Registrieren
Rugby in der Schule! Nächster großer Schritt in Berlin.
Drucken
Geschrieben von Mark Temme   
Montag, 13. Februar 2017

Lehrerfortbildung in Berlin am 10.02.2017
Lehrerfortbildung in Berlin am 10.02.2017

Bereits im letzten Jahr hatte der Berliner Rugby-Club nach vielen Jahren wieder eine Lehrerfortbildung in Berlin angeboten, wobei uns der Zuspruch und das Interesse aller Teilnehmer beflügelte, weitere durchzuführen. Also gab es am vergangenen Freitag, den 10.2.2017, die erste von zwei geplanten Lehrerfortbildungen in diesem Jahr, zu der sich 50 Lehrer aus dem gesamten Stadtgebiet von Berlin angemeldet hatten und 42 Lehrerinnen und Lehrer dann tatsächlich erschienen.

Nach einer kurzen Begrüßung und ohne viel Vorgeplänkel wurden drei Mannschaften gebildet, die 3 Grundregeln erklärt und begonnen im „Vollkontakt“ zu spielen.

Einmal mehr bewies sich unser Weg der Rugbyeinführung, als der richtige. Alle Lehrer hatten riesen Spaß und waren traurig, dass wir nicht deutlich mehr Zeit zum Spielen ließen.

In der folgenden Vorstellungsrunde kamen dann auch gleich die ersten Eindrücke aus diesen Spielen zur Sprache:

- „Ist das anstrengend!“

- „Das verlangt viel Koordination und Kondition.“

- „So einfach ist es Rugby zu spielen?“

- „Man hat keine Zeit zum Nachdenken!“

- „Toll, Kontakt!“

- „Gibt es keine Trennung nach Mädchen und Jungen?“

Als wir dann nach dem Gefühl der Angst fragten, was für alle Lehrer nicht zum ersten persönlichen Eindruck gehörte, kamen auch hier viele Kommentare und Fragen.

Matias erklärte welche 5 Ängste es beim Rugby geben kann und zeigte dann Übungen, wie man diese den Schülern nimmt.

Bei allen Übungen wurde viel gelacht und keiner hatte das Gefühl, dies nicht selbst in der Schule ausprobieren zu wollen.

Danach kamen wir zu unserem eigentlichen Thema: „Wie benotet man Rugby im Schulunterricht?“

Mit unser Erfahrung mit der Rugby-Klasse an der Wilma-Rudolph-Oberschule und den vielen Kontakten zu den großen Verbänden aus Argentinien, Wales, England, Südafrika und Australien konnten wir mit Hilfe von einfachen Beispielen und Übungen den Lehrern ein Benotungssystem an die Hand geben.

Noch lange nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung mussten wir vielen Lehrern Rede und Antwort stehen, wobei eine der Hauptfragen war: „Wie können wir Rugby als Profilkurs an unserer Schule etablieren?“

Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern.

Peter Hoffmann

Jugendwart

Berliner Rugby-Club

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 13. Februar 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >

Ranking GPS 2018

P
1 Irland
Irland 40
2 Deutschland Deutschland
36
3 Russland Russland 26
4 GB
England 24
5 GB
Frankreich 24

Italien Italien 18
7 Portugal Portugal 10
8 Wales
Wales 10
9 Spanien Spanien 10
10 Georgien Georgien 5
11 Polen
Polen
5
12 Schweden
Schweden 4

Ranking Women's Trophy 2016

P
1 Schweden
Schweden 20
2 Schottland
Schottland 18
3 Polen
Polen 16
4 Deutschland
Deutschland 14
5 Rumänien
Rumänien 12
6 Schweiz
Schweiz 10
7 Ungarn
Ungarn 8
8 Tschechien
Tschechien 6
9 Moldawien
Moldawien 4
10 Israel
Israel 3
11 Norwegen
Norwegen 2
12 Dänemark
Dänemark 1
honeypot@totalrugby.de
Advertisement