Peter Adam
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... Die WRA/GFR hat ihren Angestellten gekündigt und stellt sämtliche Aktivitäten in Deutschland ein. Die Spieler haben überwiegend noch drei Monate um sich einen neuen Arbeitgeber zu suchen. Einige Spieler haben sich schon neue Vereine (außerhalb Deutschlands gesucht) oder sind jetzt schon ohne Vertrag. Wild nennt als Begründung den Ausschluss aus dem Challenge Cup. |
|
... Hallo Walter, sind die Spieler nach einer Auflösung der WRA/GFR nicht mehr für Deutschland spielberechtigt? Um den Nachwuchs hat sich die WRA/GFR ohnehin nicht mehr gekümmert (hast Du Dir mal den Spaß gemacht und die Erfolge der HRK-Jugendmannschaften der letzten Jahr nachvollzogen, die allesamt von WRA-Trainern betreut wurden). Die 7er-Nationalmannschaft läuft unabhängig von den Aktivitäten der WRA/GFR (und ist sicherlich nicht Grasroots, sondern gewinnt regelmäßig gegen Rumänien, Georgien, Portugal und sogar gelegentlich gegen Frankreich, England, Kanada oder Argentinien) und die WRA/GFR-Spieler werden nach einer möglichen Auflösung auch nicht mehr zu irgendwelchen Streiks gezwungen. Also ich sehe das Weltuntergangsszenario für das Deutsche Rugby nur bedingt. Leid tun mir die Spieler, die ganz offensichtlich, von Wild und seinen Lakaien ordentlich an der Nase herumgeführt worden sind und jetzt mit leeren Händen dastehen. |
|
... Ich sage es einmal im besten AFD-Jargon: Danke Merkel! Danke Mohr! Danke Weck! |
|
... Die WRA-Spieler sind weiterhin für Deutschland spielberechtigt. Die Anzahl der Vereine, die den Spielern annähernd ähnliche finanzielle Rahmenbedingungen bieten können, ist sehr überschaubar, daher gehe ich davon aus, dass die Spieler ins Ausland wechseln werden. Dann besteht aber das leidige Problem mit den Freistellungen weiter. Ob die Spieler auch noch Lust haben, nach dieser Verarsche für die Nationalmannschaft zu spielen, wenn es nicht mehr um die RWC-Teilnahme geht, wage ich zu bezweifeln. Ich glaube, das durch den Weggang das Niveau der 1. BL nicht steigen wird. Und die anderen Vereine können sich wieder in der Komfortzone einrichten. Das 7s ist eine ganz andere Kiste und hier auch nicht das Thema. |
|
Grasroot Rugby? Was anderes haben wir doch momentan auch nicht. Der HRK und die Nationalmannschaft sind doch nur ein Kunstprodukt. Guckt man sich mal die bittere Realität im Deutschen Rugby an, ist dass eben Grasroot Rugby was man vorfindet. Mannschaften in der 1. Bundesliga treten nicht mal mit 15 Mann an. Pokalspiele werden abgesagt. Keine Live-Ticker, etc. |
|
... Aber die Spieler aus dem Ausland waren doch in letzter Zeit deutlich leichter (und unter geringeren Auflagen) freizubekommen, als die Spieler der WRA/GFR. Siehe Nostadt, Marks, Menzel, Dyckhoff, etc. die alle im Februar und März aufgelaufen sind. |
|
Willkommen in der Realität`? Eher zurück in die Zukunft Kann Andreas Hauer nur vollkommen zustimmen. Damit wird man wieder einen deutlichen Schritt nach hinten gehen und endlich wieder auf dem Amateurniveau sein, wie es der DRV gerne hätte. @Peter Adam: Die U12 des HRK wurde übrigens zum dritten Mal in Folge Vizemeister, die U14 ist regelmäßig bei internationalen Jugendturnieren. Die Frauen haben ebenfalls Erfolge. Also es ist jetzt auch nicht so, als ob da gar nichts gemacht wird. Aber es dauert natürlich seine Zeit. Zumal keiner der Spieler zu einem Streik gezwungen wurde, sondern von sich aus gestreikt hat, weil von Seiten des DRV keine notwendigen Strukturen geschaffen worden sind bzw. immer noch nicht da sind. Von Wild und seinen Lakeien wurde niemand an der Nase herumgeführt. Da ist die Entwicklung beim HRK schon länger im Gange als in der Öffentlichkeit gesagt wird. Und wie viele Schritte ist die 7er Nationalmannschaft nun weiter? In den entscheidenden Spielen scheitert man immer noch regelmäßig. Man darf gespannt sein, ob sich da (hoffentlich) was ändert. |
|
... Es ist mittlerweile hinlänglich bekannt, dass der Streik auf Druck von WRA-Geschäftsführer Robert Mohr initiiert wurde und von langer Hand geplant war. Aber bleib gerne bei Deiner Version. Vielleicht packt ja wenn alles rum ist irgendwann mal ein Spieler auch öffentlich aus. Vizemeister mit der U12 und Turniere der U14 sind bei so einem Investment keine Messgröße, das hat der HRK auch vor Wild erreicht (mit der Generation T. Wiedemann, Neureuther, Zeiler, etc.) und zwar nicht nur bei der U14. |
|
Meinungen der Spieler Hm sehr interessant. Ist nur komisch, dass dann sehr viele Spieler mitgezogen haben und in privaten Gespräche auch ihre Sicht der Dinge geäußert haben. So viel zu meiner Version. ;) Aber nach der Meinung der Spieler frägt ja auch niemand.^^ Natürlich war das keine Spontanentscheidung. Schon seit langer Zeit sind die Spieler sehr unzufrieden mit den Rahmenbedinungen in der Nationalmannschaft. Nur verständlich, dass man hier auch eine Veränderungen der Strukturen fordert, welche sich auch positiv auf die Spieler auswirken. Mag sein, aber in Heidelberg gibt es eben nun mal mehr als nur einen Rugbyverein bzw. auch andere Sportarten. |
|
... Alex, Dein Insiderwissen ist entweder wirklich nicht besonders gut oder Du wirst bewusst falsch informiert (beides möglich). Aber wer an anderer Stelle argumentiert, dass die RGH ihre zweite Tribüne Wild zu verdanken hätte, genauso wie der TSV seinen Kunstrasen, der hat wirklich überhaupt keine Ahnung von öffentlichen Fördertöpfen und ist auch an anderer Stelle nicht für bare Münze zu nehmen. |
|
... Es ist einfach bedauerlich was man nur liest und hört, Tatsache ist, das durch das Engagement von Hr. Dr. Wild in den letzten Jahren das deutsche Rugby in Bezug der X15 einen gewalltigen Schub machte und erfolgreich war, bedauerlich ist, das erwachsene Menschen nicht in der Lage sind sich zu verständigen, hat man es nur mit Profilneurotikern oder "Vollpfosten" zu tun? Solch eine Entwicklung so gegen die Mauer zu fahren ist einfach unglaublich. Jeder Verein oder Verband würde sich "von" Schreiben einen Unterstützer wie Hr. Dr. Wild gehabt zu haben, nun ist er endgültig sauer gefahren worden. Finde seine Entscheidung zum ..., aber man hâtte Im Vorfeld drauf hören sollen, die ganzen tollen Jungs haben in den letzten Jahren so viel gearbeitet um auf das Level zu kommen was sie gerade haben, und alles ist von heut auf morgen zerschlagen worden, wir wollten eigentlich eine aufstrebende Rugbynation werden, und der Klub hatte auch noch das Ticket für den europâischen Wettbewerb gelöst, alles weg, es ist einfach zum ..., |
|
... Peter wo steht hier irgendetwas davon, dass Wild die gesponsert oder bezahlt hat? Ich hab nur gesagt, dass die Erfolge, die durch sein Engagement (nicht ausschließlich, aber eben auch) entstanden sind, dazu beigetragen haben, dass sich in Sachen Rugby auch mehr tut. Ich kenne das Stadion in Heidelberg auch noch vor der Wildzeit und da sah das doch deutlich anders aus. Ach ich glaube ich kann meine Informationsquellen doch deutlich besser einschätzen als du und weiß wem ich was glauben kann oder auch nicht. Aber allein, dass du schon meine Aussagen nicht verstehst, da braucht man sich dann auch nicht zu wundern. Wie viel der TSV von seinen öffentlichen Fördergeldern bekommen habe sehe ich heute noch an den Mitgliedsbeiträgen. Aber danke Peter, dass du mich da wohl über meine Dinge besser aufklären willst als ich. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |