Uwe Treiber
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Kommentare Denis, die These mit der Sympathie in Kommentarspalten der soz. Medien ist doch sehr gewagt. Warten wir ab, was der ADRT bringt. Beim DRT wurden viele Abstimmungen -vorläufig- durchgeführt. Hier kann das Präsidium für Klarheit sorgen. |
|
Naja... Also nichts für ungut aber..."Mit der Einstellung des Australiers Paul Healy als DRV-XV-Manager, dem Ex-Uruguay-WM-Trainer und WM-Spieler Pablo Lemoine als DRV-XV-Coach, sowie dem ehemaligen All Black Campbell Johnstone als Sturm-Trainer hat der Verband im Bezug auf die Hauptforderung der WRA durchaus gewichtige Argumente." Paul Healy war (ein starker und sehr kompetenter) Trainer von Pforzheim , Lemoine Trainer einer Mannschaft die von Potgieter mit seiner Mannschaft ein paar Monate nach der WM vollkommen aufgefressen wurde und der Ex-All Black Johnstone war vorher Trainer in der Spanischen Liga und war in DER ZWEITEN SPANISCHEN LIGA! Professioneller geht es kaum als zweite spanische Liga. So richtig gewichtige Argumente sind das jetzt nicht bis auf die Besetzung von Healy, der kompetent und in Deutschland erfahren ist. |
|
... @David - das Spiel Deutschland v Uruguay endete 24:21 für Deutschland, hier von "auffressen" zu sprechen halte ich für etwas vermessen. Der Sieg war klasse, aber es war für Uruguay ein Auswärtsspiel bei Minusgraden und das erste der Tour, sie haben Deutschland mit Sicherheit auch unterschätzt. Campbell Johnstone hat sowohl als Consultant der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft gearbeitet und als Trainer von Hawkes Bay gearbeitet und war jahrelang Profi in Frankreich und im Super Rugby, ihm die Qualifikation abzusprechen ist schon sehr vermessen. |
|
Wusste ich nicht @Alex: Nur damit wir uns richtig verstehen: Die Kompetenz kann man einem All Black niemals absprechen. Ich zweifle auch nicht daran, dass es ein starker Trainer ist und qualifiziert. Und eine Verstärkung sind alle Änderungen samt den Besetzung ebenfalls. Ich wünsche unserer Mannschaft nur Erfolge und Verbesserungen. Und wie gut Leute sieht wird man ja an den Ergebnis sehen. Ich sagte nur, dass das jetzt nicht wirklich ein starkes Argument oder starke Verbesserung ist sondern eher dass der DRV hier das beste aus einer sehr schweren Situation gemacht hat. |
|
... P.S.: Pablo Lemoine ist 2015 als Nationaltrainers Uruguays zurückgetreten, d.h. er stand beim Spiel in Frankfurt nicht an der Seitenlinie bei den Urus. |
|
... Wenn wahr ist was aus Kreisen der WRA durchsickert gab es diese Woche ein Treffen bei welchem den Spielern klar gemacht wurde, dass sie ihren Arbeitsplatz gefährden sollten sich für die Deutsche 15 auflaufen. Argumentativ wäre das nicht mehr wirklich nachvollziehbar, allerdings kann man über des Geschäftsgebaren der dort verantwortlichen Geschäftsführer nach Durchsicht des DRV-Dossiers ohnehin nur noch den Kopf schütteln. Der eigentlich Hohn ist ja, dass Robert Mohr sich wirklich rausgenommen hat andere öffentliche als Amateure abzukanzeln. Eine fürstliche Bezahlung ist nämlich ganz offenkundig kein Qualitätssiegel. |
|
... Alexander, wer gackert muß auch legen. Mit solchen Halbinformationen wird doch nur Stimmung gemacht. Entweder Tatsachen oder garnichts! Ansonsten begibst du dich auf das Niveau von unserem Freund aus Hamburg. |
|
... Uwe Treiber, ich muss dich enttäuschen, meine Freunde suche ich mir selber aus. Daher ist es interessant, dass du mir meine persönlich gemachten Erfahrungen in Abrede stellst. Alexander, danke für deine klare Einordnung der Dinge, die in HD mittlerweile die Spatzen von den Dächern pfeifen. Das Zwitschern hört man bereits bis nach Hamburg. Man muss nur genau hinhören. |
|
... Das ist doch ganz einfach: Wir werden sehen wen der DRV nominiert und wer der Nominierung Folge leistet. Danach muss hier nicht mehr spekuliert werden, zumal die Nominierung ja nicht mehr lange auf sich warten lassen kann. |
|
... "Wenn wahr ist was aus Kreisen der WRA durchsickert gab es diese Woche ein Treffen bei welchem den Spielern klar gemacht wurde, dass sie ihren Arbeitsplatz gefährden sollten sich für die Deutsche 15 auflaufen." Wenn das stimmen sollte, frage ich mich, welche Daseinsberechtigung die ganzen Profis bei der WRA/GFR noch haben. Dann müsste das "Geschäftsmodell" sich wohl grundlegend ändern. Wird spannend, wie sich das noch entwickelt. Hoffentlich im Sinne des Rugbysports... |
|
... Ich sehe das so wie Peter Adam. Nominiert auch die Spieler von GFR, dann sehen wir ja ob die den Rugbysport fördern wollen oder nicht... |
|
... Ich spekuliere mal. Auf Rugby.de wird einem unter dem Reiter "Mannschaften" nicht mehr die DRV XV angezeigt und wenn man direkt auf Mannschaften klickt, findet man zwar noch die DRV XV, aber ein Klick darauf führt ins Leere. Da man hier ja sonst die Bilder der Spieler gefunden hat, spricht das ja eher dafür, dass hier gerade etwas geändert wird und die Bilder der GFR-Spieler dann demnächst hier evtl. nicht mehr auftauchen, wenn der Link wieder funktioniert... |
|
... Da diese Rubrik veraltet war, sprich Fotos von Spielern zeigte, die schon lange nicht mehr aktiv sind, hat man im Zuge des Relaunches diese Galerie wohl nicht migriert. Wird wohl aktualisiert sobald Fotos aktueller Spieler vorliegen. |
|
... @Matthias:ich bin wahrlich kein großer Freund der WRA/GFR und finde die gesamte Situation mehr als bescheiden. Auf der anderen Seite bin ich auch froh, dass wir keine Freunde sind. |
|
... Falls es wirklich dazu kommt, dass die WRA/GFR-Spieler von Ihrem Arbeitgeber dazu angewiesen werden nicht für den DRV aufzulaufen, ist dies eine echte Tragödie. Im Epilog können einem alle Beteiligten echt nur leid tun. Hier vor allem die betroffenen Athleten, die Fans und letztendlich auch der HRK, der ohne Matchhärte Ende März gegen Timisoara antreten müsste. |
|
Eine Schande und vertane Chance für den Rugby-Sport in Deutschland. Animositäten und persönliches Befinden obsiegen über den Sportsgeist und Professionalitätsbestrebungen, wenn es tatsächlich zu dem o. b. Szenario kommt. Gerade Letzteres ist doch das was beide Seiten wollen und proklamieren: Professionalisierung! Darüber Schwadronieren auf der einen Seite und das was tatsächlich von den Beteiligten dann inszeniert wird auf der anderen Seite, sprechen eine klare Sprache: Unprofessionalität bis ins Letzte! Furchtbar! Peinlich! Wenn es bei den kommenden Auftritten der DRV XV tatsächlich dazu kommt, dass die WRA/GFR-Spieler komplett nicht antreten, leistet die WRA dem Sport einen Bärendienst: - Imageschaden mit großer Presse - vergebenen sportliche Chance in Verbindung mit toller Werbewirksamkeit und - struktureller Rückschritt auf Jahre! Mahlzeit! Als interessierter Rugbyfan eine Katastrophe, für den allgemein Sportinteressierten schlichtweg das Tilgen jeglicher Rugby-Präsenz auf Jahre hinaus! Also im Klartext: Erst denken, dann FÜR den deutschen Rugby-Sport handeln. Wenn die Köpfe das nicht mehr auf die Prioritätenliste bekommen, gehören Sie auch nicht in Ihre Position. Dann sollten die relevanten Entscheider Leuten die Bühne überlassen, die in der Lage sind über den eigenen Befindlichkeitshorizont hinaus zu denken und zu entscheiden. |
|
haltet mich für begriffsstutzig ich habe das neinundsechzigseitige dossier gelesen und nicht herausgefunden, was der herr dr. wild tatsächlich möchte. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |