heinrich severin
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
gurkentruppe ist gegenüber den genannten vereinen ziemlich herablassend. nur weil sie nicht zum etablierten, inneren kreis der ach so großen zählen, sich aber die reform zunutze machen, um auch in einer ersten liga zu spielen, muss man sie nicht beleidigen. und obwohl ich die reform selber ablehne, muss ich anerkennen,dass sie durch ein demokratisches votum aller am drt beteiligten zustande gekommen ist. und der drv sind meines wissens nach wir alle. |
|
... Na dann warten wir doch einfach mal ab, was die "Gurkentruppen" in der Meisterrunde so reißen! Hoffentlich sind nicht alle Gurken so schlecht wie der 1.BL Top-Try-Scorer aus Mainz. Wenn der TSV nicht in den Gurkenpokal gehört, dürfte er ihn ohne Probleme holen - auch darauf bin ich gespannt. |
|
... Der 1.BL Top-Try-Scorer hat von insgesamt 9 Versuchen 6 gegen Luxemburg gelegt. Das geht jetzt wirklich nichts gegen diesen (guten) Spieler aber wir sprechen hier einfach von einem sehr unterschiedlichen Niveau was die einzelnen regionalen Bundesligagruppen betrifft. |
|
Qualifikation für die Meisterrunde Hallo Rugbyfreunde, der Begriff "Gurkentruppe" tut mir leid, ich bitte alle Betroffenen herzlich um Entschuldigung!Dennoch finde ich es nicht gut,wenn die Lehr- und Entwicklungszeit weniger spielstarker Mannschaften zu Lasten derer geht, die eben wirklich in einer anderen Liga spielen. |
|
Qualifikation für die Meisterrunde Beleidigungen habe hier nichts verloren, vor allen sollte man allen nicht-profi Rugby-Spieler aus Deutschland allerhöchsten Respekt gönnen, weil sie überhaupt dafür sich opfern. Und bei jeder Reform gibt es Gewinner und Verlierer, und die Verlieren werden immer „meckern“ während die Gewinner nur loben. Aber man sollte zum Vergleich das folgende Szenario vorstellen: eine 16 Nations Turnier, mit den Home-Nations in der Gruppe Süd; FRA, ITA, DEU, und POR in der Gruppe West; ROM, POL, MD und SRB in der Gruppe Nord und schließlich GEO, RUS, SPA und BEL in der Gruppe Ost. Die beiden ersten gehen weiter. Ist das politisch Korrekt? Ja. Wurde eine Nation, die einst groß war und mittlerweile in Vergessenheit geriet (ROM), davon profitieren? Ja, klar. Ist es aus Rugby-Sicht grotesk? Leider wieder ja, auch wenn ich als Rumäne unter den „Gewinner“ zählen würde. Wird das zum Entwicklung des Rugbys beitragen? Fragwürdig. Nutzt den Rumänen, dass sie mit 100-0 gegen SRB leicht weiter kommen und dann 0-134 gegen England in der Meisterschaftsrunde „erzielen”? Dem abgegolten Hochmut vielleicht („wir spielen oben, die Schotten gucken nur“), sportlich aber kaum. ROM wird so nicht weiter entwickeln – man braucht viele Spiele gegen gleichwertigen Gegner, nicht Einbahnstraßen (egal in welcher Richtung). Was die Situation in der deutsche Gruppe Süd betrifft: ich finde es sehr schade, dass die Löwen „nur“ für DRV Pokal spielen werden. Ich hätte mich gewünscht, dass diese „Ehre“ der RGH gehört - und ich sage das als RGH Sympathisant, wohlgemerkt. „Mulu should have tastested a bit of his own medicine” (ich weiß nicht, wie man das auf Deutsch sagt). Nach dem auch SCN Profi-gegangen ist, blieb TSV quasi die einzige Top-Mannschaft, die ohne teuren Ausländer und hauptsächlich mit eigengewachsenen Amateuren ganz oben mitgehalten hat. Diese Spieler hätten besser verdient, als nur zuzuschauen, wie Mannschaften, die nur ein Jahr zuvor von ihrem Reserveteam problemlos geschlagen wurden, nun „besser“ sind. Mir bleibt es nur zu hoffen, dass die gelobte „Phase 2“ Verbesserungen mit sich bringt. |
|
Meisterrunde @Dragos - Mulu kann bestimmt für sich selbst sprechen. Aber es wird mir langsam zu doof. Mulu hat keine Gruppen eingeteilt. Das Konzept wurde mit 2/3-Mehrheit beschlossen. Es gab auch letzte Saison 100er Ergebnisse in der Bundesliga. Wir hätten in einer einteiligen Bundesliga dieses Jahr wohl nur ca. 8 Mannschaften gehabt. Die ersten zwei Punkte sind Tatsachen und der Dritte ist den Aussagen einiger Vereinsverantwortlicher geschuldet. Ich bin für das Konzept gewesen. Allerdings immer in Kombination mit der geplanten Stufe zwei. Aber was wäre denn im deutschen Rugby besser gewesen ohne das neue Konzept? Und was mich wirklich noch interessieren würde: wo sind die 2/3 der Stimmen? |
|
... @Dragos: Mulu should have tastested a bit of his own medicine Soweit ich weiß, war der TSV der einzige Verein der 1. Liga Sued der fuer die Reform gestimmt hat. |
|
... Der TSV und die RGH sind die Vereine im Süden, die diesen Ritt an der Kante zwischen 1. und 2. Liga aus eigener Substanz überleben können. Durch hervorragende Jugendarbeit, hohe Identifikation mit dem Verein und durch ein intaktes Vereinsumfeld. Leidenschaft ist hier der Antrieb! Und deshalb gehen wir auch zu den Spielen um die Goldene Ananas, Erdbeeren haben wir ja schon soviel das wir sie verkaufen müssen! Die anderen, die sogenanten "leistungsorientierten" Vereine haben durchweg noch Potential was die Identifikation- und den Nachwuchs angeht. Das sieht man an den Fan-Massen bei den BuLi Spielen und Erfolgen in den Alterklassen, wo man noch nicht mit etwas Kleingeld und ein paar Vergünstigungen den Erfolg sprunghaft steigern kann. Wie die Deutsche Meisterschaft ausgeht weiß ich übrigens. Wer es auch wissen will kann sich heimlich bei mir melden. ICH VERRATE ES! |
|
... @Ingo: ich bin sicher, dass solch ein "16 Nations" (oder sogar "24 Nations") Konzept mit strikten geographischer Einteilung würde mit einer 2/3 Mehrheit der FIRA-AER Mitglieder beschlossen, falls es dazu käme. Mir ist klar, dass es dies Umstellung mit langfristigen Ziele gemacht wurde, und möchte zunächst einige Jahre abwarten, bevor ich eine gesamte Beurteilung des Konzeptes geben kann. Ich wollte nur unterstreichen, dass der erste Opfer in diesem Fall das rein sportliche Fairness war. Es ist zu früh zu sagen, ob es sich lohnt oder nicht, aber ich kann der Frust der Betroffenen verstehen. Mir persönlich ist das Egal. Ich werde am Harbigweg sein, egal in welcher Liga RGH spielen wird. Und dasselbe gilt auch für die Fans des SCN und des TSV. Ja klar, auch die frühere Bundesliga war eine zwei-, wenn nicht sogar eine drei-Klassen-Gesselschaft. Auch am Endergebniss wird sich nichts ändern. Die Halbfinalisten werden dieselben sein, und wenn nicht ein Wunder passiert, auch der Meister. |
|
... @Dragos: Du hast es selbst gesagt, für ein Fazit ist es hier noch viel zu früh. Ich habe mich häufig genug zu den einzelnen Punkten geäußert und immer wieder erklärt, von daher macht es wenig Sinn diesen Prozess jede Woche zu wiederholen. Im Spielbericht SCN - TSV steht übrigens, dass beim Derby über 1000 Zuschauer zugegen waren - angenommen diese Aussage ist richtig - wann war dies zuletzt bei einem regulären Bundesligaspiel der Fall? |
|
... Eine kleine Ergänzung noch für die "an Leistungsrugby interessierten Moduskritiker". In dieser Spielzeit zählen wir nach bisher insgesamt 39 Bundesliga-Spielen zwei "Hunderterklatschen" und den unerfreulichen Rückzug des DRC Hannover. In der 10er-Bundesliga der vergangenen Saison gab es nach 25 Spielen bereits drei "Hunderterklatschen" und einen Nichtantritt des Berliner RC beim Heidelberger RK... |
|
... @manu: ist ja alles o.k., aber für dein fazit ist es reichlich früh...zumal noch die 2te und dritte phase ansteht.... |
|
... @igor: das ist kein fazit, sondern eine wasserstandsmeldung, die auf fakten beruht! und die zweite und dritte phase vergleicht man dann zum entsprechenden zeitpuinkt mit dem äquivalent aus der vergangenen saison. |
|
... aha, fakten nach 3 bzw. 4 spieltagen um auf ergebnisse der gesamten (!) vergangenen saison zurückzuschließen. zumal in der einfachrunde die meisten schwächern mannschaften nicht bei den topfavoriten angtreten sind (daher weniger hunderterklatschen?)- ich finde mit dem systemvergleich werden äpfel mit birnen verglichen... nun denn, wie schon zuvor erwähnt, lassen wir dem ganzen system zeit zum reifen.... |
|
... 25 Spiele sind 5 Spieltage der vergangenen Saison nicht wie von Dir kolportiert die Gesamte! Zumal die meisten schwächeren Teams im Laufe dieser Saison doch gar nicht gegen die Topfavoriten spielen müssen. War nicht ein Argument für die 10er-Liga, dass dort die "Topteams" unter sich sind, wie kann dies nun gleichermaßen ein Argument für mehr "Hunderterklatschen" sein? Ich denke wir sollten diese wenig gewinnbringende Diskussion an dieser Stelle beenden. Die "Systemkritiker" sollten sich einfach selbst "verkopfen" und zum nächsten DRT einen besseren Vorschlag ausarbeiten. Aber Achtung: Das ist deutlich anstrengender als im Internet oder am Spielfeldrand zu stehen und zu kritisieren. |
|
... da scheinst du etwas komplett nicht verstanden zu haben! hier wird nix mit der gesamten abgelaufenen saison verglichen! es werden 39 spiele aus der laufenden saison mit 25 spielen aus der vergangen saison verglichen. sprich: die saison 2012/13 bis zum vierten spieltag wird mit der saison 2011/12 bis zum fünften spieltag verglichen - nicht mit der gesamten abgelaufenen saison! und deine zweite ausführung wundert mich schon, denn in den gruppen nord, ost und west sind die etablierten erstligisten durchweg gegen aufsteiger, die die mehrzahl in den jeweiligen gruppen ausmachten, angetreten. dies war u.a. ein kritikpunkt der gegner dieser reform. gibt so eine sendung in der ard, die ein geflügeltes wort etabliert hat: faktencheck! |
|
Nach Tagen wie diesen .... Normalerweise beteilige ich mich ja nicht an Diskussionen in öffentlichen Foren, aber da diese Diskussionen sehr vielschichtig sind und sie mich emotional in alle Richtungen bewegen, möchte ich auch meinen Beitrag dazu leisten. Rugby hat einen sehr hohen Stellenwert in meinem Leben und in meiner Familie, aber mit zunehmendem Alter schaue ich immer mehr über meine hendsemer Vereinsbrille hinaus und ich bin nach wie vor ein Befürworter der neuen Ligareform, welche mit Sicherheit gemeinsam mit den Vereinen zukünftig kontinuierlich weiter optimiert wird. Veränderungsbereitschaft und Veränderungsprozesse sind der Schlüssel zum Erfolg, von dem sich das deutsche Rugby meiner Meinung nach seit Jahren immer weiter entfernt hat– und der kommt erfahrungsgemäß nicht von heute auf morgen. Eine 100 % Lösung wird es niemals im ersten Wurf geben und jede Veränderung wird von Kritikern begleitet. Um etwas zu verändern muss jeder seinen Beitrag leisten, der eine mehr der andere weniger, dem einen fällt es leicht und bei dem anderen ist es mit Schmerz verbunden. Hätten die hendsemer Löwen am Sonntag als Sieger den Platz verlassen, dann wäre der Schmerz jetzt an anderer Stelle, aber er hätte uns sehr wahrscheinlich, aller spätestens im Halbfinale, mit einem aus sportlicher Sicht niederschmetternden Tiefschlag – so wie ihn z.B. der SCN im diesjährigen Halbfinale der deutschen Meisterschaft bei der vernichtenden 77:21 Niederlage (was den Löwen genauso passiert wäre) erleiden musste – genauso hart getroffen. Darauf haben wir doch alle keinen Bock, oder? Wir haben am Sonntag gegen den Sportclub verloren, das mögen wir Hendsemer genauso gerne wie Blausäure, aber der nächste Sieg kommt bestimmt und wird umso schöner. Es ist wie es ist und jetzt geht’s weiter um den DRV-Pokal. Das ist unser Ziel und das gilt es, ohne Überheblichkeit oder fehlender Wertschätzung gegenüber allen teilnehmenden Mannschaften, erst einmal zu erreichen. Sehen wir es mal positiv und lassen die ganzen Kritiker und das Presse-Geheule links liegen. Wir spielen jetzt gegen Mannschaften gegen die wir noch nie gespielt haben. Wir kommen an Orte an denen einige unserer Spieler noch nie waren und wir werden alles dafür tun um unseren Spaß zu haben – seit euch da mal sicher. Viele Vereine und deren Fans werden sich freuen die Löwen als Gäste zu haben – das bringt, wie ihr alle wisst, viele, viele Zuschauer. Unsere Jugendmannschaften nehmen wir dann, soweit das möglich ist, auch gleich noch mit. Wir werden Nachwuchsspieler besser integrieren können und wir werden eines unserer Hauptziele, den Wiederaufstieg unserer zweiten Mannschaft in die zweite Liga, nachhaltiger unterstützten. Ihr könnt jetzt sagen „Ihr seid doch Amateure“ …und da habt ihr Recht. In diesem Sinne – Kopf hoch – treu der Devise – wenn die Hendsemer mal unten sind, dann ist unten oben. Herzallerliebst an alle Michel Reinhard (Mittagspause ist rum – weiter schaffe) |
|
... unterschriebe ich voll und ganz - bis auf eine kleinigkeit: pressegeheule habe ich nicht wirklich vernommen (dafür hätte im vorwege rugby in den medien stattfinden müssen ;-)). eher das gegenteil ist der fall: ich vernehme eine gesteigerte präsenz des rugbysports in den medien im zuge der ligareform - auch außerhalb der hochburgen. |
|
die Ligareform ist gut so Ich bin total dafür und wer am wochenende In berlin beim spiel war muss zugeben das Potsdam nicht klar unterlegen war wie das ergebnis es vielleicht ausdrückt aber wenn man sich nächstes mal bzw nächste Saison wieder trifft wird das ergebnis sicher nicht mehr so hoch ausfallen Potsdam hat viele kleine fehler gemacht vielleiht gab es da noch nen anderen Grund auf dem Feld ;-) ab nächster Saison wird alles sicher noch anders vielleicht hätte man ja auch nicht Hohen Neuendorf nach unten schicken sollen auch wenn es da nen paar probleme gab letzte Saison aber sie hatten halt auch personel glaub ich mal die chancen gehabt es zu packen Also mal 2-3 ahre abwarten und es dann erst beurteilen |
|
Opened the can of worms @Manu: ich wollte gar nicht diese Diskussion starten (aber ich habe es eben getan, sorry dafür). Ich wollte lediglich Verständniss für diejenige ausdrücken, die von der Umstellung direkt betroffen wurden und natürlich entäuscht sind. Auch wenn ich vielleicht anderer Meinung bin, ist die Sache beschloßen und in der Laufe. Wie gesagt, man muss, auch wenn dagegen ist, Geduld haben und eine faire Chance dich und allen denjenigen geben, die aktiv für eine Verbesserung kämpfen. Again: es tut mir leid für das Offtopic. On topic: Ich habe am Wochendende ein großartiges Spiel mit toller Kulisse gesehen. Weiter so! |
|
@Hase "pressegeheule habe ich nicht wirklich vernommen" das liegt vllt. daran, dass Du nicht die Heidelberger Rhein Neckar Zeitung liest. in der ist das "Geheule" seit Beschluss der Reform ziemlich groß. |
|
... ...was bestimmt nicht daran liegt, dass der ehrwürdige CPB diese Artikel schreibt? |
|
... nun ja, dann wird also in EINER zeitung rumgeheult. dagegen kann ich viele aufzählen, in denen nun regelmäßig und in gebührender länge über spiele in der 1. und 2. bundesliga berichtet wird. und dann gibt es da ja auch noch tv und radio. daher habe ich das geheul auch nicht wirklich vernommen ... ;-) lese lieber die vielen anderen berichte, die nun rugby zum inhalt haben! wie gesagt: nun auch außerhalb der hochburg(en). |
|
Mainz Ich kann auch nur von positiver Presse aus Mainz berichten. Durch den strukturbedingten Aufstieg wird in der Zeitung regelmäßig, und spätestens am Dienstag von unseren Spielen berichtet. Eine Zeitung hat sogar aus eigener Initiative ein Kamerateam zu uns ins Training geschickt und wir haben nun endlich von der Stadt eine angemessene Spielstätte zur Verfügung gestellt bekommen. Und nicht zu vergessen der Ruck, der allein durch den Namen "erste Liga" durch die Mannschaft gegangen ist. |
|
Spielplangestaltung Ich hätte eine Frage: Wie wird der Spielplan eigentlich erstellt ? Der TSV musste alle 3 "großen" Derbys (HRK, SCN und RGH) "auswärts" bestreiten ? Gibt es hierfür einen Grund ? Immerhin hatte der SCN beim Derbyg gegen TSV bei (unverschämten) 7€ Eintrittspreis und 1080 Zuschauern eine schöne Einnahmequelle. Oder werden die Einnahmen wie im Pokal geteilt ? Danke für die Antworten und viele Grüße Nico |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |