Andreas Müller
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
... Ich hoffe der DRV behält Recht und Frankfurt bekommt das Halbfinale, denn die leisten wenigstens Jugendarbeit trotz ihrer Millionentruppe. Da haben die Pforzheimer sogar länger Zeit gehabt Jugendarbeit nachzuweisen und dann beschweren sie sich auch noch. Zu allem Überfluß gönne ich den 80igern auch den Sieg. Und weiter vertraue ich darauf das man mit dem ganzen Geld keine Entscheidungen kaufen kann, sondern stattdessen lieber Jugendförderung betreibt!! |
|
80 gewinnt gegen Pforzheim am grünen Tisch?? Zur Verdeutlichung der Sachlage für alle Interessierten: es geht bei der vorliegenden Verhandlung mitnichten um Sieg oder Niederlage 80 gegen Pforzheim. Es geht vielmehr darum, daß wir alle - als Mitglieder des DRV - Regeln aufgestellt haben, denen wir uns durch unsere Mitgliedschaft im DRV unterwerfen. Das gilt für 80 ebenso wie für Pforzheim wie auch für alle anderen Vereine im DRV. Manchmal kann das für einen von Vorteil, manchmal auch von Nachteil sein. Das deutsche Rugby krankt seit Jahren an verschiedenen Symptomen; speziell sind diese: zu wenig Schiedsrichter, zu wenig (ausgebildete) Trainer, zu wenig Jugendarbeit. Vor dem Hintergrund dieses Dreiklanges wurden "Strafen" in den DRV Statuten festgelegt um die Vereine über dieses Instrument zu einer Verbesserung in den drei Problembereichen zu bewegen. Pforzheim hat meines Wissens ein Schreiben bekommen, wo es mit einer Geldstrafe wegen mangelnder Jugendarbeit "bestraft" wurde und gleichzeitig über den Punkteabzug schriftlich informiert wurde. Die Strafe wurde bezahlt, der Punkteabzug war also bekannt und wurde - konkludent - durch die Zahlung der Strafe auch ANERKANNT. Leider wurde der Punkteabzug aber nicht in Totalrugby oder in scrum.de oder in der Presse berichtigt. Dies tut aber vor dem Hintergrund der bewiesenen Kenntnisnahme (Schreiben und bezahlte Strafe) des TV Pforzheim aber nichts zur Sache. Selbst wenn Pforzheim NICHT schriftlich über den Punkteabzug informiert gewesen wäre, würde dies an der Sachlage nichts ändern, denn Regeln sind Regeln und diese sind jedem zugänglich und einsehbar. Die Regeln sind übrigens meines Wissens nicht schwammig formuliert ("muss Jugendarbeit haben"), sondern besagen, daß ein Verein eine Jugend- und eine Schülermannschaft vorweisen muss, die regelmäßig am Spielverkehr teilnimmt (keine Haftung - habe die Satzung nicht vorliegen). Vereine, die diese Forderung nicht erfüllen, bekommen in der NÄCHSTEN Saison zwei Punkte abgezogen. Wichtig ist nur für alle Interessierten zu wissen: es geht hier nicht um 80 gegen Pforzheim, sondern es geht um die nachvollziehbare Auslegung der DRV Statuten, die wir alle gemeinsam geschaffen haben und ständig weiterentwickeln. Würde jetzt entschieden werden, daß Pforzheim die Punkte NICHT abgezogen werden, so wäre das eine klare Erklärung über die Ernsthaftigkeit in Bezug auf das Interesse an der Jugendarbeit des DRV. Pforzheim hatte bereits in der dritten Liga das erklärte Ziel, in die erste Liga aufzusteigen, ebenso wie im Übrigen der 80 auch. Der Unterschied ist nur, daß der 80 bereits in der 3. Liga mit der Jugendarbeit mit dem gleichen Engagement begonnen hat, wie man auch in der ersten Mannschaft agiert hat. Schlussendlich hat das dazu geführt, daß wir heute der Verein mit den meisten Jugendlichen in Deutschland sein dürften (!! dürften: kann gut sein, dass der BRC oder Germania ähnlich viele oder sogar mehr Jugendliche haben). Ich vermute - und das würde mich sehr freuen -, daß wir bereits im nächsten Jahr mindestens zwei Jugend- bzw. Schüldermannschaften des TV Pforzheim auf deutschen Jugend- und Schüerturnieren sehen werden. Es kann vermutet werden, daß dieses durch den Wissenstransfer der hervorragenden Spieler des TV Pforzheim (keine Ironie!) auch sehr schnell gute Ergebnisse erzielen werden. Kurz und gut: es geht hier nicht um 80 gegen Pforzheim, sondern um die Ernsthaftigkeit des DRV in Bezug auf die Jugendarbeit und die Umsetzung der eigenen, klar niedergeschriebenen Statuten. |
|
... es ist doch immer wieder schön, dass man mit dem finger auf andere zeigen kann ... früher waren es die, heute sind es diese, morgen dann ganz andere protagonisten. sehe immer nur, dass mit schadenfreude auf andere gezeigt wird und nicht des lobes willens. interesant auch an den ausführungen, dass der dt. rugbyhorizont sehr beschränkt erscheint. da wird dann mal der zweitgrößte rugbyclub (gemessen an mitgliedern) ausgespart, der eine hervorragende jugendarbeit macht und jede alterklasse besetz hat und drei herrenteams hat, in dem nachwuchsspieler erfahrungen sammeln können: der fc st. pauli. das sage ich als rot-schwarzer! nun mag die mangelne wahrnehmung hausgemacht sein. aber oftmals wird gute jugendarbeit einfach nur mit der zahl der produzierten spieler für die nachwuchsnatis gleichgesetzt. das ist in meinen augen falsch. jeder verein hat bei seiner jugendarbeit individuelle zielsetzungen. einige wollen nationalspieler produzieren, andere wollen mit dem nachwuchs den fortbestand des vereins sichern, andere wiederum titel sammeln etc. zudem: was können diese vereine für das mangelhafte sichtungssystem des drv? ein aspekt, neben anderen aspekten in der jugendarbeit. heute gibt's halt regularien, die es früher nicht gab, als spitzenclubs keine nachhaltige jugendarbeit etabliert haben. bloß: regularien allein treibt den nachwuchs nicht in die rugbyclubs. hier wäre halt eine zusammenarbeit der vereine und des drv angebracht, um erfahrungen/konzepte auszutauschen - als mit dem fingern auf den anderen zu zeigen und ätschibätschi zu rufen ... |
|
Extrem Kurzfristig Unabhängig vom Ausgang der ganzen Sache, finde ich es einfach mal wieder nur Schade, dass wieder in aller Öffentlichkeit extrem kurzfristig eine Entscheidung vom DRV getroffen wurde. Für Aussenstehende sicherlich unverständlich, wie sowas erst so spät hochkommt. Wenn die ganze Sache angeblich schon seit September klar ist, frage ich mich persönlich warum nicht wie bisher üblich schon in der Winterpause Punkte abgezogen wurden. Dann wäre nicht so ein riesen Wirbel entstanden. Jeder hätte gewusst wo er dran ist. Einfach traurig was für eine Außendarstellung das deutsche rugby dadurch wieder bekommt. |
|
... welche außendarstellung? das dt. rugby hat keine außendarstellung! laut der lizenzordnung werden pro fehlender nachwuchsmannschaft jeweils zwei punkte abgezogen. macht also bim fehlen einer junioren- und schülermannschaft insgesamt vier punkte. aktuell (und auch später) könnte pforzheim dieser punkteverlust egal sein. fürs halbfinale sind sie dicke qualifiziert. lediglich das heimrecht ist flöten gegangen. so viel zu der griffigkeit von regularien ... |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |