Thomas Nöth
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... Das heißt im bespiel Ligapokal als Exempel das der auf und Abstieg nur von der ko Phase abhängt, falls meine direkten Kontrahenten in der ersten Runde ihre Spiele gewinnen und ich verliere ? Auch wenn ich in der Zwischenrunde alle 11 spiele gewonnen habe, das erste ko Spiel verliere bin ich abgestiegen ? Resultierend daraus wäre für mich auf den mittleren Teil der Saison nicht viel zu geben und für die ko phase aufzuruesten. Richtig verstanden ? Gruß |
|
... @Thomas - Der Schritt die Entscheidung über Auf- und Abstieg in die K.O.-Phase zu verlagern wurde ja ganz bewusst gegangen. Eines der Ziele dieser Ligareform ist es ja einen Wettbewerb der Regionalauswahlteams - parallel zum Ligaspielbetrieb - zu etablieren. Aus diesen Regionalauswahlen sollen die "Auswahlspieler" der einzelnen Vereine zur K.O.-Phase der Saison - dem Zeitpunkt zu dem eben die Entscheidungen über Auf- und Abstieg bzw. Titelgewinn in der Meisterschaft fallen - wieder aus den Auswahlteams zurück in die Vereinsmannschaften entlassen werden, damit die abstellenden Vereine dementsprechend von "ihren" Spielern profitieren können. Wenn man jetzt also gezielt nach Schlupflöchern im neuen Spielsystem sucht, könntest Du mit Deiner Schlussfolgerung auf den ersten Blick recht haben. ABER: - Der Ligapokal unterliegt den Bundesligaregularien, demnach darf ein neuer Spieler nur dann in der K.O.-Phase zum Einsatz kommen, wenn er bis zum 11. Spieltag einer Saison in seinem Ligateam zum Einsatz kam. Ein gezieltes Aufrüsten für die K.O.-Phase ist daher nur sehr eingeschränkt möglich. - Als Team welches alle (oder die meisten) Spiele verloren hat, muss man in der K.O.-Phase auswärts ran und zwar bei einer Mannschaft die dementsprechend alle (oder die meisten) Spiele der "Zwischenrunde" gewonnen hat, sich darauf zu verlassen dieses Team dann mit ein "paar Neuzugängen" einfach so wegzuwischen, erscheint mir relativ wagemutig. - Aus den o.g. Gründen scheint es auch sehr unwahrscheinlich, dass in der 1. K.O.-Runde lediglich ein Team einer regionalen Vorrundengruppe die Segel streicht und wie im Artikel beschrieben steht, ist beim gleichzeitigen Ausscheiden mehrere Teams aus einer regionalen Vorrundengruppe, das Abschneiden in der regionalen Zwischenrunde entscheidend für den Auf- und Abstieg. Von daher würde ich sagen: Nur zum Teil richtig verstanden ;-) |
|
... Danke Manuel. Letzte Unklarheiten. Steigt jeweils einer aus Nord Süd West ost ab? Die Zwischenrunde bringt mir also evtl das Heimrecht als auch den Vermeintlich leichteren gegner ? Danke soweit. |
|
... ... Genau. Es steigt jeweils eine Mannschaft aus den regionalen Vorrundengruppe (also 2. Bundesliga: Nord, Ost, Süd, West) ab. Die Ermittlung der vier Aufsteiger (je einer für Nord, Ost, Süd, West) ist - wie schon in der Vergangenheit - Sache der Landesverbände. |
|
... In den BL-Richtlinien steht: Die (1. und 2.) BL startet in 4 Gruppen a' 6 Mannschaften.... Ich lese dass so: Es zählen alle Spieltage von Anfang an. |
|
... Nachtrag: Die Regelung, dass Spieler nach dem 11. Spieltag nicht mehr eingesetzt werden dürfen, kann ich in den Veröffentlichungen nicht finden... BL-Richtlinie und Beschluss des BL-Ausschusses sehen als Deadline den 31.01. des Jahres vor. Was stimmt jetzt? |
|
... die regelung mit dem elften spieltag leuchtet mir sowieso nicht ein. wieso nicht zwei transferfenster schaffen? eines vom letzten offiziellen spieltag(dm-finale) der vorsaison bis zum 31. august. das zweite vom letzten offiziellen spieltag der hin-/herbstrunde bis zum 31. januar/28. februar. klar und eindeutig wie in jeder anderen sportart auch. |
|
... Der Passus mit dem elften Spieltag steht in der DRV Spielordnung 2012 in §5 Nr. 3, Satz 2. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |