Micha Meier
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
Unmöglich Das sind echt traurige Nachrichten. Allein die vier roten Karten in Heidelberg sind ein Armutszeugnis. Da kann man mehr erwarten. Es ist natürlich schwierig die Geschenisse in München zu beurteilen, aber wenn hier wirklich lebensrettende Maßnahmen durchgeführt werden mussten, dann ist das schon wirklich ne Hausnummer. wenn es dazu noch stimmt, dass der jenige betrunken und Spielfeld gelaufen ist und alleine war, dann wäre es doch eine Leichtigkeit gewesen sich gegen diesen zu wehren. Man hätte sicherlich noch nicht auch auf den liegenden eintreten müssen. Leider kann ich Rottweil auch nur als sehr negativ von daher wundert mich das nicht. sollten sich die sollte sich die Geschichte als wahr herausstellen, dann wären drastische Maßnahmen gefordert. Lebenslange Sperren von Schuldigen so wie zum Beispiel ein Ausschluss des Vereins aus dem Spielbetrieb für mindestens ein Jahr. da gerät die Tätigkeit auf dem Video leider sogar in den Hintergrund. Allein wegen des erbärmlichen Verhaltens müsste der Spieler für lange Zeit gesperrt werden |
|
Keine Werbung für den Sport. Die Abgrenzung von Rugby mit anderen Sportarten erfolgt durch die innere und äußere Haltung eines jeden (Fans, Spieler, Vereine etc.). Genau deswegen ist Rugby so faszinierend. Wenn sich allerdings aktive Rugbyspieler und Fans sich nicht im Griff haben, kann ich auch bei anderen Sportarten bleiben und mich da weiter ärgern. Sich fair zu verhalten ist nicht immer einfach und manchmal erfordert es sogar übermächtige Anstrengungen dem Gegner nicht mit den Stollen auf die Hand zu treten, dem Schiedsrichter nicht die Meinung ins Gesicht zu schreien oder sich nicht bei einem lauen Lüftchen fallen zu lassen. Diese Anstrengung ist trainierbar und bringt den Spielern Hochachtung ein. Sollten solche Unsportlichkeiten dennoch passieren, könnte man zu der Meinung gelangen, es ist etwas in der sportlichen Ausbildung dieser Rugbyspieler schief gelaufen. Man kann nur immer wieder an den gesunden Menschenverstand appellieren: Wer austrainiert ist trägt eine besondere Verantwortung seinen Mitmenschen gegenüber. Ein Tritt oder Schlag könnte für sich und andere schlimme Folgen haben. |
|
Bal flach halten Lieber Autor der Rugby-Bild! Ich geh mal davon aus, dass niemand von euch in München vor Ort war. In der deutschen Rechtsprechung gilt immer noch die Unschuldsvermutung. Wenn bei einem alkoholisierten Menschen lebensrettende Maßnahmen durchgeführt werden müssen, könnte dies auch aufgrund einer Alkoholvergiftung geschehen sein. Spielabbrüche, gelbe und rote Karten sind sicher nicht die Ereignisse, auf die man sich freut, wenn man ein Rugbyspiel besucht. Man sollte aber bitte bedenken, dass wir einen Kontaktsport betreiben, bei dem auch mal die Gemüter überkochen. Sicher kann man über Spiele ohne besondere Vorkommnisse nicht so spannend berichten, wie dies bei einem Spielabbruch der Fall ist. Aber vielleicht macht ihr euch mal Gedanken darüber, wie viele Spiele im deutschen Rugby jede Woche fair und sportlich ablaufen und sich die Teilnehmer nach dem Handshake noch auf ein oder mehrere Kaltgetränke zusammen finden. Meines Erachtens haben die "großen Schlachten" auf dem Platz im Lauf der Jahre dank immer besser ausgebildeter Spielleiter und vernünftiger agierender Akteure deutlich abgenommen. Also lasst die Kirche doch bitte im Dorf! Lieber Gerhard! Zwei roten Karten im Saisonverlauf sind leider immer noch zwei zu viel. Liebe Grüße mit viel Vorfreude auf ein sportliches Rugbywochenende, Jörg Becker |
|
Es geht los... Wunderbar, endlich jemand der die Geschehnisse verteidigt und selber wahrscheinlich auch nicht vor Ort war. Allein der Anfang: "Lieber Autor der Rugby-Bild" zeigt ja schon, dass hier nichts Ernst genommen wird. Es ist eine Berichterstattung, niemand wird hier verurteilt. Allenfalls wird die unnötige Gewalt verurteilt. Natürlich gilt die Unschuldsvermutung. Sorry, aber hier darauf anzuspielen, dass eventuell lebensrettende Maßnahmen wegen überhöhtem Alkoholkonsum durchgeführt werden mussten, ist absurd. Billige Ausrede. Die Aktion auf dem Video ist doch schon lächerlich genug... allein schon wegen der Schauspielerei gehört so jemand gesperrt. Wo kochen denn da die Gemüter hoch? Leider ist Rottweil schon öfters negativ aufgefallen mit Spass an Schlägereien. Dass es in der 1. Liga wegen einem vermeintlich harten Tackle, auch wenn es gegen die Regeln war (im Sinne eines Shoulder Charge), zu einer Auseinandersetzung kommt mit vier Roten Karten ist doch schon armselig. Da sollten sich die Akteure mehr im Griff haben, besonders auf dem Niveau. Unabhängig davon berichten TotalRugby sehr schön und spannend über die zahlreichen Spiele am Wochenende, auch wenn sie ohne "besondere Vorkommnisse" waren. Dass man nur über ein Spielabbruch gut berichten kann ist doch totaler Schwachsinn. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |