Denis McGee
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
U-19 Regeln für die 1. Bundesliga? Ich habe eine Verständnisfrage. Es heißt: „In allen Spiel- und Altersklassen des DRV unterhalb der 1. Bundesliga kommen die U-19 Regelvariationen zur Anwendung." Dss bedeutet dem Wortlaut nach, dass die 1. Bundesliga nicht betroffen ist (daher ja wohl "unterhalb"). Der Zusatz "Eine Ausnahme gilt für alle Spiele zwischen den Mannschaften, die in der Saison 2011/12 bereits in der 1. Bundesliga gespielt haben. Diese Mannschaften spielen untereinander weiterhin ohne U-19 Regelvariationen." lässt allerdings vermuten, dass die Gruppen der 1. BL sehr wohl nach U-19 Regeln spielen. Zumindest wenn beispielsweise der RK03 gegen Potsdam spielt. Kann hier jemand Licht in das Dunkel bringen? |
|
Schlechter Scherz Bei dieser Entscheidung handelt es sich hoffentlich um einen schlechten Scherz des SDRV. 1. In keinem anderen Land der Welt wird im Herrenbereich nach U19-Sicherheitsregeln gespielt, warum jetzt gerade in Deutschland. 2. Das Gedränge ist integraler Bestandteil des Rugbyspiels. In einem Seniorenspiel dieses abzumildern und auf 1,5m zu reduzieren ist eine Frace. Das war es früher in den Regionalligen und wird jetzt auf die Bundesligen erweitert? Einem dominanten Sturm wird also verboten seine Dominanz in einem zentralen Element des Rugbyspiels auszuspielen, interessante Auffassung vom SDRV. Bleibt die Frage ob auch die anderen U19-Sicherheitsregeln Anwendung finden werden. Ich bin nämlich gespannt ob es gelingen wird 6 Erste-Reihe-Stürmer für jedes Spiel zu benennen. Das ist nämlich laut Sicherheitsregeln vorgeschrieben. Und wie lange wird ein Spiel dauern? 80 Minuten oder doch nur 70? Vielleicht sollte man sich einfach an die IRB Regeln halten, die Testregeln für die neue Saison werden ja durchaus einige Auswirkungen haben (das Spiel wird vermutlich etwas schneller werden), anstatt sich lächerlich zu machen und gestanden Bundesligamannschaften und hartgesottenen Regionalligisten jetzt U19-Regeln aufs Auge zu drücken. |
|
... @Dennis für mich ist die Formulierung beim Gedränge eindeutig. "In allen Spiel- und Altersklassen des DRV unterhalb der 1. Bundesliga kommen die U-19 Regelvariationen zur Anwendung." Also wird die U19 Regelvariante im Gedränge in der 1.Bundesliga in der Saison 2012/13 nicht angewendet. "Eine Ausnahme gilt für alle Spiele zwischen den Mannschaften, die in der Saison 2011/12 bereits in der 1. Bundesliga gespielt haben. Diese Mannschaften spielen untereinander weiterhin ohne U-19 Regelvariationen." Treffen 2 ehemalige Bundesligisten unterhalb der 1. Bundesliga aufeinander, so ist die U19 Regelvariante nicht anzuwenden. Das könnte vieleicht im DRV-Pokal vorkommen. |
|
... @Arne Dein Beitrag ist ein schlechter Scherz. Die originalen DRV-Sicherheitsregeln stammen aus Neuseeland, wo sie weiterhin angewendet werden. Im DRV wurden sie leicht zurückgenommen und mit den U19 Regeln im Gedränge synchonisiert. In Frankreich, wo sie zeitgleich mit Deutschland eingeführt wurden, wurden sie im Laufe der Zeit immer weiter auf Sicherheit getrimmt. Mittlerweile spielt man dort unterhalb der Federale 1 quasi - und real - mit unumkämpften Gedrängen. Ein guter und "dominanter" Sturm hat weiterhin die Möglichkeit seine Vorteile auszuspielen. Das habe ich in der Vergangenheit oft genug miterlebt. Es gibt keine anderen Sicherheitsregeln, die, wie von dir behauptet vorschreiben, dass eine Mannschaft 6 1.Reihestürmer benennen muß oder gar die Spielzeit auf 70 Minuten herabsetzt. Die DRV Sicherheitsregeln zum Gedränge beziehen sich ausschließlich auf Modifikationen an Regel 20. Regel 3 (Anzahl der Spieler) und Regel 5 (Zeit) der U-19 Regeln sind nicht Bestandteil der DRV-Sicherheitsregeln. Und die DRV-Sicherheitsregeln sind nichts neues und gelten auch für "hartgesottene" Regionalligisten unverändert weiter. |
|
Klarstellung @Werner: Ob man in der südfranzösichen Rugbyprovinz mit passivem Gedränge spielt lassen wir mal dahingestellt. Zu den Sicherheitsregeln: Im Artikel sind die U19-Regeln verlinkt, dort steht: Regel 3.5 (c): " Wenn eine Mannschaft 22 Spieler benennt, müssen mindestens sechs von diesen Spielern in der Ersten-Reihe spielen können, um Auswechselspieler für linke, und rechte Außenstürmer, sowie Hakler zur Verfügung zu haben" Regel 5.1: "Jeder Halbzeit eines U-19 Spiels dauert 35 Minuten. Das gesamte Spiel dauert nicht länger als 70 Minuten." Soviel zu "es gibt keine anderen Sicherheitsregeln". Ich habe auch lediglich gefragt ob diese weiteren Reglungen auch Anwendung finden werden. Zugegeben mit etwas Polemik gefragt. |
|
Neue Regeln Wenn der Zusatz den DRV-Pokal betrifft und die Sicherheitsregeln nicht für die 1. BL gelten dann sollte alles klar sein. Dieses Zitat ist dann allerdings verwirrend: "Die Regelung ermöglicht den neuen Mannschaften in der 1. Bundesliga eine Beteiligung mit einem deutlich geringeren Sicherheitsrisiko. Gleichzeitig stellt sie die Spitzenmannschaften vor die Aufgabe, mit unterschiedlichen Regeln zum Gedränge umgehen zu müssen, dafür aber auch weiterhin die Praxis des umkämpften Gedränges beibehalten zu können“, so Scharmann zu den Hintergründen der Entscheidung. |
|
... Leute, gemeint ist, dass definitiv unterhalb der 1. Bundesliga überall die Sicherheitsregeln gelten. In der 1. Bundesliga jedoch nur bei Spielen, in denen ein Aufsteiger beteiligt ist, da es durch die Ligareform ja erstmal gehörige Leistungsunterschiede wegen der Aufstockung gibt. Das ist doch jetzt nicht so schwer zu verstehen. ;-) |
|
... Naja, eigentlich schon: „Mit der neuen Regelung wird angestrebt die bestmögliche Balance zwischen der Sicherheit der Spieler und dem sportlichen Streben der Spitzensportler im DRV herzustellen. Die Regelung ermöglicht den neuen Mannschaften in der 1. Bundesliga eine Beteiligung mit einem deutlich geringeren Sicherheitsrisiko. Gleichzeitig stellt sie die Spitzenmannschaften vor die Aufgabe, mit unterschiedlichen Regeln zum Gedränge umgehen zu müssen, dafür aber auch weiterhin die Praxis des umkämpften Gedränges beibehalten zu können“ Es gibt also zwei Regelungen in der 1. Buli: Eine für Partien mit Beteiligungen von Aufsteigern und eine für Partien mit gestandenen Bundesligisten. |
|
... Eben nicht. Die Regel besagt: "In allen Spiel- und Altersklassen des DRV unterhalb der 1. Bundesliga kommen die U-19 Regelvariationen zur Anwendung." Das andere ist ein Zitat von Herr oder Frau Scharmann. Relevant ist, was in der Regel steht. Und da heißt es eben "unterhalb der 1. Bundesliga". Ich könnte mir vorstellen, dass das einigen Regionen in der 2. Saisonphase relevant wird. Man darf gespannt sein. |
|
... Zur Klärung eine Stellungnahme des neuen SDRV-Vorsitzenden Dietmar Scharmann: "Zur Klärung der Regeländerung : Alle Spiele vom DRV finden nach der U 19 Regelung statt. Außer die Spiele wo beiden Mannschaften in der Saison 2011/2012 in der 1. BL gespielt haben. Gruß Dietmar" - Zitat Ende - Das bedeutet also für die 1. Bundesliga West, dass alle Spiele der Hinrunde, mit Ausnahme der Partie Heusenstamm - 1880, nach Jugendregeln gespielt werden. Obwohl die 4 anderen Teams in der letzten Saison in der 2. Liga auch "richtige" Gedränge gespielt haben. In der 1. BL Nord werden alle (!) Spiele auf Jugendniveau geführt, im Osten alle außer RK03 - BRC. Nur die Südliga bietet mit 5 von 6 ehemaligen Erstligateams regelmäßig Herrenrugby in der höchsten deutschen Spielklasse. Da fehlen einem die Worte. |
|
... Da fehlen einem wirklich die Worte. In der ersten Bundesliga Ost haben alle Vereine, bis auf Neuaufsteiger Leipzig, mit "normalen" Gedränge gespielt. Die neue Regelung halte ich persönlich für einen enormen Rückschritt. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |