tim spengler
said:
|
|||||||||||||||||||||||||
|
... die zwei unbeantworteten fragen würden mich auch interessieren. ich fänd's schön, wenn man nun langsam in ein wenig größere stadien umziehen würde, für länderspiele. auch wenn diese dann nicht komplett ausgefüllt sind, finde ich macht es trotzdem mehr her. und ein schönes wappen könnten die deutschen adler auch mal bekommen. die ganzen anderen länder haben (größtenteils) sehr schöne wappen und wir nur dieses schlichte drv symbol. dabei könnte man doch bestimmt was schönes machen, mit adler und unseren nationalfarben. |
|
... Thema Wappen: Der Adler als Wappen darf nicht mehr so ohne Weiteres genutzt werden. So muss es eine strikte Trennung von Adler und Verbandslogo geben. Zu den anderen Fragen: Pressemeldungen folgen im Laufe der Woche. |
|
... das thema mit dem adler hatten wir schon mal irgendwo. der adler muss halt irgendwie abgewandelt werden, soweit ich das verstanden habe. es darf nur nicht genau der bundesadler sein, muss es ja aber auch nicht. ansonsten muss man sich halt ein anderes wappentier überlegen, eagles gibt es sowieso schon im rugby. :-) |
|
... Der Bundesadler so wie er jetzt genutzt wird ist doch ein schönes Abzeichen. Und genau so darf/muss er auch weiterhin genutzt werden. Das DRV Logo mag langweilig sein, bei einer evtl. Umgestaltung sollte man beachten, das es unerwünscht(durch das Bundesinnenministerium) ist den Verbandsnamen(kürzel) mit etwas Bundesadler ähnlichen zu verbinden. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |