und der Spieler ist (war) wieder spielberechtigt. |
|
... Ja die vier Wochen/Spiele ist die Obergrenze und damit vermutlich angemessen. Die maximale Strafe für dieses Vergehen beträgt nach dem aktuellen Strafenkatalog in der DRV-Disziplinarordnung (entspricht dem des IRB) 26 Wochen/Spiele. |
|
... Es gibt nun auch tolle Schnappschüsse vom Auswärtsspiel des RK Heusenstamms beim Berliner Rugby Club. |
|
... @Mahmud & Werner: Was denn nun, 4 Spiele oder 26 Wochen? Ihr seid doch beide vom Fach und trotzdem unterscheiden sich eure Angaben um ein Vielfaches. Vielleicht könnt ihr mir als Laien diesen Wiederspruch mal erklären. Wenn es vier Spiele sind, wäre interessant, was der Schiedsrichter denn protokolliert hat. Zumindest im Fernsehen habe ich für so was schon rote Karten und/oder Citings nach dem Spiel gesehen, die bei weitem längere Sperren nach sich gezogen haben (übrigens auch mit dem Hinweis auf den einschlägigen "Record" des Spielers). Vielleicht könnt ihr als Insider ja darstellen, wie es zu den (läppischen) 4 Wochen Sperre kam. Hierfür danke nochmals, wird für die mit dem Strafenkatalog weniger Bewanderten unter uns sicherlich sehr interessant sein. |
|
... @Marcel. Die Aussagen unterscheiden sich nicht. Die von Mahmud genannte Obergrenze habe ich bestätigt. Aus der Disziplinarordnung: "Die Höhe der Strafe richtet sich nach dem Verhalten des Spielers und der schwere der Tat. Untergrenze (U) Mittleres Strafmaß (M) Obergrenze (O)" Zusätzlich gibt es beim IRB die Möglichkeit vom Regelstrafmaß abzuweichen. Deshalb ist zusätzlich die "Maximale Strafe" vorgegeben. Das IRB-Verfahren um die möglichen Abweichungen festzulegen ist recht komplex und beinhaltet eine Vielzahl von Deskriptoren. Für "Angriff eines anderen Spielers mit der Hand, dem Arm oder der Faust" festgelegt sind: U = 2 Spiele M = 3 Spiele O = 4+ Spiele Maximale Strafe = 26 Spiele |
|
... @Werner: Sorry, hatte deinen ersten Satz überlesen. Danke dir für deine Erläuterungen, sehr interessant. Bleibt bei mir nur die Frage, was man außer Karten am laufenden Band zu sammeln man als Spieler noch alles tun muss, damit das "+" hinter die 4 Spiele Sperre kommt... |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |