Alfred Jansen
		said:
		
	 | 
                        |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
							... Es wird 12 er gespielt und der HRK darf mit 7 Wechselspielerinnen auflaufen!!  | 
					
	| 
							... Hier wird es morgen ab 13:55 Uhr einen LiveTicker des Meisterschafts-Endspiels geben!  | 
					
	| 
							... Kleine Berichtigung: Im ersten Spiel gegen St.Pauli hat der SCN 15er gespielt. Ob die Spielordnung diese 12er-Spiele in der Endrunde überhaupt zuläßt, ist durchaus fraglich. Gegenüber denjenigen Mannschaften, die mangels 15er-Kader nicht zur Meisterrunde angetreten waren, ist das alles zumindest unfair. Auf jeden Fall sollten daraus für die neue Saison entsprechende Lehren gezogen werden! Zu bedauern ist dann auch der HRK, dessen Meisterschaft einen Makel bekommt, und diejenigen Spielerinnen, die wegen der 12er-Regelung um ihre Finalteilnahme gebracht werden.  | 
					
	| 
							... wenn es schon eine meisterrunde/eliterunde/whatchamacallit gibt, dann sollte dort doch auch die anforderung: 15er gegeben sein? trist.  | 
					
	| 
							... Die Diskussion hatten wir ja erst vor ein paar Tagen hier auf Totalrugby. Ich wäre dafür, 15er Damenrugby nur noch auf Landesmeisterschaften zu begrenzen (wenn überhaupt)Nord/Süd/West/Ost und das Damenrugby deutschlandweit auf 7er Rugby komplett umzustellen. Das ergibt mehr Mannschaften, mehr gleichwertige Spiele, mehr Auswahl für die Nationalmannschaft und mehr Vorbereitungen für internationale Turniere....alles andere ist Träumerei.... HRK kann ja weiterhin 15er Damenrugby spielen/trainieren und stellt dann mit der Vereinsmannschaft auch die Nationalmannschaft...das meine ich wirklich erst.....und hat damit ganz andere Herausforderungen....Ihr Sponsor hätte bestimmt nichts dagegen....  | 
					
	| 
							... Gratulation an die HRK-Frauen! Ich hab nichts anderes erwartet :) Die Frage ist allerdings - mit Blick darauf, dass selbst im Finale "nur" 12-Rugby gespielt wurde - , ob es nicht doch sinnvoller gewesen wäre eine normale Endrunde zu spielen anstatt in "Elite" und "Rest" aufzuteilen... So hatten alle Teams weniger Spiele als möglich gewesen wäre. Die Platzierungsrunde war mit 3 Spieltagen im 2Wochen-Rhythmus nach 6 Wochen beendet. Wenn man dann nicht noch 7er spielt ist so eine Saison leider verdammt kurz!  | 
					
	| 
							... @Christian: Die Verlagerung der 15er Aktivitäten auf die Landesverbandsauswahlen halte ich für eine schlechte Maßnahme. Die Vereine sind die Basis und dort sollte auch das 15er angesiedelt und verwurzelt sein. Um das 7er weiter zu fördern ist es nicht notwendig, und auch nicht gut, alles rein auf das 7er umzustellen. Benötigt wird ein starkes Frauenrugby auf einer breiten Basis mit viel Spielbetrieb für alle Mannschaften. Das gilt für die Regionalligen und die Bundesliga genauso wie für den reinen 7er Spielbetrieb der Super 7s Serie. Den konkreten Vorschlag die 15er Nationalmannschaft auf nur einem leicht verstärkten HRK-Kader aufzubauen gab es bereits im letzten Frühjahr. Die DRF ist damals einen anderen Weg gegangen. Jetzt gibt es keine Aktivitäten und keine Gelder für die 15er Nationalmannschaft mehr. @sabine: Die Nachteile der Blockbildung wurde von vielen bereits auf dem letzten DRFT 2010 und erneut bei der Frauentagung im Januar 2011 angesprochen. Mehrheiten zur Umstellung des Systems haben sich damals keine gefunden.  | 
					
	| 
							... Der HRK hat als derzeit stärkste Mannschaft die Meisterschaft hochverdient gewonnen. Gratulation an die Mädels und das Team.  | 
					
	| 
							... @Werner: Ich weiß, dass sich nur wenige gegen diese Blockbildung entschieden haben. Die meisten sich einer Meinung einfach enthalten. Wohl auch, weil sie gar nicht wussen, was sich daraus ergibt... Schade. So wird das nichts mit dem Frauenrugby in Deutschland. Sich nur aufs 7er zu konzentrieren und das auch nur, weils jetzt dann bald olympisch wird, ist meiner Meinung nach falsch. Aber da die Frauen-15er-NM ja für 2011/12 gestrichen wurde, mach ich mir da auch keine Hoffnung auf Besserung. Ich wünsche mir nur eine längere (Rück-)Runde als 6 Wochen mit nur 3 Spieltagen!  | 
					
	| 
							15er Frauenrugby aktuell @Werner: Auszug von www.scrum.de:: BL Süd: 6 Spiele!!!: HRKI 511:5 Spielpunkte. HRKII 4. von 7 Mannschaften...BL Nord: 3 Spiele!!! nennst du das Spielbetrieb??? Jeder hat da so seine Meinung...über 15er Frauenrugby... RL Ost 13 Spiele, RL Nord 25 Spiele!!! RL Süd 13 Spiele, RL West 11 Spiele...Sicherlich ist es richtig, dass die Vereine die Basis sind...aber es macht doch keinen Sinn, wenn es keine Mannschaften ausser HRK mit 15er Spielerinnen bzw. Kader 20-25 gibt...7-12 Spielerinnen kommen schneller zusammen und Abgänge können besser kompensiert werden....Der FCS Hannover, mein Verein brauchte Jahre, um eine gute 7er Mannschaft mit 10-12 Spielerinnen zusammenzubekommmen....heute haben wir leider keine Mannschaft mehr (ein kleiner "Rest" spielt bei Germania-List). Auch ein Neuaufbau kann nur über das 7er Rugby gehen. @Sabine: das hat nichts mit Olympia zu tun...da kommen wir sowieso nicht hin...weil uns die anderen Nationen Herren/Damen meilenweit voraus sind(allerdings ist die staatliche Förderung wichtig)...Warum schauen wir nicht mal zu anderen Nationen und übernehmen intelligente Lösungen im DRV....Warten wir einmal die EM 2011 ab...wo wir am Ende landen...dann geht die Diskussion wieder los....Ich träume immer noch vom 4.PLatz bei den Hannover-sevens.... Blockbildung hin oder her....der HRK hätte das Zeug mit einigen Verstärkungen die 15er Nationalmannschaft zu stellen....und bei einen guten Konzept... wäre sicherlich auch der Sponsor nicht abgeneigt ...seine Produkte auch im Ausland präsentieren zu können....Capri Sonne für Europa...  | 
					
	| 
							... Zu Sabine Missbach: auf der letzten Arbeitstagung (Jan.2011) wurde das "Blockmodell" von allen anwesenden Vereinen abgelehnt, nicht etwa, weil sie es nicht kannten, sondern weil sie es nur zu gut verstanden hatten. Bei den insgesamt 11 BL-Mannschaften (Nord+Süd) war die Aufteilung in "Elite" und "Platzierung" im Grunde nicht sinnig, aber man möge sich daran erinnern, daß die geringe Anzahl der BL-Spieltage der Rücksichtnahme auf die 7er-Termine geschuldet war. Dieser "Verdrängungswettbewerb" ist dem Rugby sicherlich nicht förderlich. Des weiteren ist die Behauptung, der HRK sei die einzige 15er-Mannschaft, schlicht falsch. Im Norden wurden 5 von 6 Spielen als 15er gespielt, auch von Germania List, und in der "Meisterrunde" 4 von 5. Auch in der "Platzierungsrunde" gibt es Mannschaften, die 15er spielen können, nur nicht verbindlich genügend Spielerinnen für eine ganze Saison haben. Zu dem Vorschlag, deutschlandweit nur 7er zu spielen: Wenn es keinen geregelten 15er-Betrieb mehr gibt, werden über kurz oder lang auch die 15er-Mannschaften vom HRK, St.Pauli etc. zerfallen. Nur mit Training kann man niemanden locken. Eine längerfristige Strategie braucht da schon deutlich sinnvollere Vorschläge.  | 
					
	| 
							... es gab auf der frauentag einen dringlichkeitsantrag, der dort vor ort schnell formuliert wurde und ueber den abgestimmt wurde, ohne das die abstimmungsmodalitaeten allen klar waren. das fuehrte zu dieser absurden situation. "Es wird aus den diskutierten Gründen zur sofortigen Implementierung beantragt •die Überschrift der “Spielordnung der 2. Frauenbundesliga der DRF“ in „Spielordnung der Frauenbundesliga der DRF“ zu ändern. •den bisherigen § 2 der (bisherigen) Spielordnung der 2. Frauenbundesliga der DRF zu ändern in “Die Bundesliga spielt eine einfache zweigeteilte (Nord/Süd) Runde. In der zweiten Saisonhälfte spielen die jeweils ersten drei Platzierungen gegeneinander eine einfache Runde mit anschließendem Halbfinale und Finale. Die weiteren Platzierungen spielen in Turnierform die verbleibenden Plätze der Liga miteinander aus, pro Turnier soll jedes Team maximal zwei Spiele haben.” •§ 5 Nr. 2 der (bisherigen) Spielordnung der 2. Frauenbundesliga der DRF zu ändern, so dass es von nun an heißt “Mit nur 8 oder 9 eigenen Spielerinnen wird das Spiel noch als angetreten gewertet, jedoch soll diese von der gegnerischen Mannschaft auf 15 Spielerinnen aufgefüllt werden.” Die Dringlichkeit des Antrages wurde mit der notwendigen 2/3-Mehrheit bestätigt, so dass über den Antrag wie über einen regulären Antrag abgestimmt wurde. Hierbei wurden bei 19 anwesenden Stimmberechtigten 9 Stimmen für, 3 Stimmen gegen und 7 Enthaltungen abgegeben. Fälschlicherweise sind die Anwesenden einschließlich des Frauenausschusses und der Sitzungsleitung davon ausgegangen, dass eine Mehrheit aller Stimmen zur Annahme des Antrages notwendig wäre (=10 Stimmen dafür). Im Anschluss an die Sitzung wurden wir von der Geschäftsstelle unter Verweis auf § II.3. der sinngemäß anzuwendenden Geschäftsordnung für den Deutschen Rugbytag darauf hingewiesen, dass lediglich eine Mehrheit der abgegebenen Stimmen ohne Berücksichtigung der Enthaltungen notwendig war (=7 Stimmen). DER ANTRAG WURDE DAMIT ENTGEGEN UNSERER URSPRÜNGLICHEN ANNAHME ANGENOMMEN!" wir sind also froehlich aus hannover abgereist in der annahme, das abgewendet zu haben, um dann am naechsten morgen eine email zu bekommen, der ich den og text block entnommen habe. da fragt man sich dann doch, warum man eigentlich zu so einer veranstaltung faehrt....  | 
					
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > | 
|---|
|                      |