AlanAlda
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
schade das die so guten und engagierten Kinder des HTV, durch die Unbeherrschtheit des "Vorbild" Trainers, so um Ihren verdienten Lohn gebracht wurden.... |
|
Halbfinalspiele Germania List — Frankfurt 10 : 10 (Losentscheid für List) hat hier etwa der laengere grashalm oder ein muenzwurf entschieden? gibt es keine sportlichere loesung? zum beispiel ein weitkicken des jeweils besten kickers eines teams, 1 gegen 1 (wie im beachrugby). die armen kinder |
|
... Solch eine Regelung gibt es da in der Tat nicht in der Spielordnung für den Nachwuchs. Ich kann mich an eine U13-DM 2001 erinnern, wo ein DM-Finale erst nach 2 Verlängerungen entschieden wurde. Damals haben sich beide Teams darauf geeinigt, noch weiter zu spielen, weil sie den Losentscheid nicht wollten. In Anbetracht der Tatsache, dass es sehr heiß war in Heidelberg und danach noch die Finals anstanden, wurde vermutlich so entschieden. Und es wurde nach Münzwurf entschieden (siehe Artikel auf www.nrv-rugby.de). |
|
Rote Karte Es gab 2 Rote karten im U10 - Turnier. Eine für den Trainer des HTV und die andere für den Trainer des BRC. |
|
... Und was passiert dann mit den Trainern? Wohin müssen die dann verschwinden? Rote Karte heißt doch Turniersperre ... |
|
... Sowohl die Regeln (IRB Laws of the Game) als auch die Jugend-Spielordnung des DRJ definieren Platzverweise (rote Karte) ausschließlich für Spieler. Rote Karten sind für andere Beteiligte, also solch die keine Spieler sind, nicht vorgesehen. Somit können aus diesen roten Karten auch keinerlei Konsequenzen abgeleitet werden. Ungeachtet dessen können auf Grund der Unsportlichkeiten, die zu den "symbolischen" roten Karten führten, persönliche Konsequenzen für die Verursacher entstehen. |
|
... Wenn ich es richtig gehört habe wurde beim zeitgleichen drj-Tag in Heidelberg beschloßen, dass sich die roten Karten nicht mehr nur auf Spieler sondern in Zukunft auf Personen beziehen. SOmit könnte jeder, ob Spieler, Trainer oder Arzt eine Rote Karte bekommen und würde gespeert werden. Das Halbfinale 1880-List wurde per Münzwurf entschieden. Weiterer Regelvorschlag: Man spielt nur eine 5 minütige Verlängerung mit "golden try". d.h. die Mannschaft die zuerst einen Versuch legt gewinnt. Wenn man nach 5 Minuten immer noch keinen Sieger hat, wird weiter gespielt und jede volle Minute wird eine Spieler pro Mannschaft vom Feld genommen, so dass es immer weniger Spieler werden. Daraus würde sich zwangsläufig durch die neuen Lücken ein Versuch ergeben. Ebenfalls golden try wins!!! Aber der Münzwurf ist für die Kids die denkbar schlechteste Entscheidung. Bring mal einem Kind bei, dass es wegen einem Münzwurf verloren hat. Nur so: Germania List hat im gesamten Turnier verlauf nicht ein Spiel nach der regulären Spielzeit gewonnen und hat es trotzdem geschaft zweiter zu werden. Das ist schon verdammt glücklich. Nochmals vielen Dank an den HTV. Das Turnier war super Organisiert und die Kids und Betreuer hatten super viel Spaß!!! Klasse! |
|
... Die Trainer musten hinter eine 5 Meter Absperrung, hinter der auch die Zuschauer standen und konnten somit kaum bis garnicht auf die Kinder einwirken. Die offiziellen haben auch immer darauf geachtet, das die suspendierten Trainer nicht diese Absperrung übertreten. Und zu dem Münzwurf kann ich nur sagen, das da schnellstens eine andere Lösung gefunden werden muss, aber da ja der DJT schon war, wird das wohl auch bei den nächsten Meisterschaften so sein. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |