Nicolai Wagner
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... Ach kommt schon..... Vermutlich ist der HRK Finalteilnehmer. Wo sollte denn ein Finale HRK gegen Frankfurt/Pforzheim stattfinden ? In Berlin weil es da eine schöne Tribüne gibt ? Um solche Diskussionen zukünftig schon im Keim zu ersticken würde ich ich dem bestplatzierten Finalisten (analog zum Heimrecht im Halbfinale) Heimrecht einräumen. |
|
... Der Heidelberger Ruderklub bemüht sich um eine Austragung im städtischen Fritz-Grunebaum-Sportpark, dort gibt es u.a. entsprechende Zuschauerränge. |
|
... Ich denke, dass man dieses Marketing-Sprech nicht überbewerten sollte. Der dt. Rugbymeister 2012 wird dieses Jahr auf jeden Fall aus dem Südwesten kommen. Es ist daher nachvollziehbar, dass man das Finale ortsnah austragen möchte, so dass man den lokalen Fans durch kürzere Distanzen entgegen kommt. Ist denn ein LiveStream geplant? Wenn ich an das Pokalfinale 2009 denke, wird mir nämlich ganz warm ums Herz. |
|
... Ein Video-Livestream von beiden Halbfinalspielen ist geplant und genehmigt. Wir müssen gerade nur noch schauen, dass wir das benötigte Personal zusammenbekommen. |
|
... das endspiel nur nach den gesichtspunkten der teilnahme eines möglichen finalisten zu vergeben, ist bezüglich der bundesweiten präsenz eines solchen events mehr als dürftig. da werden eine menge rugbyfans ausgeschlossen. eine zentrale lage wäre zu bevorzugen. ein beispiel aus dem af: die tragen ihr endspiel in magdeburg (vorher ffm) aus. folge: mehr als 11k zuschauer - und das, obwohl weder magdeburg noch ffm erstligateams haben. so bleibt rugby dort populär, wo es immer schon war (wenn man von "populär" sprechen kann) - zuwachszahlen oder eine verbreitung des rugbysports darf man sich dann nicht erhoffen, wenn man leuten solche events nicht anbietet. das setzt natürlich eine entsprechende vermarktung, öa voraus. und diese kann natürlich nicht drei wochen vor dem finale beginnen. der endpsielort muss frühzeitig (drt) festgelegt werden. ansonsten bleibt es so, wie es ist: bei der allerkleinsten lösung ... |
|
... btw: wenn zwar der ort, aber das stadion tatsächlich noch nicht feststehen sollte, ist das mehr als dürftig. planungssicherheit für so einen evnt sind anders aus und lässt auch die vergabekriterien sietens des drv in einem etwas komischen licht erscheinen. passt aber irgendwie zu dieser saison ... |
|
Jetzt mal die Hand aufs Herz.... Ich bin mir zu 100% sicher, dass es keine 300 Zuschauer mehr sein werden, wenn das Finale in FFM oder sonst wo ausgetragen wird. Die meisten Zuschauer sind sowieso Anhänger/Mitglieder der Finalisten. Glaubt ihr tatsächlich, dass 10.000 Zuschauer kommen, wenn die Lage für die Austragung geändert wird....???? Am Ende vom Tag waren es 1.000 und die meisten, wie ich schon sagte, aus den eigenen Reihen. |
|
... es müssen nicht gleich 10k+ sein, aber irgendwann muss der schritt mal gegangen werden, sonst wird rugby nicht aus seiner nische herauskommen. dann brauchen wir keinen vermarkter, keine athletenförderung, keine nachwuchsarbeit, uns keine gedanken um das 7er-rugby oder eine erfolgreiche drv xv zu machen. was ist z.b. mit den organisierten ruggern? die sind schon mal zu weiten teilen ausgeschlossen, wenn das endspiel in hd steigt. auf diese weise verzichtet man schon auf zuschauer, die dem rugby verbunden sind. |
|
... Ich hätte mir als Berliner das Finalspiel auch sehr gerne angeschaut, genauso wie alle anderen, die im Osten der Republik (Berlin, Brandenburg, Sachsen etc.)weilen. Bis nach Hannover wäre ich dafür auch noch gefahren. Heidelberg ist jedoch zu weit weg und wie die RGH jüngst festgestellt hat, geht eine Reise von Berlin nach Heidelberg oder umgekehrt ganz schön ins Geld. Schade, das sind dann ca. 1000 Zuschauer (Zahl ist fiktiv überm Daumen gepeilt) beim Finale weniger. |
|
Warum das Finale beim HRK?? Das nervt!! Also ganz offen: es nervt mich brutal, dass das diesjährige Finale beim HRK stattfindet. Total!! ABER: sein wir mal ehrlich: der HRK beendet die Saison auf dem ersten Tabellenplatz und sollte dafür einen Vorteil haben! Und wenn dieser Vorteil "Heimrecht" heisst, so ist das mehr als gerecht. Wenn jetzt der HRK dieses Spiel in das RGH Stadion verlegen würde, so fände ich dies super und großzuegig. Denn dieses "Stadion" ist nun mal leider "das" Rugby-Stadin in Deutschland. Es nervt, dass der HRK das Heimrecht hat - aber er hat es sich mehr als verdient. Und im Endspiel sind sie allemal (sorry SCN - ist aber meine Meinung). |
|
... Uli, der Grund für die Vergabe an den HRK war aber eben nicht, dass er die Saison als Erster beendet hat. Solche Regeln sind nicht vorgesehen. Wenn dem so wäre, würde es diese Diskussion nicht geben. |
|
Das Finale findet in Krebeck statt !!! So und jetzt gibt es keine Ausreden mehr ! Dann kommen sicherlich 10.000 Leute (die kommen ja beim American Football schließich auch) und schauen sich Heidelberg vs. Frankfurt/Pforzheim an. |
|
... stell dir vor, da kamen sogar schon mal bis zu 30k zu einem endspiel im alten volkspark. unglaublich, dabei betreiben die doch gar keinen richtigen sport, ist doch alles nur show. aber irgendwie scheinen sie das besser verkaufen zu können ... oder sie sind einfach nur kreativer und denken nicht immer nur in klein-klein und sind nicht immer nur am rumjammern über zu hohe fahrkosten, zu weite fahrten, zu hohe sportliche belastungen, doof terminierte spielpläne usw. vlt. suchen sie einfach nach lösungen ...so schnell kann eine recht junge sportart (ende70er/anfang 80er) eine traditionelle, mehr als 100 jahre alte sportart abhängen und zur nummer zwei der rasensportarten in deutschland aufsteigen ... |
|
Footy Codes Warum denken die AF-Freunde eigentlich immer, dass man ihnen unterstellt keinen richtigen Sport zu machen? Ich habe so was noch nie irgendwo gehört. Das sind doch Kinkerlitzchen. Oder anders formuliert: BMW und Mercedes sind beides gute Hersteller, wer jetzt der härtere ist, kann ja jeder für sich entscheiden. btw: AF hat in Deutschland 26.000 organisierte Mitglieder und Rugby 12.000. Da wundert es mich nicht sonderlich, dass zum German Bowl mehr Leute kommen als zum 15er Finale. Ganz egal wo das stattfindet. |
|
... na ja, das hört man immer wieder aus der rugby community. früher öfter als heute. auch wenn im af mehr mitglieder organisiert sind (dort werden z.b. auch cheerleader mitgerechnet) und es mehr vereine gibt (um die 200), so ist es doch erstaunlich, wieviel menschen sie zu ihrem sport bewegen - auch zu ligaspielen. in relation (mitglieder, vereine) kann rugby nicht annähernd mithalten. es geht auch nicht darum, wer toller, größer, besser ist, sondern darum, was man sich abgucken kann in punct event, vermarktung, pr, öffetnliche präsenz, mitgliedergewinnung etc. ich nehme das beispiel, da es eine artverwandte und konkurriernede sportart ist und ich selber schon bis vor 10k gespielt habe. da ist rugby ein kleiner kulturschock ... ;-) |
|
... Eine artverwandte Sportart ? Rugby und AF ? Weil beides mit einem ovalen Ball gespielt wird ? |
|
... gut, weiter wie bisher machen, nebenkriegsschauplätze eröffenen und sich in zehn jahren wundern, dass sich das dt. rugby nicht einen schritt nach vorne bewegt hat - und die selben diskussionen wieder führen ... |
|
... mein Gott.. von neunmalklugen Kommentaren auf TR passiert aber auch nichts... |
|
Dann pack ich am 05.Mai alle meine Kinder ins Auto und fahre nach Heidelberg!!! Hoffe auf ein richtig gutes Finale. Mal sehen wie jetzt am Samstag die Halbfinals ausgehen. Und wenn es klappt, dann pack ich am 05.Mai alle meine Kinder ins Auto und fahre nach Heidelberg, um mir zwei der besten Teams Deutschlands anzusehen. Ich wünsche mir viele bekannte Gesichter zu sehen und einen super tollen Rugbysamstag mit vielen Rugbyfans in Heidelberg zu erleben. |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |