Walter Sill
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... Die finanzielle Lage des DRV sollte jeden alarmieren. Die Gründe außerhalb zu suchen, lenkt von dem wahren Problem ab : Mangelnde Eigenmittel. Die kann man entweder durch Sponsoren gewinnen, da haben wir einige Personen, die in den vergangenen Jahren viel Geld locker gemacht haben - oder durch Erhöhung der Beiträge. Das Thema gibt es schon seit Jahren und wurde teilweise damit abgelehnt, dass für einige Leute eine Erhöhung um 1 € nicht machbar sei! 1 € pro Vereinsmitglied und Monat an DRV und die Situation sieht anders aus... |
|
Wiedenbrücker TV ...ein sehr guter Antrag - zumal immer wieder aktuell. Hoffe doch auf die Einsicht der potenziellen Nicht-Befürworter.... |
|
... oha, da kommt\'s jetzt aber mit der groben kelle ... genau, weil wir keine nationalspieler stellen, ist uns die xv so was von egal. deshalb haben wir uns für das ls in hh auch so den körperteil aufgerissen, an dem uns an der waterkant die xv angeblich vorbeigeht ... *kopfschüttel* ansonsten verweise ich auf die beiträge des sportkollegen müller-lutz (aachen) und sill (unbekannt, auf jeden fall nicht aus hh) ... |
|
Hintergrund bzw. Erklärung Antrag 6 Kann mir jemand den Hintergrund zu Antrag 6 erklären? Warum soll denn in der KO-Runde (Achtelfinale) zukünftig der Erste gegen den Fünften und nicht wie bisher gegen den Achten der anderen Gruppe spielen? Da beende ich die Zwischenrunde dann doch lieber auf Platz 4 als auf Platz 1, da ich dann im Achtelfinale auf die achtplazierte Mannschaft der anderen Gruppe treffe und nicht auf die fünftplatzierte! Oder liege ich da falsch? |
|
Mitdenken... ...ist tatsächlich hilfreicher, als auf HH im Allgemeinen und Sportkollegen Hase im Besonderen einzudreschen. Und wenn man mitdenkt, könnte sich aus dem Kommentarverlauf oder aus etwas Sachkenntnis ergeben, dass BMI und DOSB XVer nicht so fördern können und dürfen wie 7er. BMI und DOSB sind NICHT für die finanzielle Situation der deutschen XVer NM verantwortlich und auch NICHT schuld an der Misere. Im 7er fließen durch den sog. "Olympiaspuk" Mittel, die Rugby in D bisher noch nie zur Verfügung standen. Man kann so eine Chance nutzen und Strukturen aufbauen, die Rugby hierzulande insgesamt helfen werden. Das wird aber nicht gelingen, wenn man zwei der wichtigsten Geldgeber für Dinge verantwortlich macht, die hausgemachte Ursachen haben. Abgesehen davon löst dieses Verhalten die Unterfinanzierung der XVer NM erst recht nicht. |
|
... @florian: schau mal im protokoll, was der bl-ausschuss, der über die belange der bundesligen entscheidet, beschlossen hat: http://www.rugby-verband.de/?data[pageid]=12&data[newsid]=8evj4d |
|
... ich möchte auf die falsche einberufung des DRT/DRJT/DRFT hinweisen. die frist für die Übersendung der Tischvorlagen wurde überschritten. Wenn in der Versammlung nur eine Person Protest erhebt, dann ist die Veranstaltung beendet. - Keine Entlastung des Vorstands - Keine Abstimmungen über Anträge Wir sollten jetzt eine Lösung für die Situation finden, nicht dass alle nach Hannover reisen und kurz nach Beginn alles wieder vorbei ist. |
|
... vier tage zu spät die tischvorlagen veröffentlicht. ok, es gibt paragraphen, satzungen etc. aber wollen wir jetzt zu rugbybeamten mutieren, egotrips fahren und uns selber blockieren?! wäre dann ein bärendienst für das dt. rugby. haben ja nicht schon genug probleme in der eigenwahrnehmung und würden dann einen weiteren mosaikstein zur subotimalen außendarstellung hinzufügen. wie wäre es dagegen, einfach einzupacken und schauen, wie wir gemeinsam den drv und das dt. rugb flott bekommen?! mein lösungsvorschlag: nach hannover kommen, drt mit allem drum und dran durchziehen - und gemeinsam im verband/verein die beschlüsse umsetzen. |
|
... @Max: Zum DRT wurde fristgerecht mit Tagesordnung eingeladen. Der wird also stattfinden. Der Vorstand kann seine Rechenschaftsberichte darlegen und erläutern. Über Wahlen und Entlastung kann abgestimt werden. Auch über Anträge kann abgestimmt werden, zumindest über Dringlichkeitsanträge. Und der Fehler bei der Frist für die Tischvorlagen kann man gemeinsam so beheben, dass auch über diese Anträge abgestimmt werden kann. Da stimme ich Matthias voll und ganz zu. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |