Alexander Kühn
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... ... und wenn interessiert es? Die Mannschaft hat nach ihrem Quali Sieg sogar Schilder mit einem Dank an ihren Mäzen in die Kamera gehalten und auch in Paris inszeniert sich Wild als der große Retter, wenn er über den rosa Teppich ins Stadion schreitet. Die Argumentation der HRK sei unabhängig ist völlig Unfug. Zumal die Mannschaft ja eigentlich den „Wild Titans“ entspricht, nämlich den in der Bundesliga (und außerhalb) unter Vertrag stehenden WRA-Spielern verschiedener Vereine, alleine das ist ein Regelbruch - also vor Gericht hätte man mit einem Protest wenig (bis gar keine) Aussicht auf Erfolg. Weil man sich eigentlich nur unter grober Missachtung des Regelwerks für den Challenge Cup qualifiziert hat (hier liegt auch total Rugby völlig falsch). Fakt ist: Mohr lebt jetzt in Paris und die WRA und die Schicksale der Angestellten sind egal (jeder der das DRV-Manifest gelesen hat, weiß wie skrupellos und unaufrichtig der Mann agiert) zumal sie nicht mehr benötigt werden für die eigene Karriere. In Paris werden aberwitzige Summen an Geld rausgeknallt und Wild hat schlicht und einfach kein gesteigertes Interesse an seinen Titanen. |
|
... Sehr interessantes Statement: https://www.epcrugby.com/2018/06/07/statement-heidelberger-rk-challenge-cup/ Dr. Wild (der wird sich den Papierkram mit Sicherheit nicht durchgelesen haben, warum sollte er auch) aber vor allem seine Repräsentanten (namentlich Robert Mohr), haben es also von Anfang gewusst und die Mannschaft und Staff ins offene Messer laufen lassen. Der Mohr hat bei Wild echt Narrenfreiheit, schade um die beteiligten Sportler, die im Vertrauen auf Mohr einen Schiffbruch nach dem anderen erleben dürfen. Deckt sich mit dem was die DRV-Verantwortlichen über die Verhandlungen zu berichten wussten. |
|
... Kreativ gedacht: Für die nächste Runde die Wild Titans spiellos zum Deutschen Meister h.c. küren. Dann kann die Mannschaft sich gezielt auf die Qualispiele vorbereiten. Die anderen Mannschaften spielen dann den Bundesligameister aus. Liga wird interessant und die Wild Boys schonen sich für die wichtigen Partien. Dann geht es 2019 in den Challenge Cup. Einmal öfter aufstehen als hinfallen! Die Rugbycommunity in Deutschland lechzt nach einer deutschen Mannschaft im Challenge Cup. Das wäre ein echter Darstellungscoup. Kopp hoch, HRK! |
|
... Es geht nicht um Meisterschaften und Vorbereitung - das Problem ist ein gemeinsamer Geldgeber bei zwei Vereinen, die am selben Wettbewerb im Europapokal teilnehmen. Lies dir nochmal in Ruhe in beiden Kommentare über deinem durch. |
|
RB (RedBull im RundBall) Eben gerade wurden RB Leipzig und RB Salzburg in eine Europa League Gruppe bei den Rundballern gelost. Jetzt bin ich mal gespannt, ob das Resultat ebenso wie beim HRK und Stade Francais aussehen wird. |
|
Das wird in den nationalen Printmedien als Kuriosität vermerkt, die Spiele werden ganz normal ausgespielt. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |