Christian Fischer
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
... Wenn jemand das Finale so ausgeglichen wie möglich gestalten kann, dann der TVP. Nicht der TSV, der SCN, der BRC und auch nicht die RGH. Heia TVP! |
|
... 01.03.2014 SW TV Pforzheim - Heidelberger RK 10 : 60 (3:20-7:40) Ja das wird ne enge Kiste. NICHT. Und die vom Christian angesprochenen Vereine freuen sich, das sie teilweise für den TVP die Spieler ausgebildet haben. Wäre ja auch doof, wenn die jetzt ihre Stamm- und Heimatvereine im Kampf um die Meisterschaft unterstützen könnten. Jetzt mal im Ernst. Das sich der TVP zur Nummer 2 entwickelt hat, schön für sie. Aber muss auch sehen, das der Kader zur Hälfte aus Spielern aus aller Welt zusammengekauft wurde und die andere Hälfte der heimischen Konkurenz abgeluchst wurde. "Pforzheimer Originale" sind wenige dabei. Hoffe das man auch dort zum Wohle des Spiels in Zukunft verstärkt auf die eigene Jugend setzt. Zum Wert einer deutschen Meisterschaft im internationalen Vergleich sag ich jetzt mal nix... |
|
... Das war ein zugegeben deutliches Ergebnis. In Hinspiel war es knapper und auch im Finale 2012 war spitzaufknopf. Welcher andere Verein hat denn in den letzten 2 Jahren ernsthaft an einem Sieg gegen den deutschen Serienmeister geschnuppert? Eigentlich wechseln sich Kantersieg und knappes Spiel ab. Dann wäre im Finale ein knappes Spiel dran. Nicht immer alles so verbissen sehen. Wir Goldstädter haben einen Lauf. Der TVP hat in finanzieller Hinsicht aber auch vieles richtig gemacht. Gönnt uns doch die Welle des Erfolges! |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |