Walter Sill
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... Die Mannschaft hat die psychischen Belastungen nicht einfach wegstecken können, das ist menschlich und daher verzeihlich. Trotzdem hat sie gegen ein Team gewonnen, das einige Punkte vor uns in der Weltrangliste steht. Wir konnten uns davon überzeugen, warum. Es war ein Spiel auf Augenhöhe mit dem besseren Ende für uns. Jetzt haben wir noch wenige Wochen zum nächsten Schritt und ich hoffe, das der DRV die notwendigen Mittel für die Ausrichtung des Spieles gegen Samoa hier in Deutschland aufbringen kann. Samoa hier zu sehen ist ein Traum. |
|
@ Walter Sill "die notwendigen Mitteln aufbringen kann" Ist der DRV denn etwa schon wieder Pleite und kann jetzt nichtmal ein Heimspiel ausrichten? Normalerweise erstattet doch auch World Rugby die Kosten für WM-Quali-Spiele. Bitte um nähere Infos. |
|
... Hallo Andreas, zunächst gibt es die Äußerung von Dr. Wild (FAZ), der DRV stehe wieder kurz vor der Pleite und in diesem Artikel gibt es auch so eine Andeutung: http://www.rugbyworld.com/coun...fier-92557 |
|
Wohnzinmer reicht doch auch. Warum wieder ein großes Stadion anmieten welches knapp 20000 Zuschauer fasst, wenn dann wieder .ur ein paar Tausend Zuschauer kommen und das Stadion total leer wirkt? Dann lieber ein ausverkauftes Wohnzimmer auch wenn ich wünschte es wäre anders...großes, ausverkauftes Stadion! |
|
Blick nach vorne Da jetzt Klarheit herrscht... Es bleibt eine gespaltene Rugby Community, die sich aufteilt in diejenigen die sagen die "letzte Chance ist vertan" und "jetzt wird alles so schlimm wie früher!" Und es gibt diejenigen, die im eigenen Verein ohnehin nichts von den Investitionen gespürt haben und weiter ihre Arbeit wie bisher machen, weil es keine andere Option gibt. Und da ist der DRT 2018, der idealerweise das alles schon verarbeitet hat und dann den "richtigen" Weg einschlagen wird... Die Erkentnisse aus dieser Phase des deutschen Rugby sind weder überraschend noch besonders wertvoll. Man kann mit viel Geld im Sport schnell Erfolg haben aber das ist keine Garantie darauf dauerhaft besser und erfolgreicher zu werden. Dazu braucht es dann doch schlaue Ideen, gute Konzepte, harte Arbeit und Ausdauer. Aber da gibt es noch für einige Wochen und Monate eine Gruppe von hervorragend ausgebildeten Rugbyspielern, die hochfokussiert trainieren und arbeiten, die ihrem Arbeitgeber äusserst loyal verbunden sind und von denen sich vermutlich einige entschieden haben dauerhaft hier in Deutschland ein Auskommen und eine Zukunft aufzubauen. Diese Spieler müssen sich jetzt überlegen wie und vor allem wo es weitergeht. Es liegt daher nahe und erscheint auch günstig das Vertreter von Vereinen und Verbänden, Gönner oder Sponsoren sich Gedanken machen ob man nicht einigen oder vielen dieser sehr guten Rugbysportler Zukunftsangebote machen kann. Angebote, die es den ex.GFR Spielern ermöglichen weiter hier zu trainieren, zu spielen und ihre Erfahrung, Wissen und Einstellung dem Verein, der Mannschaft, und dem Nachwuchs zur Verfügung zu stellen. Weitere Entwicklungschancen sind sicher nicht ausgeschlossen. Und das wäre dann das Gegenteil von einem Strohfeuerkonzept und ein guter Ausblick nach vorne. |
|
was Kollege Leiberich sagt ist vollkommen zutreffend, immer dieses Schöngerede von wegen Augenhöhe, wenn es an der Basis nicht funktioniert kann oben nichts ankommen.Diesem Erkenntnisprozess scheint man sich irgendwie zu verschließen, anders kann ich mir den Zustand im Jugendbereich nicht erklären. |
|
... Was war in den letzten Tagen gemunkelt worden, dass der DRV nicht das Geld haben würde, um das Team nach Samoa zu schicken und jetzt fliegt eine 31-köpfige Delegation schon 8 Tage vor Kickoff nach Samoa. Jetzt müssen die Spieler abliefern, der DRV hat seinen Part ganz offensichtlich erfüllt. |
|
World Rugby zahlt in dem Artikel von Rugby World steht: It is understood that World Rugby will cover the cost of Germany’s travel to Samoa for the first leg of their play-off on 30 June, but the DRV will have to bear the cost of hosting the Pacific Islanders two weeks later. Link: http://www.rugbyworld.com/coun...fier-92557 Sieht also so aus, als wenn der Weltverband die Reise in die Südsee zahlt... |
|
... @Sönke, die Flugkosten werden von WR gezahlt. DRV muss allerdings für den Aufenthalt von Samoa in Deutschland und für die Kosten der Veranstaltung aufkommen. Etwas anderes habe ich auch nicht behauptet. |
|
... @Alexander Kühn. Das erwarte ich eigentlich auch von einem Verband, der ständig von einer möglichen WM-Teilnahme spricht, obwohl man davon weit entfernt ist. Aber wäre auch das erste Mal, dass die finanziell ihren Part erfüllen. Ein Glück, dass da WR mit an Bord ist. |
|
Mir ist es im Moment egal wer was gezahlt und gesagt hat. Ich möchte im Moment einfach nur das die Jungs in Samoa einen raus hauen und das Spiel ihres Lebens machen. Mehr nicht. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |