Gianni
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... @Ecke ich persönlich habe die erfahrung gemacht, dass bei 4 mal die woche im kraftraum ein deutlicher erfolg zu sehen ist. zu empfehlen ist es, mit einem trainingspartner zu gehen. am besten immer der gleiche. somit könnt ihr euch selbst unterstützen und einen kleinen wettkapf unter euch austragen. das hat mich immer motiviert und hab demnach auch relativ viel zugepackt. was natürlich auch nicht fehlen darf ist der eiweiß shake nach dem training. der schmeckt gut und unterstützt deine muskeln beim aufbau. was jedoch wirklich das wichtigeste ist, du musst dran bleiben. wenn du mal eine woche gehst und dann wieder nicht, dann bringt dir das nicht wirklich viel! Auch wenn du zu faul bist und deine couch mit der packung chips wartet, überwinde dein schweinehund. ich sag mir immer, die muschkele komme net von alleine. Viel Erfolg! |
|
@ Garry Ohne dir zu nahe treten zu wollen, solltest du ein wenig Eigeninitiative zeigen. Wenn dir die Übungen im Englischen nichts sagen, bist du höchstwahrscheinlich nicht sehr erfahren, was Krafttraining angeht. Deshalb bietet es sich an, die Begriffe in Youtube einzugeben und sich die Übungen anzuschauen. Es gibt viele gute Videos und danach weißt auch wie du die einzelnen Übungen korrekt ausführst, am besten du schaust dir mehr als nur ein Video zu jeder Übung an. |
|
@Brefeldin: Stimmt bei den oberen Sachen sicherlich, da war ich vielleicht etwas faul. Wenn du jedoch wusstest, was ein "Swiss Ball Maul", musst du schon wirklich sehr erfahren in Sachen Krafttraining sein, da findet google ganze 7 Treffer. Das Fitness-Video mit Kim Strother hingegen, das man findet wenn man Swiss Ball Maul bei youtube sucht, ist hingegen grosse Klasse (http://www.youtube.com/watch?v=eQrebXbos30&feature=fvst), wirklich sehr empfehlenswert. Um die "Off Load Rotation" zu kennen, muss man was Krafttraining angeht, sogar noch erfahrener sein, da sinds ganz 5 Treffer bei google, 4 davon zum Thema Maschinenbau - und ein einziger zum Thema Rugby-Fitness Training (zum Buch von Dan Luger, der verwendet beide Begriffe in seinem Buch - da scheint er aber so ziemlich der einzige zu sein). So verbreitet scheinen die Sachen bzw. die Namen also nicht zu sein - kann man auch nicht kennen, wenn man durchaus mit Krafttraining Erfahrung hat. |
|
... Finde den Trainingsplan der Kiwis unter http://www.coachingtoolbox.co.nz/toolbox/index.php?option=com_physical&Itemid=149 nicht schlecht, v.a. als Hobbyspieler mit wenig Zeit. Die haben auch fürs normale Vereinstraining Übungen für alle Altersklassen... Trainingspläne bietet auch der US-Verband an http://www.usarugby.org/ Lohnt sich mal reinzuschauen... |
|
... Find eden trainingsplan auf der NZ Seite, nach angaben meiner position und erfahrung eher ungenügend, da viel zu wenig Beine und Rumpf trainiert wird. Den von den Amis find ich recht knapp... Aber während der Saison und für Hobbyspieler ist so ein Trainingsplan durchaus empfehlenswert, da es schnell und effektiv ist. |
|
... Ah bin grad auf die ganzen Videos gestossen. Bei USA Rugby an der seiteRugby Fitness- Trainis Plans-SStrenth Videos Da sind fast alle Komplexen Übungen mit Video aufgelistet |
|
... für diejenigen, die mit dem swiss ball noch nicht so viel anfangen können, hier ein link zum lesen: http://www.rugby.com.au/verve/_resources/The_Core_-_D_Hanham_Oct_2007.pdf übrigens wurden unsere "rundballer" vor der wm2006 auch recht häufig mit diesen fiesen, bunten bällen gequält. hier der link zu mark verstegen's core performance: http://www.coreperformance.com ist zwar nichts rugbyspezifisches dabei, aber ist ganz interessant gemacht mit ein paar kleinen videos dazu. |
|
... statt umsetzen und reißen reicht auch fürs erste kreuzheben.ist technisch nicht so anspruchsvoll und man kann mit mehr gewicht arbeiten. denn merke: auch zum pumpen gehört technik. besonders bei den kniebeugen. nicht nur vids anschauen, sondern vor ort mit geschultem personal die übungen durchgehen. die können auch trainingspläne erstellen, tipps zur intensitätund zu den einheiten/intervallen/phasen geben.und: zu zweit trainiert er sich einfacher und istnicht so öde :-) mal eine generelle frage (bezüglich auch der bu): wie sieht denn das (gezielte)krafttraining im dt.rugby aus? ich habe festgestellt, dass ab der 2. liga damit nicht mehr viel los ist. mich wundert es nur, da ich bereits anfang der 90er entsprechend des berichtes trainiert habe (für eine artverwandtesportart ;-)) für mich scheint pumpen im modernen rugby unbedingt notwendig. |
|
Kreuzheben Das Kreuzheben ist sicherlich eine super Kraftübung, ich muss allerdings davor warnen. Mir wurde sie auch von einem Trainer empfohlen, und dann habe ich mir trotz gerader Haltung dadurch einen saftigen Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich zugezogen. Die Übung sollte also unbedingt nur von Leuten mit absolut gesundem Rücken durchgeführt werden! |
|
kreuzheben usw also ich gehe 6 mal die woche ins krafttraining in der vorbereitungsphase auf die neue saison; mein tipp ist an die einsteiger ins krafttraining die übungen ,wie z.B. das kreuzheben (was meines wissens nicht bei jedem einen bandscheibenvorfall auslöst), erstmals mit wenig gewicht zu beginnen um die technik bzw die ausübung der übung richtig einzuspeichern,denn es ist mit steigendem gewicht logisch das die übung die man gerad ausführt nicht so gut auszuführen ist wie mit wenig gewicht (z.b. man arbeitet mehr mit anderen muskelgruppen um das gewicht überhaupt zu heben drücken ..etc) dennoch brauch man dafür die richtige technik! ein weitere tipp ist soviel wie möglich die leute im fitnessstudio vorort fragen die gerade interessante übungen machen ,so lernt man am schnellsten dazu und hat immer schöne abwechslung im trainingsplan lg |
|
Frage Periodisierung Vorerst, vielen Dank für den Artikel, hat mir sehr geholfen einen passenden Trainingsplan zu erstellen. Meine Frage wäre aus welchem Grund die vorgestellte Reihenfolge der Periodisierung am besten ist. Mein Trainer im Fitnessstudio ist der Meinung das nach Hypertrophie, Maximalkraft folgen sollte Begründung war weil man sich zuvor mit den Gewichten hochgearbeitet hat und man diesen Trainingserfolg durch Kraftausdauer "verspielen" würde. Leider habe ich durch eifriges googeln noch keine Antwort finden können, wäre sehr dankbar für eine Antwort LG Jonas |
|
... Hallo, mich würde mal interessieren, wie ein Trainingsplan für einen Hackler aussehen könnte/müsste. Gruß, Patrick |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |