Hetfield
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... Scherzkeks oder was? Zahlt dann die GmbHauh eine Abfindung an den Verein von dem der Spieler geholt wird? |
|
... Da wir für das heere Ziel alle Opfer bringen müßen ist das allemal besser als wild in der gegendherum Spenden. Ausserdem hast du das System nicht verstanden, die jeweiligen Spieler bleiben dem Verein ja für die reguläre Runde erhalten, |
|
... Genau und alle Nationalspieler oder solche, die es werden wollen, verzichten dann auf Bildung und Beruf, weil einer gänzenden Rugbykarriere ja damit nichts mehr im Weg steht. Weil wir ja alle Opfer für "das heere Ziel" (welches eigentlich) bringen müssen... Das glaubst du doch selbst nicht, oder? |
|
... Deutschland steht m. E. im Rugby maximal dort wo es hingehört. In eine mittleren Amateurklasse. Mehr ist in diesem Setup wahrlich nicht zu erwarten. |
|
... "Umgekehrt können dann die Bundesligavereine ihre "Spieler " dann wieder für den Ligabetrieb gegen Gebühr ausleihen." Oder du drückst dich nicht gut genug aus. Denn von "zur Verfügung stehen" kann ja wohl bei deinen ausführungen nicht die rede sein, wenn der "stammverein" dann geld für seinen spieler hinlegen soll |
|
... Denke da mehr an Versicherungstechnische Kosten für die Vereinspiele, ausserdem soll die GmbH am Anfang nur die Lohnanteile übernehmen die dem Spieler wegfallen wenn er als Halb-Profi sozusagen seinem Sport nachgeht. Teilzeitarbeit und Teilzeit-Profi für die Zeit seiner Nationalmannschaftskarriere z.B |
|
... Mit einer Mannschaft die zu 95% aus Amateuren besteht und die sich bedingt durch Urlaube, Businesstermine, Unpässlichkeiten ect. ect. ständig verändert kann man doch mit der aktuell erreichten Liga mehr als zufrieden sein. Ist ja auch völlig legitim seinem Job die Priorität einzuräumen, schliesslich ist mit dem Leistungslevel auf dem sich die dt.Spieler bewegen eben kein Geld zu verdienen. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |