Kornelius Arends
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Chapeau Erstmal Chapeau nach Leipzsch! Mich als objektiven Beobachter k*tzt es auch an, dass anscheinend die Bundesliga in Internet nur aus Neuenheim zu bestehen scheint. Seitdem Rückzug von TR von der Bildberichterstattung ist das sehr einseitig geworden. TR oder der DRV könnten sich um Vielfalt kümmern. Ich halte Neuenheim allerdings zugute, dass sie das schon über einen längeren Zeitraum kontinuierlich durchziehen (lassen). Als Aussenstehender weiß ich nicht, wieviel Moneten der Verein für die Videos bekommt oder bezahlt. Den Vorschlag von Herrn Weik mit dem Rugbytag finde ich gut, aber dort kann man nicht ins Detail gehen. Wie wäre es, wenn TR zum Zugpferd wird? TR ruft zum Videobattle auf. An diesem Wochenende sollen alle Vereine der 1. u. 2.Liga ihre Spiele filmen und auf Youtube setzen. Diese melden sich bei TR und die Besucher können voten. Um 12 Uhr Mittwoch gibt es dann einen Gewinner, das ist der mit den meisten Votes. Das Video wird dann bei Rugbytube reingepflanzt und wäre dann an erster Stelle zu sehen. TR könnte auch anhand der Votes eine Videoligatabelle einführen. Damit könnten sich kleinere Vereine profilieren. Wir machen es uns zu einfach, wenn wir nur die mangelnde Berichterstattung beklagen. Wir müssen selber aktiv werden. Rugbydeutschland wartet auf den Startschuß! Wie sieht Herr Wilhelm meinen Vorschlag? |
|
... sehr wünschenswert, wenn diese idee umgesetzt wird - irgendwann. bevor dies geschieht sollten die vereine aber die pr-grundlagen beherrschen. dazu zähle ich (ein ganz kleiner ausschnitt): welche medien sind relevant für mich? wie nehme ich kontakt zu redaktionen auf, um an asp zu gelangen? wie verfasse ich eine pressemitteilung? dazu muss eine kontinuierliche und regelmäßige pressearbeit stattfinden. erst dann kann ich mir gedanken über videoberichterstattung machen. also die medienarbeit vom keller zum dach bauen. denn erst durch diese diskussion erfahre ich, dass der scn videos hochgeladen hat. b\'schweig hat auch einen eigenen youtube-kanal. doch das alles versauert in den tiefen des elektronischen netzes, wenn man nicht immer wieder durch regelmäßige, gute pr auf dieses angebot aufmerksam macht, z.b. in form von spielberichten, die einen link zu den bewegtbildern beinhalten. wo finde ich zb auf der scn-hoempage einen entsprechenden link? und unter youtube finde ich (auf die schnelle, und das möglich sein) auch keinen aktuellen einträg oder einen kanal. hier mal das beispiel aus b\'schweig (ruht leider auch): http://www.youtube.com/user/RugbyBraunschweig kurz: was nützt es, tolle videos zu produzieren, wenn niemand davon kenntnis erlangt, dass es sie gibt? davon mal abgesehen, dass eine gewisse qualität vorausgesetzt werden sollte. eine verwackelte handkamera reicht da nicht aus. von grundkenntnissen in schnitt, ton, text will ich gar nicht erst anfangen ... denn mittlerweile ist die konkurrenz qualitativ so gut aufgestellt, dass man mit \"wald-undwiesen\"-videos dem rugby einen bärendienst erweist. |
|
... Ich gebe hier Matthias vollkommen recht. Der TSV Handschuhsheim hat seit neuestem auch einen Youtube-Kanal, auf dem Interviews mit den Spielern vor dem Spiel veröffentlicht werden. Das aktuelle Video wird auch unten rechts auf der Homepage www.tsv-rugby.de eingebunden. An der Qualität wird natürlich noch gearbeitet, aber ein Anfang ist gemacht. |
|
... ich kann Matthias nicht vorbehaltlos recht geben. Die Welt wandelt sich und die regionalen Tageszeitungen verschwinden. Es werden immer mehr kleine Zeitungen sterben. Internet und Kombi Youtube und Google rulez. Wer braucht die Praktikanten bei Tageszeitungen, wenn er selbst aktiv werden kann. Die Vereine müssen hier sich selbst hochpimpen. Ich verurteile die SCN-Videos nicht so wie Boris, hier müssen wir alle qualitativ mehr machen. Regelmäßige Interviews und Spielberichte mit TR als Anlaufstelle. Alle Spiele und alle Versuche. Meines Wissen hat der SCN diese Arbeit ausgesorct, das wäre ein Weg für andere Vereine, dass sie sich dauerhafte Medienpartner suchen. Wie wäre es mit einem Treffen der Pressesprecher und der Internetmarketingler? Hier bespricht man, wie GEMEINSAM die Videos populär gemacht werden können. Populär deshalb weil es auch mit entsprechenden Internetviewern etwas zu verdienen gibt. Die Vereine machen einen Youtubekanal und die Medienpartner laden die Videos dort hoch. Die Einnahmen werden dann fiftyfifty geteilt. Die Vereine würden sich durch gegenseitiges Verlinken unterstützen. Der DRV und TR sollten in den Rugbeerhochburgen etwas starten lassen. Die Internetübertragungsrechte für das deutsche 7erFinale an einen Anbieter für einen solidarischen Beitrag verkaufen und schauen was wird. Das Internet ist die Zukunft, Youtube der Star, hier müssen wir draufgehen. |
|
Obacht Die Übertragungsrechte der Bundesliga gehören Sportswork. Wie sollen die an grosse Fische wie ARDSport1Sky rankommen, wenn die Vereine Feldwaldundwiesen-Videos drehen. Neuenheimer und Braunschweiger Videos von leeren Stadien helfen den Leuten von Sportswork hundertpro nicht! Laßt Fachleute ran! Der DRV sollte ein Machtwort sprechen und nichtauthorisierte Videoaufnahmen von Spielen verbieten. Und selbst Spielvideos von Filmfirmen produzieren lassen. 5 Kameras, Zeitlupe, kompetente Moderatoren, fachmännische Analysen, das rockt. |
|
... Was bezahlt den Sportswork pro Saison an den DRV? Filmfirmen wollen für gewöhnlich Geld für eine professionelle Übertragung. Und Sky oder Sport1? Sorry aber dafür ist dieser Sport in Deutschland noch zu klein. Besser einen kleinen Internetsender damit beauftragen um die Verbreitung voranzutreiben über Youtube, Social Networks etc... |
|
... Meines Wissens hat die Agentur nur die Vermarktungsrechte (inkl.Videorechte)an den Heimspielen der DRV Auswahl/en. Dadurch hat der DRV in der Sache auch nichts mehr zu verbieten oder zu erlauben. 5 Kameras,Zeitlupe,Sky, ARD usw. das wird es in 10Jahren nicht geben. Ich finde, viel mehr Vereine sollten Videos hochladen oder sogar Spiele Live streamen. |
|
... @kornelius: du hast natürlich recht, dass es heutzutage viel mehr möglichkeiten gibt, auf unterschiedlichen kanälen seine pr zu betreiben und zu steuern. aber: auch in zeiten von web 2.0 und social media gelten die regeln und anforderungen der klassischen pr. daher eine anmerkung, die bei manchen social-media-experten gerne kolportiert wird (ich drücke es mal weniger derbe aus): wenn das produkt schon offline nicht funktioniert, wird es auch online nicht funktionieren ... sportswork besitzt die rechte an der drv xv und am dm-finale. ob durch die reform die rechte automatisch auch auf die finals im liga- und drv-pokal übergehen, entzieht sich meiner kenntnis. und nun mal eine zahl, die der ndr-sportchef gottlob auf einem panel des hamburger sportbundes geäußert hat: die bereitstellung eine sendefähigen signals in standardqualität (darunter darf es nicht, laufen, um das produkt rugby vernünftig zu präsentieren): 20.000 Euro ... auf dieser veranstaltung war auch raoul hess, gf dosb new media, anwesend. er geht ein interessantes projekt an: hess sammelt alle verbände ein, die ihre tv-rechte selbst vermarkten. es sollen synergien gebildet werden, damit mehrere verbände gemeinsam die kosten für tv-übertragunge stemmen können. den drv hat er bereits angesprochen. |
|
... oh, hier scheint ja einer vollprofi im bereich tv/video und berichterstattung zu sein. dann soll er mal machen... beim drv ist sicherlich noch genau diese stelle ehrenamtlich! zu besetzen. wenn er dann noch jedem verein eine professionelle videoausstattung samt kameramann zur verfügung stellen kann, dann brauchts auch nicht das heimat-tv. |
|
und? im Gegensatz zu euch Neuenheimer muss ich mir nicht beweisen, was Qualität ist. Sport 1 ist Qualität, euer Filmer ist Niveua-Linbo. |
|
... In Neuenheim wird ein Service für unsere Mitglieder und Freunde geboten den es so bundesweit meines Wissens nicht gibt. Wir erheben auch keinen Anspruch auf Professionalität, denn dieser wird ausnahmslos ehrenamtlich durch unsere Mitglieder bereitgestellt. Wenn Sie unbedingt vergleichen wollen, dann vergleichen Sie bitte die Qualität vorgeblicher Profis miteinander und nicht Birnen mit Äpfeln und beleidigen Sie nicht die Arbeit von Leuten die dies in ihrer Freizeit und ohne Bezahlung tun. Wenn Sie wissen was Qualität ist, dann beweisen Sie es mit einer anständigen ehrenamtlichen Arbeit in Ihrem Verein und verhalten sich respektvoll gegenüber denjenigen die dies auch tun. |
|
Bleiiben wir mal sachlich... ...und stellen fest, das in Neuenheim und an anderen Standorten Menschen ihre Freizeit opfern und ehrenamtlich einen medialen Service anbieten um ihre Umgebung damit zu versorgen. Dieses Engagement kann gar nicht hoch genug gewürdigt werden. Aber damit sind wir auch schon am entscheidenden Punkt: Auf ehrenamtlicher Basis ist eine professionelle Medienproduktion nicht möglich. Hier muss auf Verbandsebene eine Profi-Firma beauftragt werden um den Sport auch überregional ins rechte Licht zu rücken. Nur das kostet Geld und da beißt sich die Katze bekanntlich wieder in den Schwanz. |
|
... kann es sein, dass vom scn noch eine alte homepage im netz rumschwirrt? bin der meinung, auf einer seite gelandet zu sein, auf der die videos nicht zu finden waren. auf scneuenheim.com ist natürlich alles super verlinkt. jetzt noch einen kanal bei youtube anlegen - perfekt (fürs erste). |
|
... @ Lars Schindewolf - solange dauernörgler die alles besser wissen aber nicht selbst machen ihre kommentare losslassen wird sich am dt. rugby nichts ändern... geld für tv-übertragungen wird es nie geben. @Matthias Hase - nein, die vorherige seite war nur ein ersatz für ein cms das nicht mehr lief. für die dauer der neuinstallation wurde eine alte html-version verwendet. jetzt ist ein aktuelles, responsives cms online. wenn zeit wird vllt ein eigener kanal angelegt ist, aber so wie es ist funkt es gut. |
|
... @andreas: check! hatte dann wohl die alte version am wickel. gefällt mir eure neue seite. |
|
Umgangston @ Boris: Punkt 1: so eine Sprache gehört sich nicht. Vor allem nicht unter Rugbyspielern. Punkt 2: ich finde es super, wenn Vereine die Spiele Ihrer Mannschaften aufnehmen und ins Internet stellen. Punkt 3: nicht soviel meckern; erstmal selber besser machen. |
|
Sehr gut Die Neuenheimer scheinen es verstanden zu haben und veröffentlichen keine Videos mehr. Ihr habs kapiert! |
|
Gossip Gossip Beim Damenfinale wurde gemunkelt, dass der SCN für die Videorechte von seinem Videosponsor einen niederen fünfstelligen Betrag bekommt. War dort nur ein Gerücht, etwas genaueres weiß angeblich der DRV. Für nächste Runde sind die Videorechte des SCN angeblich auch schon im Schaufenster. Wäre so ein Prinzip nicht für alle Bundesligateams anwendbar? Quasi die Übertragungsrechte an Fremdfirmen verkaufen? Es gibt vielleicht im Bundesgebiet weitere Firmen mit Interesse und der DRV könnte die Rechte meistbietend verkaufen. |
|
... @Kornelius und Boris - Eure Nutzer wurden bis auf Weiteres deaktiviert. Wenn ihr Euch wieder bei TR beteiligen wollt, sendet bitte eine Mail an kontakt[at]totalrugby.de, um die Details mit uns abzustimmen. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |