ali g
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... @hase: full ack! Das ist Rufmord (*) und kann schnell dazu führen, dass die Betreiber diese Plattform schließen müssen. Und wenn die Staatsanwaltschaft an die Tür klopft, dann kann auch ganz Frankfurt Geld sammeln, und es würde immer noch nicht reichen, lieber Herr Doktor Byzo. ---------- * besagter Spieler kann auch genauso gut versuchen, sich aus der Umklammerung (am Hals!!) - durch den gegnerischen Prop - zu befreien. |
|
Richtiges Streiten Für derartige Fälle gibt es ein Schiedsgericht beim DRV. Und für den letzten Videobeweis kann man einen Antrag zur JHV stellen. Gedanken machen über derartige Dinge ist gut, sollte aber zum Schutz von Personen auf eine entscheidungsfähige Minderheit beschränkt werden. Sportlichkeit und Fairness nicht nur fordern, sondern vor machen ist hier gefragt. |
|
... War doch nur eine Frage der Zeit bis sich mal jmd gegen sowas zur Wehr setzt! von rufmord kann keine rede sein, da die beschreibung den tatsachen entsprechen! sind doch immer die gleichen Spieler/Mannschaften die negativ auffallen! siehe auch Bericht HRK-BRC http://scrum.de/modules.php?na...p;sid=5275 |
|
... Vielen Dank! an Dr. Uli Byszio. Dieser Artikel wurde wirklich Zeit. Ich kann da nur zustimmen. Klasse!!!!! Das da einer öffentlich an den Pranger gestellt wurde,... naja zu Recht.Er hat ja auch geschlagen und nicht zum ersten mal. Er ist selbst Schuld. Wenn er seine Aggressionen ausleben will dann entweder FAIR auf dem Rugbyplatz - ansonsten im Boxen. So Spieler schaden mehr wie sonst was. Ich persöhnlich hab nie lust nach Berlin zu fahren, weil ich genau weiß, dass es da mehr um unfaire Mittel geht als um Rugby. Hauptsache die Berliner können einen Sieg verbuchen. Sorry aber von mir da spinnt wohl was! |
|
... da kann ich mich nur anschließen... Sorry, aber ganz unabhängig von den augenscheinlichen Tatsachen enthält dieser Artikel, wie schon vom einen oder anderen Vorredner erwähnt, Rufmord! Wenn die Ahndung von Vergehen in diesem Stil bzw. in der Öffentlichkeit Schule machen sollte, werden wir mit allen Mitteln dagegen ankämpfen. Das ist was für interne Ermittlungen!!! Zumal sonst jeweils "nur" diejenigen an den Pranger gestellt würden, die gerade "zufällig" gefilmt wurden... Abgeshen davon ist auch in diesem Gedränge nicht eindeutig zu sehen was sonst noch alles passiert ist. Ovale Grüße, Bo |
|
... @biglie89: den BRC kann ich hier vom Süden aus nicht beurteilen! Aus den Begegnungen im Süden (hauptsächlich RL und 2. BL) kann ich nur sagen, dass es kaum Teams gibt, die hier beonders hervorstechen, und wenn wird es niht in der Öffentlichkeit breitgetreten. Einzeltäter gibt es genügend... nur werden diese Vorkommnisse, zumindest von unserer Seite und den meisten anderen Teams in BaWü, speziell in der RL, in aller Regel nicht in die Öffentlichkeit getragen, sondern vom Schiri auf dem Spielbericht erwähnt oder (falls vom Schiri unbemerkt geblieben) nach dem Speil einfach abgehakt! Soviel zum Thema Fairness in einem rauhen Sport... |
|
... * besagter Spieler kann auch genauso gut versuchen, sich aus der Umklammerung (am Hals!!) - durch den gegnerischen Prop - zu befreien. diese aussage ist lächerlich. schlagen hat im rugby nichts verloren. wenn der flanker dem gebundenem(!) prop mehrmals in das gesicht schlägt, ist das nicht mal mehr eine schlägerei, sondern reine körperverletzung. ich denke keiner sollte jemals in eine solche situation kommen müssen. wenn du das nächste mal festgehalten wirst und dir jemand ins gesicht schlägt, ohne das du ausweichen, oder dich wehren kannst, dann erinnere ich dich gerne an deine aussage. die sache zu verharmlosen wäre blanker hohn für alle deutschen rugby spieler, die fair und sauber spielen. |
|
... verharmlsoen braucht man es nicht. Es gehört nur nicht an die Öffentlichkeit, sondern an die richtige offizielle Stelle... |
|
... SRC: Schau dir einfach die Kartenbilanz an (und die meißten Karten kommen nicht etwa von wiederholtem Abseits o.Ä.), die sprechen für sich! Vllt sollte man jedoch aufs Namen nennen verzichten und stattdessen die Position einfügen (auch wenn ich der Meinung bin: wer austeilen kann, muss auch einstecken) |
|
... ist es überhaupt zulässig privatmaterial als beweismittel zu benutzen ? ich finde wenn schon ein videobeweis eingeführt werden soll so sollte das video doch von einem DRV Beauftrageten gedreht und analysiert werden ... und von wirklichen videobeweisen die sogar noch während dem spiel vollzogen werden können und der schiedsrichter versuche oder ähnliches bestätigen lassen kann sind wir immernoch lichtjahre entfernt .. |
|
... das hat nichts mehr mit ieiner härte oder sonstigem zu tun ihr habt recht es gibt viele einzeltäter aber da sind es viel öfters kleine versteckte schläge. und nicht so krasses einprügeln auf einen "wehrlosen". das ist meiner meinung nach unmännlich und ehrenlos und total fehl am platz grade bei diesem sport wo man dem gegner auf faire weise zeigen kann wer der "boss" auf dem platz ist |
|
... Mein erster Gedanke beim Lesen des Berichtes war, wer denn die Kamera bedienen soll? Die Heimmannschaft? Da könnten schnell mal ein paar wichtige Szenen "fehlen"! Der DRV? Zurzeit kriegt es die Rugbygemeinde in Deutschland ja noch nicht einmal hin, neutrale Linienrichter zu den Spielen zu schicken. Diese sollten solche Szenen eigentlich sehen und anzeigen. In Frankfurt waren bei unseren letzten Spielen aber auch nie unparteiische Linienrichter. Und wenn ich die Berichterstattung auf dieser Seite in letzter Zeit verfolge, werden nach Stuttgart nicht mal neutrale Schiedsrichter vom Verband geschickt. Also: einfach viel mehr Geld und Arbeit in die Schiedsrichterausbildung investieren, bevor wir uns über einen Videobeweiss Gedanken machen. |
|
... x zu Rufmord: in jeder Fernsehübertragung werden geahndete oder ungeahndete Fouls gezeigt und die Namen der Spieler dabei genannt. Rufmord ist dies nicht. Es fehlen grundlegende Tatbestände wie "wider besseres Wissen" und "unwahre Tatsachen". x zu "an der richtigen Stelle veröffentlichen": - seit Jahren wird schon über Gewalttätigkeiten im Rugby-Sport diskutiert und in allen größeren Rugbyländern um uns herum ist der Video-Beweis als gutes Mittel eingesetzt. Warum nicht auch bei uns? Wenn nur die belangt werden, die "zufällig" gefilmt worden sind und dies auch mit "Privatmaterial", so ist es besser, wenn man wenigstens die erwischt und nicht alle laufen läßt. Mich überrascht ein wenig die Reaktion einiger Kommentare... - eigentlich sollten doch ALLE daran interessiert sein, die Gewalt aus dem Rugby-Sport zu vertreiben?! Wenn wir auf Material warten, welches von einem offiziellen DRV Beauftragten zur Verfügung gestellt wird, so wird dies aus Kostengründen nichts werden. |
|
... Übrigens habe ich den Kapitän der Mannschaft vor dem Bericht gebeten, dass der Spieler mich anrufen möge. Der Kapitän hatte aber aus nachvollziehbaren Gründen keine Zeit. Ich habe dann über die Auskunft die Nummer eines anderen Spielers herausgefunden und mir von diesem die Nummer von E. Mattera geben lassen. Als ich diesen anrief hatte dieser keine Zeit, so dass ich ihm nur kurz erläutern konnte worum es ging. Einen Rückruf erhielt ich nicht. |
|
... Luke schrieb: krasses einprügeln auf einen "wehrlosen". das ist meiner meinung nach unmännlich und ehrenlos und total fehl am platz @Luke: Da hast Du natürlich Recht. Nur der Umgang mit solchen Vergehen kann NICHT ein Video auf youtube und ein soclher Artikel totalrugby oder sonstwo im Netz sein. Das geht ebenso wenig wie die das Vergehen selbst |
|
... zu "da könnten schnell mal ein paar wichtige Szenen fehlen": - stimmt, dass könnte passieren, aber es hat nicht nur die Heimmanschaft das Recht, Video-Aufnahmen zu verfassen und wenn alle "Szenen fehlen" bis auf eine, wo ein Gewalttäter überführt wird: Gut so! Ich ermutige alle Teams die Spiele meines Vereins zu filmen und grobe Tätlichkeiten zu veröffentlichen und zu ahnden. Tätlichkeiten, insbesondere grobe, haben im Rugby-Sport nichts zu suchen. Sei es ausgeführt durch ein anderes oder mein Team. |
|
... Luke schrieb: krasses einprügeln auf einen "wehrlosen". das ist meiner meinung nach unmännlich und ehrenlos und total fehl am platz @Luke: Da hast Du natürlich Recht. Nur der Umgang mit solchen Vergehen kann NICHT ein Video auf youtube und ein solcher Artikel auf totalrugby oder sonstwo im Netz sein. Das geht ebenso wenig wie das Vergehen selbst |
|
... Auf dem Video ist ganz gut zu sehen, dass der Schiedsrichter das Vergehen nicht sehen konnte. Was sagt denn der, hoffentlich neutrale, Linienrichter auf dieser Seite dazu? Dieser hatte ja wohl freie Sicht. |
|
... @mfreitag: der Linienrichter hat diese Szene nicht gesehen bzw. angezeigt. Er war aber auch ca. 50 bis 60 Meter auf der anderen Seite des Feldes und hat wahrscheinlich eher nach dem Geschehen auf Höhe des Balles geschaut. |
|
Weniger Schiri-Stress @src: @Luke: Da hast Du natürlich Recht. Nur der Umgang mit solchen Vergehen kann NICHT ein Video auf youtube und ein solcher Artikel auf totalrugby oder sonstwo im Netz sein. Das geht ebenso wenig wie das Vergehen selbst Wie soll man denn sonst mit einem solchen Vergehen umgehen? Es gibt zur Zeit keine Möglichkeit, solche Vergehen zu ahnden, die von den Schiedsrichtern unbemerkt bleiben. Ich gebe auch zu Bedenken, daß der Video-Beweis sicherlich eine Menge Stress von den Schultern der Schiedsrichter nehmen würde. Die Schiedsrichter können bei dem Tempo des Spiels doch garnicht mehr sicherstellen, daß sie die Spieler vor Tätlichkeiten schützen. Eine zusätzliche, die Spieler disziplinierende Maßnahme, würde den Schiedsrichterjob sicherlich deutlich einfacher, zumindes stressfreier machen. |
|
... Kleine Anmerkung, es ist einigemaßen zu erkennen, dass die Nr 6 zuschlägt, bzw. es versucht, man sieht aber nicht, dass er das Geschicht trifft oder nur den Oberkörper oder überhaupt irgendeinen Teil des Oberkörpers. So gut ist die Qualität des Videos auch wieder nicht und aus dem Winkel kann man es auch nicht wirklich erkennen, sondern nur erahnen. |
|
... Uli Byszio schrieb: ein wenig die Reaktion einiger Kommentare... - sein, die Gewalt t zu vertreiben?!..." @Uli: Niemand möchte die Gewalt. Es geht hier doch darum, dass Dein Aufruf in dieser Sache ohne die Nennung des Spielers hätte erfolgen müssen. Angenommen ein Großteil der Rugbygemeinde würde sich darauf verständigen, dass zumindest die üblen Tätlichkeiten öffentlich gemacht werden sollen/können. Aber dann doch nicht im Vorfeld an einer Person festmachen und ein Exempel an einem Spieler statuieren, sondern die Diskussion zunächst neutral entfachen. Wird eine Diskussion an einem Spieler oder Verein festgemacht, werden wir allein deswegen schon mal nie auf einen Nenner kommen... |
|
... @klubler es gibt doch 2 Mannschaften aus Berlin in der 1.BL. Bitte nicht pauschalisieren |
|
... @kassenwart: nagut wenn er ja nur versucht ihn zu treffen, dann vergessen wir die Sache und warten, bis jemand getroffen wird und im Krankenhaus liegt. herrlich...Welt ist wieder in Ordnung....hoffentlich bist du oder ich das dann nicht |
|
... Uli Byszio schrieb: Wie soll man denn sonst mit einem solchen Vergehen umgehen? Es gibt zur Zeit keine Möglichkeit, solche Vergehen zu ahnden, die von den Schiedsrichtern unbemerkt bleiben. @Uli: Ich habe gar nichts gegen Videobeweise; aber auf Deine Frage eine ganz klare und einfache Antwort: Wenn Videobeweis, dann das Video bitte an die richtige Stelle beim DRV schicken! Aber nicht auf youtube mit dem Namen der beteiligten Spielers setzen. Wenn wir diese Vergehen in der Öffentlichkleit breit treten wird es bei jedem einzelnen Fall eine Online-Diskussion über das Vergehen, ob Strafe und deren Höhe, usw usw. geben. Kann das denn im Sinne des Rugbysports sein?? NEIN, zumal das erst recht keine Werbung für das dt. Rugby wäre. Schließlich schauen nicht nur Insider auf totalrugby... |
|
you tube nutzen @src: wenn man einen Video mit Beweimaterial auf you tube setzt und keine "auffindbare" Beschreibung wie "Gewalt im Rugby" oder so einsetzt, kann keiner dieses Video finden, der nicht den link hat. Meine Vorstellung wäre, daß man das Video mit keiner oder einer nicht auffindbaren Beschreibung auf you-tube setzt und dann den link an das Entscheidungsgremium des DRV sendet. Alternativ könnte man das Video auch per e-mail an das Gremium senden, aber erfahrungsgemäß sind a.) die Dateien oftmals zu groß und b.) es wird oftmals Probleme mit den Video-Formaten der verschiedenen Vereine und des - unter Umständen wechselnden - Gremiums geben. Bei you-tube sind solche Videos leicht einzustellen und leicht abzurufen. Ich fände es übrigens nicht schlecht, wenn man die Videos auch sichtbar einstellen würde. Denn wir sollten ìm deutschen Rugby keine Probleme totschweigen, sondern diese offensiv ansprechen und bekämpfen. Mit den "öffentlich angeprangerten Tätern" habe ich übrigens kein Mitleid. |
|
... @ Byszio a hast Du natürlich Recht. Nur der Umgang mit solchen Vergehen kann NICHT ein Video auf youtube und ein solcher Artikel auf totalrugby oder sonstwo im Netz sein. Das geht ebenso wenig wie das Vergehen selbst Wie soll man denn sonst mit einem solchen Vergehen umgehen? Es gibt zur Zeit keine Möglichkeit, solche Vergehen zu ahnden, die von den Schiedsrichtern unbemerkt bleiben. Ich gebe auch zu Bedenken, daß der Video-Beweis sicherlich eine Menge Stress von den Schultern der Schiedsrichter nehmen würde. Die Schiedsrichter können bei dem Tempo des Spiels doch garnicht mehr sicherstellen, daß sie die Spieler vor Tätlichkeiten schützen. Eine zusätzliche, die Spieler disziplinierende Maßnahme, würde den Schiedsrichterjob sicherlich deutlich einfacher, zumindes stressfreier machen. Wiedersprechen wir uns gerade? |
|
... An alle, Dieser Bereich heist " Kommentar schreiben" . Die Diskussion könnt Ihr gerne im Forum weiterführen. Noch eins, bei den Filmen die ich bis jetzt geschnitten habe könnte ich 10 solcher Artikel mit unterschiedlichen Vereinsnamen und Spielernamen schreiben. Ich habe schon bei jeder Mannschaft einen Schlag oder einen Tritt gesehen. Weilo |
|
... @rugman wollte die sache nicht schönreden, selbst der Versuch eines Schlages ist nicht in Ordnung, aber ziemlich voreilig auf Grund des Videos gleich zu sagen, er hätte ihm dreimal ins Gesicht geschlagen, sieht man nun wirklich nicht, strafrechtlich ist es ein Unterschied, ob ins Gesicht oder der Brustbereich. |
|
... @rugman - es stimmt, dass man auf dem Video nicht hunderprozentig erkennen kann, wo er hingeschlagen hat; aber es gibt da ja noch die Aussage des angegriffenen Spielers und das Attest des Arztes...... - schaun wir mal, was rauskommt. Der Spieler hat übrigens bis heute nicht angerufen und sich entschuldigt. Auch vom Verein keine Stellungnahme... Naja, was solls |
|
... Ich verstehe nicht, warum hier von öffentlichen Pranger gesprochen wird. Wenn ein Profi-Spieler so etwas z.B. während der WM macht, kann es doch auch jeder sofort im Fernsehen bzw. auf der großen Videoleinwand sehen! Von Rufmord kann mit Sicherheit keine Rede sein... |
|
... Es ist Rufmord. Und so kann man es nicht machen. Die Diskussion anzustoßen, finde ich allerdings richtig. |
|
... Nach Sichtung des Videomaterials bleiben eigentlich keine Fragen offen: die Aktion des BRC Spielers hat mit dem Spiel oder dem Spielgeschehen absolut nichts zu tun und ist in dieser Form auch durch keine existierende Regelung gerechtfertigt. Das ist ein klarer Fall einer (zumindest versuchten) vorsätzlichen Körperverletzung und wenn ich der Trainer oder Manager von Frankfurt wäre, hätte ich wahrscheinlich sogar Strafanzeige gestellt. Die Leute, die hier von "Rufmord" reden sollten sich vielleicht einmal überlegen wer hier eigentlich der Täter ist. Rugby ist ein körperbetonter Sport, bei dem es schon immer zu Rangeleien gekommen ist. Allerdings liegt hier eindeutig keine Rangelei vor. Hier sollte ein Gegenspieler ganz gezielt und absichtlich verletzt werden. Wer kein Interesse daran hat, dass solche Vorfälle aufgedeckt und angeprangert werden, der hat auch kein Interesse an einem fairen und sauberen Sport. |
|
... tja, problematisch wird es nur, wenn es zu einer gerichtsverhandlung kommen sollte und der spieler (aus welchen geünden auch immer) von den gegen ihn erhobenen vorwürfen freigesprochen wird (oder die anzeige eingestellt wird)... was hier geschiet ist eine (subjektive) vorverurteilung. deshalb wäre es schlauer gewesen, den bericht anonymisiert zu verfassen, denn der verfasser könnte (s.u.) sonst evtl ziemelich blass dastehen - und die ganze sache sich hier zu einem bumerang entwickeln. natürlich ist ein sauberer rugbysport wichtig, aber über den weg/die maßnahmen dorthin kann man streiten. |
|
... @basten: "hätte" ist nicht - wir HABEN Strafanzeige noch am Sonntag gestellt. Der zuständige Staatsanwalt hat die Video-Unterlagen, die jetzt von You-Tube entfernt wurden, weil irgendjemand interveniert hat. Mir wurde bei der Aufgabe der Anzeige gesagt: "Ob sie ohne ersichtlichen Grund einen älteren Herren im U-Bahnhof oder einen Sportler auf dem Platz dreimal mit der Faust ins Gesicht schlagen macht für uns keinen Unterschied - versuchte oder durchgeführte Körperverletzung ist es allemal, die Frage ist nur ob schwere oder nicht!". Weiterhin wurde ausgeführt, dass ein dreimaliger Faustschlag ins Gesicht aller Wahrscheinlichkeit nach als schwere Körperverletzung gelten dürfte. |
|
... @ Hase Das das von Frankfurt angeregte Strafverfahren auch mit einem Ergebnis enden kann, dass für sie wenig befriedigend ist oder zu keiner Sanktionierung des BRC Spielers führt, ist vollkommen richtig. Allerdings heißt fehlende Anklage oder Verurteilung nicht automatisch unschuldig sein. Hat Jan Ulrich jetzt nicht mehr gedopt, bloß weil das Verfahren gegen ihn wegen Zahlung einer Geldsumme eingestellt wurde?! Wenn das komplexe Strafverfahren in so einem Fall scheitert bzw. nicht zur Verurteilung führt, müssen andere Möglichkeiten bestehen (gerade Verbands-intern), um auf solche Situationen reagieren zu können. Auch wenn das heißt, Leute anzuprangern und deren Namen zu nennen. Letztlich geht es ja nicht nur darum Propaganda zu machen und vermeintliche Täter aus Ihrer Anonymität zu holen, sondern in erster Linie geht es darum andere Spieler in Zukunft zu schützen. "Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig!" |
|
... @ Mulu Hast natürlich recht. Diese Diskussion gehört allein vom Umfang her ins Forum und hat mit bloßen Kommentaren wenig zu tun. Allerdings finde ich es gut und richtig, dass sich die User direkt Artikelbezogen äußern können. Ich würde mir daher für die Überarbeitung wünschen, dass ihr vielleicht direkt vom Artikel einen Link zum Forum herstellt. Da ich ein IT Unwissender bin, weiß ich nicht, ob so etwas technisch überhaupt machbar ist oder viel Aufwand kostet. Es würde mich jedoch freuen und wäre bestimmt auch nützlich. An dieser Stelle auch gleich noch ein großes Lob an Dich/Euch ... tolle Arbeit, die Du/Ihr hier jeden Tag abliefert! |
|
... Im Gegensatz zu den Tatsachenentscheidungen eines Schiedsrichters werden an nachträgliche Entscheidungen relativ hohe juristische Anforderungen gestellt. Hier entscheiden keine Sekundenbruchteile mehr, sondern dokumentierbare und nachvollziehbare Tasachen. Ein paar zu beachtende Fakten: - In den großen Verbänden, die den Video-Beweis anwenden sind die zuständigen Personen, genannt Citing Commissioner oder Citing Officer, festangestellte Vollzeitkräfte - Die Regularien zu nachträglichen Ahnungen von Unsportlichkeiten un Foulspiel sind immer sehr umfangreich (locker 50 und mehr Seiten). - Bei welchen Spielen sind Video-Beweiese zugelassen? Bundesliga? Also 1. und 2., Herren und Frauen, oder bei allen Ligen, Pokal, Deutsche Meisterschaften incl. Jugend, DRJ Landesligen, 7er, Länderspiele, ...? - Wer wertet die Videos aus? Mitglieder von Vereinen der selben Liga, vom DRT gewählte Persönlichkeiten, Juristen, ...? |
|
... - Wie wird der "schuldige" Spieler identifiziert? Reicht die Rückennummer aus oder muß auch die Person eindeutig identifiziert werden? - Wer bestimmt das sportliche Strafmaß? Die Auswerter, das Sportgericht, die Staffelleiter? - ... Dies sind alles keine Argument gegen Video-Beweise, sollen aber die recht hohen Hürden aufzeigen, die bei einer Einführung zu überwinden sind. Auch kann man die in anderen Ländern getroffenen Regularien nicht einfach übernehmen, sondern muß sie an die deutschen Verhältnisse und Möglichkeiten anpassen. Wer prüft diese rechtlichen Rahmenbedingungen, wer kennt sich im Sportrecht gut aus, wer ist in der Lage dies "Wasserfest" zu machen? Herr Dr. Byszio, wie sieht's aus? Wie sagt das Sprichwort: Wer A sagt muß auch B sagen. Ach ja, Diskussionen zu diesem Kommentar bitte im Forum plazieren. |
|
... Bezüglich des Bundesligaspiels SC 1880 - BRC möchte ich mich öffentlich beim SC 1880 Frankfurt, besonders beim betroffenen Spieler für mein unsportliches Verhalten entschuldigen. Ich bin der Meinung, dass ein solcher Vorfall im Rugby nichts zu suchen hat. Ich versichere, dass ein solches Verhalten von mir nicht mehr ausgehen wird. Als Ausdruck meiner ernst gemeinten Entschuldigung, werde ich auf einen Einsatz beim Pokalspiel gegen SC 1880 und dem nächsten Bundesligaspiel verzichten. Die Videoaufnahme hat mich zum Nachdenken angeregt und ich befürworte eine generelle Spielaufzeichnung. Ich wünsche mir für die Zukunft einen sauberen Rugbysport in Deutschland, der sich durch Härte aber Fairness auszeichnet. E. Mattera |
|
... Ich bin kein Schiedsgericht und auch nicht der Sitten-Wächter des deutschen Rugbys. Aber ich stelle mich als Team-Manager schützend vor meine Mannschaften, Jugendmannschaften eingeschlossen. Ich habe mit Ermanno Mattera ein längeres Telefonat geführt und er hatte mir berichtet, daß er tatsächlich unseren Prop in das Gesicht geschlagen habe. Als ehemaliger Rugby-Spieler weiss ich, wie schnell so etwas passieren kann. In dem Gespräch kam glaubhaft durch, dass er durch die Video-Aufnahmen und durch die Diskussion sehr stark zum reflektieren seines eigenen Verhaltens animiert wurde. Dies war die die eine Absicht bei der Veröffentlichung des Videos unter Nennung seines Namens. Wie ein "Grosser" reinschlagen und sich dann wie ein Kindergartenkind hinter Mami verstecken kann jeder. Aber wie Mattera jetzt gehandelt hat entspricht dem Geist des Rugby-Sportes. Die Strafanzeige haben wir nach Rücksprache mit dem betroffenen Spieler zurückgezogen. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |