Geschrieben von TotalRugby Team
|
Freitag, 12. Juni 2020 |
 Das Länderspiel letzten Herbst gegen die Niederlande war quasi schon die WM-Quali für unsere Adler, ohne dass dies von Rugby Europe kommuniziert worden wäre. Foto (c) Kessler
World Rugby hatte erst am Montag dieser Woche verkündet, wie der Quali-Prozess der bereits in drei Jahren und drei Monaten beginnenden WM ablaufen soll (TR berichtete). Doch die Verlautbarung des Weltverbands ließ am Ende fast ebenso so viele Fragen offen, wie sie Antworten gab. Dazu ist man in Südamerika mit einer der minimalen Änderungen des Qualifikationsprozesses alles andere, als zufrieden. Unsere Adler haben nun auch theoretisch keine Chance mehr auf eine Qualifikation. |
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 12. Juni 2020 )
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Dienstag, 9. Juni 2020 |
 Bei der letzten WM in Frankreich 2007 gewannen die Springboks - dieses Mal gehen sie als Titelverteidiger in den World Cup.
Es soll die größte Rugby-WM der Geschichte werden, so die Ankündigung von Bernard Laporte, als Frankreich vor drei Jahren den Zuschlag bekam. Nach dem riesigen Erfolg von Japan 2019, wird die Grande Nation der Ausrichter 2023 - es könnte die letzte WM im jetzigen Format mit 20 Teams werden. Welche Mannschaften am 8. September 2023 an den Start gehen werden, wird bis November 2022 geklärt werden. Zwölf Teilnehmer stehen bereits fest, seit gestern ist klar, wie die anderen acht ermittelt werden. |
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 9. Juni 2020 )
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Montag, 8. Juni 2020 |
 Die Chiefs sind Samstag zu Gast bei den Highlanders - es wird das erste professionelle Rugby-Spiel seit drei Monaten sein.
Neuseeland startet an diesem Woche mit seinem internen Wettbewerb Super Rugby Aotearoa. Seit heute steht fest, dass dies mit Zuschauern auf den Rängen geschehen wird. In Auckland und Dunedin werden volle Stadien erwartet. Ganz so schnell geht es in England noch nicht - aber zumindest steht ein Termin für das Comeback der Premiership. Außerdem hofft die RFU im Herbst Länderspiele im halbvollen Twickenham abhalten zu können. |
Letzte Aktualisierung ( Montag, 8. Juni 2020 )
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Donnerstag, 4. Juni 2020 |
 Dan Carter is back. Das Comeback kommt völlig unverhofft und erst recht, dass er beim einstigen Erzrivalen anheuert. Foto (c) Perlich
Nächste Woche ist es soweit: Neuseelands interner Super-Rugby-Wettbewerb startet und die Vorfreude im Land der All Blacks könnte kaum größer sein. Nachdem Neuseeland seit genau zwei Wochen keinen neuen Coronafall mehr hatte und nur noch ein einziger Mensch im Land aktuell noch an Covid-19 erkrankt ist, steht einer Rückkehr mit Publikum scheinbar nichts mehr im Weg. Dazu heute die Sensationsmeldung: Superstar Dan Carter (38) kehrt zurück und heuert ausgerechnet bei den Auckland Blues an. |
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 4. Juni 2020 )
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 465 - 472 von 1496 |