Roland Welsch
said:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
dass wir immer noch nicht die Strukturen haben, die es uns erlauben, mir den Großen zu pinkeln. Hallo wir reden hier von Div 1B, da gibts keine Großen! Solange in jedem Spiel 15 durcheinander gewürfelte Spieler(der Gründe sind viele)stehen kann man schon noch von Truppe anstatt Mannschaft sprechen! Würde die erste XV nur mal mehrere Spiele a block zusammenspielen würds ja schon besser aussehen! |
|
@Roland Do solltest mal überlegen wie viele neue Spieler neu hinzu gekommen sind. Es braucht einfach Zeit bis sich alles eingespielt hat.Ich sehe das Ergebnis gegen Belgien als nächsten kleinen Fortschritt.Natürlich ist schade dass man nicht gewinnen konnte aber ich glaub an die Mannschaft.Sie wird die Klasse halten und noch gute Spiele zeigen. p.s: Vor Inbetriebnahme des Mundwerks, Gehirn einschalten! |
|
... Das mit ständig wechselnden Aufstellungen gespielt wird ist Folge der Entscheidung der sportlichen Leitung Spieler in den engeren Kreis aufzunehmen, von denen bekannt ist dass sie nur unregelmäßig an den Lehrgängen und Spielen teilnehmen. Weshalb dies mit lockerem Mundwerk der jeweils auflaufenden Mannschaft angekreidet wird ist für mich logisch nicht nachvollziehbar. |
|
@werner.C Hier in diesem Forum diskriminiert sie niemand. Man muss nicht alles im Leben verstehen! |
|
@roland et al. anscheinend sind aber auch mannschaften aus 1b zur zeit eine nummer zu groß für unsere männer. ist zwar schade, wird aber die polachsen auch nicht verschieben. gebt den trainern und der mannschaft zeit, sich zu finden und drückt ihnen die daumen. sonnenverbrannte grüße von der ostsee heinrich |
|
... draufklopfen hilft garnichts. die jungs geben ihr bestes. so viel ist schon mal sicher. es reicht nunmal nicht. das ist aber nicht die schuld der spieler. das ganze denken muss objektiver und zukunftsbezogener werden. der deutsche rugbyverband hat riesen finanzielle sorgen. es geht schon so weit, das einzelne vereine mit dem verband in konkurrenz treten können. leider ist nun der fall eingetreten, das ein rugbyteam mit diesen ergebnissen für keinen sponsor oder förderer interessant ist. um zukunftsweisend sponsoren, förderer bis hin zur nachwuchsarbeit zu finden und unseren sport interessant zu machen, muss deutschland auf anderen bühnen im internationalen rugby mitspielen. dieses wird dabei nur mit deutschstämmigen und eingedeutschten profis möglich sein. sicher sind viele nicht gerade fans von dieser vorgehensweise, aber aufgrund der popularität, wird es auf längerer sicht keinen anderen weg geben. ist die nationalmannschaft erfolgreich, strömen viel mehr kids in die jeweiligen vereine. wenn man denn auch rugby im deutschen fernsehen bewundern kann. es ist an der zeit, sich an den weg von italien anzulehenen und man muss endlich willig sein zu lernen. wenn das klappt, ist es gut möglich, das in 10 jahren eine rein deutsche mannschaft auf dem platz steht. bis dahin wird in den vereinen noch proffesioneller gearbeitet und die trainer werden noch besser sein. also die gesamten rahmenbedingungen zur ausbilung der spieler werden sich verbessern müssen. geht aber nur, wenn die popularität rapide ansteigt, und geht auch nur mit erfolge. also braucht deutschland legionäre als sprungbrett. |
|
... dieses Thema habe ich bereits vor einigen Wochen im Forum angeregt! Über weitere Diskussionen(im Forum) würde ich mich freuen: http://www.totalrugby.de/component/option,com_fireboard/Itemid,31/func,view/id,6100/catid,35/ |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |